Sie waren sammeln und haben viele Pilze übrig? Dann frieren Sie sie ein. Mit unseren Tipps machen Sie Pilze bis zu einem Jahr haltbar.
Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, wie Sie welchen Pilz einfrieren.
Wie friert man richtig Pilze ein?
Alle Pilze können eingefroren werden, doch die verschiedenen Sorten müssen unterschiedlich behandelt werden:
Pilzsorte | Säuberung | Einfrieren |
---|---|---|
Champignons, Austernpilze, Steinpilze | Nur putzen, nicht waschen. | Roh oder gegart |
Pfifferlinge | Putzen oder mit Mehl säubern | Gegart |
Morcheln | Mit Wasser waschen | Roh oder gegart |
Pilze richtig putzen
Die meisten Pilze brauchen nur geputzt zu werden. Das Waschen mit Wasser macht sie oft weich:
- Nehmen Sie eine Pilzbürste oder ein Küchentuch und putzen Sie die Pilze vorsichtig ab.
- Bei manchen Pilzen, zum Beispiel den Champignons, können Sie die obere Hautschicht abziehen.
Bild | Produktname | Preis |
---|---|---|
![]() | Pilzbürste mit Stiel auch Buchenholz | ![]() |
Pfifferlinge mit Mehl säubern
Ein besonderer Trick ist es, Pfifferlinge mit Mehl zu säubern. Dieses bindet den Schmutz:
- Geben Sie die Pfifferlinge in das Mehl und wenden Sie sie darin, bis sie komplett bedeckt sind.
- Spülen Sie das Mehl unter Wasser ab.
- Tupfen Sie die Pilze vorsichtig mit einem Tuch trocken.
Morcheln waschen
Morcheln sind sehr selten und eine besondere Delikatesse, selbst beim Säubern haben sie Sonderwünsche:
- Schneiden Sie die Stiele ab.
- Halbieren Sie die Morcheln.
- Spülen Sie die Stiele und die Pilze unter Wasser ab. Dies ist nötig, da sich oft Sand in den Kammern ansammelt.
- Tupfen Sie Stiele und Morcheln mit einem Küchentuch trocken.
Pilze roh einfrieren
Nach dem Säubern können Sie Pilze, wie Champignons oder Austernpilze, roh einfrieren:
- Je nach Größe schneiden Sie die Pilze in Scheiben oder Viertel. Sehr kleine Pilze können Sie auch ganz lassen.
- Legen Sie die Pilze auf ein Blech oder in eine flache Schale. Achten Sie darauf, dass die Pilze etwas Abstand zueinander haben. Auf diese Weise können Sie die Pilze später einzeln entnehmen.
- Frieren Sie die Pilze für mindestens eine halbe Stunde ein.
- Packen Sie die gefrorenen Pilze in einen Gefrierbeutel oder in eine Gefrierdose und legen Sie sie wieder in den Gefrierschrank.
Hinweis: Wenn Ihnen das vorherige frosten zu aufwändig ist, können Sie die Pilze auch in kleinen Portionen abpacken und einfrieren.
Pfifferlinge blanchieren
Da Pfifferlinge bitter schmecken, wenn sie roh eingefroren werden, sollten Sie sie garen. Es reicht aber auch aus, sie zu blanchieren:
- Säubern und schneiden Sie die Pilze.
- Bringen Sie Salzwasser zum Kochen.
- Legen Sie die Pilze hinein und lassen Sie sie für etwa 1 Minute köcheln.
- Entnehmen Sie die Pfifferlinge mit einer Schaumkelle und geben Sie sie auf ein Küchentuch.
- Tupfen Sie mit dem Küchentuch die Pilze vorsichtig trocken und lassen Sie sie abkühlen.
- Frosten Sie die Pfifferlinge portionsweise in kleinen Gefrierbeuteln.
Pilze gegart einfrieren
Alle Pilzarten können auch gegart eingefroren werden (so wie Zucchini, Bohnen oder Rosenkohl):
- Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einer Pfanne. Garen Sie für etwa 3 Minuten die Pilze darin. Nach Belieben können Sie noch mit Pfeffer, Salz und Petersilie würzen, dann abkühlen lassen und mit dem Saft in Dosen einfrieren.
- Kochen Sie die Pilze in etwas Salzwasser. Würzen Sie sie nach Wunsch und lassen die Pilze abkühlen. Anschließend mit Saft in Portionen einfrieren.
- Bringen Sie Wasser zum Kochen. Legen Sie die Pilze in einem Dampfeinsatz in den Topf und garen Sie sie für etwa 3 Minuten. Zum Schluss portionsweise einfrieren.
Haltbarkeit eingefrorener Pilze
Je nachdem, wie frisch die Pilze waren und wie sie eingefroren wurden, sind sie unterschiedlich lange haltbar:
Variante | Haltbarkeit |
---|---|
Frisch und roh eingefroren | 12 Monate |
Gekauft und roh eingefroren | 6 Monate |
Blanchiert oder gegart eingefroren | 3 Monate |
Pilze richtig auftauen
Sie brauchen die Pilze nicht extra auftauen lassen. Geben Sie sie gefroren in die Pfanne, in den Topf oder in die zu verfeinernde Soße.
Achtung: Einmal aufgetaute und aufgewärmte Pilze sollten Sie nicht noch ein weiteres Mal aufwärmen!