Uringeruch entfernen – verschiedene Methoden

Uringeruch entfernen
Urin riecht oft unangenehm, vor allem dann, wenn er schon älter ist. Mit unseren Tipps werden Sie den Gestank schnell los.

Uringeruch entfernen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Uringeruch mit unterschiedlichen Mitteln effektiv entfernen.

Grundlegendes zur Entfernung von Uringeruch

Generell gilt, wenn Sie den Urinfleck entfernen, werden Sie auch den unangenehmen Geruch los. Versuchen Sie nur den Geruch zu überdecken, wird er immer wieder hervorkommen.

Schnelles Handeln bei Urinflecken

Wenn Sie einen Urinfleck entdecken ist es am besten, wenn Sie ihn so schnell es geht, entfernen, damit kein unangenehmer Geruch entsteht:

  1. Tupfen Sie so schnell, wie möglich den Fleck mit einem Papiertuch weg.
  2. Geben Sie anschließend etwas Backpulver oder Babypuder darüber. Dieses nimmt die restliche Flüssigkeit auf.
    Uringeruch mit Backpulver entfernen
  3. Nach mindestens einer halben Stunde saugen oder wischen Sie das Backpulver weg.
    Backpulver abwischen

Alte Urinflecken wiederfinden

Wenn Sie den Urin riechen, jedoch nicht wissen, wo der Geruch herkommt, können Sie sich mit einem kleinen Trick behelfen:

  • Nehmen Sie eine Schwarzlichtlampe und leuchten Sie damit über die verdächtigen Stellen.
  • Wenn Sie keine Schwarzlichtlampe besitzen, können Sie eine Taschenlampe oder das Handylicht mit Tesafilm und blauem und rotem Edding präparieren.

Mehr dazu auf Urinstein entfernen mit verschiedenen Methoden.

Urinflecken aus Baumwollkleidung entfernen

Haben Sie Urin auf die Kleidung bekommen, so lässt er sich schnell entfernen:

  1. Beträufeln Sie das Kleidungsstück mit etwas Zitrone, um den Uringeruch und -fleck zu entfernen.
    Uringestank von Waesche entfernen
  2. Geben Sie das Stück danach sofort in die Waschmaschine.
  3. Waschen Sie die Kleidung wie gewohnt. Verträgt es eine heiße Wäsche, sollten Sie die Temperatur auf 60 °C stellen, damit alle Bakterien abgetötet werden.

Tipp: Hält sich der Geruch hartnäckig, geben Sie einen Hygienespüler mit in die Waschladung. Dieser bekämpft alle Bakterien und Gerüche.

Uringeruch in Kleidungsstücken aus Wolle

Wolle ist empfindlich und kann nicht mit der normalen Wäsche gewaschen werden:

  1. Geben Sie ein Wollwaschmittel oder ein Haarshampoo auf den Urinfleck.
  2. Waschen Sie ihn mit lauwarmem Wasser aus. Das Wasser sollte nur sehr wenig warm sein, um die Fasern nicht zu beschädigen.
  3. Spülen Sie noch einmal mit klarem Wasser nach.
  4. Lassen Sie das Kleidungsstück liegend auf einem Wäscheständer trocknen.

Übel riechende Flecken auf Seide

Auch Seide ist ein empfindlicher Stoff und muss vorsichtig behandelt werden:

  1. Geben Sie etwas Spiritus auf ein Baumwolltuch.
  2. Tupfen Sie damit vorsichtig auf den Urinfleck.
  3. Anschließend waschen Sie das Kleidungsstück in einer lauwarmen Seifenlauge.
  4. Spülen Sie mit klarem Wasser nach.

Polster von Uringeruch befreien

Gerade junge Haustiere neigen manchmal dazu, einen Urinfleck auf der Couch oder auf dem Teppich zu hinterlassen. Diesen können Sie jedoch leicht entfernen:

  1. Sprühen Sie etwas Glasreiniger, Polsterschaum oder auch Rasierschaum auf die betroffenen Stellen.
    Uringeruch vom Polster beseitigen
  2. Lassen Sie das Mittel für etwa eine halbe Stunde einwirken.
  3. Wischen Sie mit einem Baumwolltuch das Hausmittel weg.
  4. Feuchten Sie ein weiteres Baumwolltuch mit klarem Wasser an und wischen Sie nochmals über den Fleck, bis das ganze Putzmittel herausgespült wird.

Tipp: Sollte sich anschließend ein Wasserfleck bilden, Wischen Sie die komplette Couch oder den Teppich mit klarem Wasser ab und lassen es dann trocknen, bevor es wieder benutzt oder betreten wird.

Flecken aus der Matratze entfernen

Zum Glück lassen sich die meisten Matratzen leicht säubern, da sie meistens einen Schonbezug besitzen:

  1. Ziehen Sie den Schonbezug ab.
  2. Geben Sie ihn in die Waschmaschine.
  3. Waschen Sie den Matratzenbezug bei mindestens 60 °C.

Tipp: Bei kleinen Kindern, älteren oder kranken Menschen, die oft ins Bett machen, lohnt es sich Inkontinenzauflagen zu besorgen. Diese halten Ihre Matratze sauber und sind mit weniger Aufwand zu reinigen.

Urinflecken auf Fliesen

Gerade vor der Toilette können schnell Urinflecken entstehen. Wenn Sie diese nicht schnell genug entfernen, ziehen sie in die Fugen ein und verbreiten von dort aus einen unangenehmen Geruch.

  1. Vermischen Sie Backpulver mit etwas Wasser, sodass ein dickflüssiger Brei entsteht.
  2. Geben Sie diese Paste auf die betroffenen Fugen.
    Fliesenfugen von Uringeruch befreien
  3. Lassen Sie sie für etwa eine halbe Stunde einwirken.
  4. Wischen Sie mit einem feuchten Tuch nach und einem Baumwolltuch trocken.

Sofern all das nichts hilft, können auch chemische Produkte einen Versuch wert sein.

Uringeruch aus der Toilette

Auch in oder auf der Toilette können sich Urinflecken bilden, die entfernt werden müssen, damit es nicht unangenehm riecht:

  1. Auf hartnäckige Flecken sprühen Sie etwas verdünnten Essig.
  2. Streuen Sie anschließend etwas Backpulver darüber.
  3. Lassen Sie die beiden Mittel für etwa eine halbe Stunde einwirken.
  4. Wischen Sie mit einem feuchten Tuch darüber.
  5. Trocknen Sie anschließend mit einem weiteren Baumwolltuch nach.

Achtung: Dabei sollten Sie auf jeden Fall Handschuhe tragen, da Essig auf der Haut unangenehme Hautreizungen verursachen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert