SmartSieb – Das faltbare Allzwecksieb | Erfahrungen (2020)

Jeder, der schon einmal Nudeln für eine Horde Kinder gekocht hat, wird bestätigen können – beim Abgeißen fallen Nudeln in die Spüle und verstopfen schnell den Ausguß. Die Siebe, die man im Drogeriemarkt zum Abdecken des Abflußes kaufen kann, sind schnell „überfordert“ und besonders in kleinen Küchen hat man schnell ein Platzproblem. Welche Alternativen gibt es? Wir sind auf das SmartSieb aufmerksam geworden und wollten es testen.

Problem – Speisereste im Abfluss

smartsieb essensreste speisereste abfluss verstopft

Willst du Speisereste entsorgen und von Flüssigkeiten trennen, sind die üblichen Abflusssiebe meist zu klein und nicht zu gebrauchen. 

Noch schlimmer ist es wenn diese Lebensmittelreste am Ende im Abflussrohr selbst hängen bleiben und diesen, langsam aber sicher, zusetzten und verstopfen. Nicht selten musst du dann zu aggressiven Rohrreinigern greifen oder gleich die Rohre abbauen und reinigen, was wiederum mit viel Arbeit verbunden ist.

Doch wie kannst Du das am besten vermeiden?

Lösung – Das SmartSieb

Das faltbare SmartSieb bietet eine clevere und Platzsparende Lösung für dieses Problem und kann noch mehr:

  • Mit dem Sieb kannst Du einfach und sauber Essensreste auffangen und abtropfen lassen. Nach dem Abtropfen kannst Du die aufgefangenen Speiseabfälle problemlos und den Biomüll geben ohne das die Papiertüten aufweichen.
  • Das Sieb eignet sich auch hervorragend um Schwämme oder Lappen darin zu trocknen bzw. aufzubewahren.
  • Wer will kann auch Küchenutensilien darin verstauen

smartsieb smart sieb anwendung

Für die Befestigung besitzt das SmartSieb einen Saugnapf. Dieser lässt sich an vielen Oberflächen leicht anbringen und ist somit sowohl für Keramikspülen als auch für Spülen aus normalem Niro-Material geeignet

Das SmartSieb ist faltbar und lässt sich so auch in kleinen Küchen gut verstauen, wenn Du es nicht benutzt. 

Wie funktioniert das faltbare Alllzwecksieb?

Das SmartSieb ist so clever wie simpel und lässt sich denkbar einfach handhaben.

Mit Hilfe des Saugnapfes ist es schnell und flexibel überall einsetzbar. Und dadurch dass es faltbar ist, kann es leicht verstaut werden sobald man es nicht mehr benötigt.

Anleitung – SmartSieb richtig anbringen

Das faltbare Sieb lässt sich ganz leicht aufbauen und anbringen:

Schritt 1: SmartSieb aufbauen

  • Öffne das Sieb an den vorgegebenen Knickstellen so dass es sich trichterförmigen Körbchen entfaltet
  • Bringe die Haltlasche an der vorgesehenen Stelle des Siebkorbs an

Schritt 2: SmartSieb anbringen

  • Stecke den Saugnapf durch die Öse am anderen Ende der Haltelasche
  • Drück den Saugnapf des Siebs an einer geeigneten Stelle an, dass kann sowohl im Spülbecken als auch einer Fliesenwand sein

Du solltest natürlich das Sieb regelmäßig reinigen, zum Beispiel nach dem Abwasch.

Wenn Du jetzt das SmartSieb gerne testen willst, gelangst Du
hier zum aktuell günstigsten Angebot


Kundenbewertungen zum SmartSieb

Uns hat das SmartSieb begeistert, trotzdem wollten wir wissen, ob auch andere Kunden, die dieses Sieb gekauft haben, unsere Meinung teilten.

Wie wir während unsere Recherchen feststellen konnten, hat dieser tolle Alltagshelfer schon eine richtige „Fangemeinde“, die folgende Punkte besonders hervorheben:

  • Sie loben ebenfalls die einfache Handhabung. Das Sieb lässt sich blitzschnell und leicht anbringen und genau so einfach wieder versetzen.
  • Essensreste lassen sich leicht auffangen und bewahren so jede Spüle vor dem Verstopfen.
  • Spülschwämme trocknen deutlich schneller und verbreiten nicht mehr diesen unangenehmen Geruch, der sich schnell durch die ganz Küche zieht.
  • Sie freuen sich über den gewonnen Platz in der Küche.

SmartSieb – Unser Fazit

smartsieb fazit

Unsere Redaktionsküche hat durch dieses Sieb deutlich gewonnen. Die Spüle ist sauberer und die Schwämme stinken nicht mehr. Wir haben mehr Platz für unsere Küchenuntensilien, was besonders in einer kleinen Küche ein definitiver Pluspunkt ist.

Für uns war die Anschaffung des SmartSiebs eine lohnende Investition.

Wo Du das SmartSieb kaufen kannst?

Du kannst das Smartsieb bei Amazon, bei Ebay oder beim Onlinehändler baaboo kaufen. In gängigen Drogerie- oder Baumärkten ist das faltbare Sieb leider noch nicht erhältlich.

Gerade in Sachen Preis lohnt es sich aber genauer hinzuschauen und bares Geld zu sparen.

Die Preise – SmartSieb im Preisvergleich

Die Preise driften stark auseinander. Bei Amazon kostet das faltbare Sieb €17,99. Verschiedene Händler bieten das Sieb bei Ebay an. Hier liegen die Preise zwischen €17,99 und €53,97, abhängig vom Anbieter.

Jedoch kannst Du das SmartSieb am günstigsten beim Onlineshop baaboo kaufen. Hier wird das Sieb zum Preis von €12,99 angeboten.

Baaboo offeriert darüber hinaus noch weitere Sparangebote, wenn Du dich dazu entschließt mehrere der Siebe auf einmal zu kaufen:

  • Beim Kauf von 2 Sieben zum Preis von €25,98 bekommst Du 1 weiteres Sieb gratis geliefert
  • Beim Kauf von 3 Sieben, kosten diese €38,97 und Du erhältst 2 weitere Siebe gratis dazu

SmartSieb – Wichtige Fakten

Eckdaten
NameSmartSieb
EinsatzVerhindert Verstopfung von Abflüssen durch Speisereste; hilft beim abtropfen von Speiseresten und Schwämmen etc.
AnwendungFaltbares SmartSieb zum Trichter zusammenfalten; Saugnapf anbringen; per Saugnapf flexibel an gewünschte Stelle befestigen
Lieferumfang1 faltbares Smartsieb
Produktmaße19cm Durchmesser an Trichteröffnung; 16cm Trichterlänge
Preis12,99 € (statt 19,99 €)

Wenn Du jetzt das SmartSieb gerne testen willst, gelangst Du
hier zum aktuell günstigsten Angebot


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert