Spinat zubereiten – 3 Varianten

Spinat zubereiten
Sie möchten Ihr frisch geerntetes Blattgemüse lecker zubereiten? Mit unseren Tipps bleiben die guten Nährstoffe und der Geschmack erhalten.

Spinat zubereiten

Spinat schmeckt nicht nur sehr gut, er ist auch sehr gesund und praktisch. Sie können den Spinat einfach einfrieren! Später lässt sich der Spinat wiederum leicht aufwärmen.

Schritt für Schritt und mit vielen Bildern zeigen wir Ihnen in diesem Artikel 3 Varianten, wie Sie Ihren Spinat zubereiten können.

Spinat gründlich säubern

Spinat waschen
Es ist wichtig, dass Sie den Spinat gut reinigen, da sich oft Sand zwischen den Blättern befindet:

  1. Füllen Sie eine Schüssel mit Wasser.
  2. Legen Sie die Spinatblätter dort hinein und mischen Sie sie ein wenig mit den Händen durch. Dadurch werden die Sandkörner und der Schmutz gelöst.
  3. Lassen Sie den Spinat einige Minuten ruhen, damit der Sand absinken kann.
  4. Entnehmen Sie vorsichtig den Spinat.

Das Blattgemüse richtig trocknen

Spinat trocknen
Je nachdem, wie Sie den Spinat weiter zubereiten möchten, muss er vorher getrocknet werden. Dafür gibt es 3 Möglichkeiten:

  • Eine Salatschleuder trocknet am effektivsten und schnellsten Ihren Spinat.
  • Wenn Sie keine Salatschleuder besitzen, lassen Sie die Spinatblätter in einem Sieb abtropfen.
  • Oder Sie legen den Spinat auf ein Küchentuch und tupfen ihn ab.

Dämpfen – die gesündeste Variante

Am Besten ist es, wenn Sie den Spinat dämpfen. Hierbei bleiben die meisten Nährstoffe erhalten:

  1. Befüllen Sie einen Topf mit etwa 2 Zentimeter Wasser.
  2. Erhitzen Sie das Wasser bis es dampft.
  3. Geben Sie den Spinat in ein Sieb oder einen Dämpfeinsatz und hängen oder stellen Sie diesen in den Topf.
  4. Lassen Sie das Blattgemüse für etwa 7 Minuten garen.
  5. Würzen Sie den Spinat erst zum Schluss nach Belieben mit etwas Pfeffer, Salz und Muskatnuss.

Spinat schmackhaft blanchieren

Spinat blanchieren
Auch beim Blanchieren bleiben viele Nährstoffe und vor allem der Geschmack erhalten. Außerdem ist der Spinat knackiger:

  1. Bringen Sie Salzwasser zum Kochen.
  2. Stellen Sie eine Schüssel mit Eiswasser bereit.
  3. Geben Sie den Spinat für etwa 1 bis 2 Minuten in das kochende Wasser.
  4. Holen Sie die Blätter mit einer Schaumkelle heraus und geben Sie sie sofort in das Eiswasser.
  5. Auch dort sollte der Spinat nur kurz bleiben, da er sonst zu sehr herunterkühlt oder matschig wird.
  6. Sie können den Spinat nun so essen, wie er ist oder etwas nachwürzen.

Das Blattgemüse in der Pfanne kochen

Spinat anbraten
Am schnellsten ist der Spinat in einer Pfanne oder in einem Topf zubereitet.

  1. Geben Sie etwas Butter in die Pfanne.
  2. Schneiden Sie eine Zwiebel klein und dünsten Sie sie in der Pfanne an.
  3. Fügen Sie den Spinat hinzu und kochen Sie ihn für etwa 5 Minuten.
  4. Würzen Sie das Gemüse mit Salz, Muskatnuss und Pfeffer.

Tipp: Wenn Sie den Geschmack etwas milder haben möchten, geben Sie zum Ende hin etwa Sahne in die Pfanne und lassen Sie den Spinat darin noch 5 Minuten kochen.

Was gut zu Spinat passt

Vielleicht fragen Sie sich: Was kann man alles zu Spinat servieren? Das Gemüse ist vielfältiger, als man glaubt:

  • Der Klassiker ist Spinat, Kartoffeln und Spiegelei.
  • Bei Kindern sehr beliebt ist die Kombination Fischstäbchen, Kartoffelbrei und Spinat.
  • Auch Lachs passt sehr gut zu Spinat. Wie wäre es, wenn Sie den Spinat auf den Lachs geben und mit Käse überbacken?
  • Mit etwas Schmelzkäse oder Sahne verfeinert ergibt Spinat eine gute Soße für Pasta oder Reis.
  • Bei Vegetariern ist die Spinatlasagne beliebt.
  • Blanchierten oder auch rohen Spinat können Sie als Salat essen. Geben Sie geröstete Haselnüsse, etwas Öl, Honig und Zitronensaft hinzu und schmecken Sie den Spinatsalat mit Salz und Pfeffer ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert