Duschkabine reinigen mit Hausmitteln

Duschkabine reinigen
Sie möchten Ihre Duschkabine wieder richtig glänzend bekommen? Mit unseren Tipps putzen Sie die Duschwände nicht nur sauber, sondern sorgen auch dafür, dass sie nicht so schnell verschmutzen.

Duschkabine reinigen

Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Duschkabine reinigen und sauber halten.

Reinigungsmittel für Duschkabinen

Verschiedene Hausmittel helfen gegen verschieden Flecken auf den Duschkabinen:

FleckenHausmittel
SchmutzWeichspüler; Klarspüler, Backpulver, Zahnpasta
KalkEssig, Zitronensäure
SchimmelEssig, Backpulver, Zahnpasta, Alkohol, Hefe

Duschkabine mit Weichspüler reinigen

Weichspüler reinigen nicht nur Ihre Duschkabine, sondern verströmen auch einen angenehmen Duft:

  1. Füllen Sie einen Eimer mit warmem Wasser und geben Sie etwas Weichspüler hinzu.
  2. Geben Sie das Gemisch mit einem Mikrofasertuch auf die Scheiben und verreiben Sie es gründlich.
  3. Trocknen Sie die Duschkabine mit einem Küchentuch ab.

Klarspüler gegen Flecken

Auch mit Klarspüler lässt die Duschkabine säubern:

  1. Reiben Sie den Klarspüler auf die Flecken oder das komplette Glas ab.
  2. Lassen Sie das Hausmittel einige Minuten einwirken.
  3. Spülen Sie mit kaltem Wasser den Klarspüler ab.
  4. Ziehen Sie die Kabine mit einem Gummiabzieher ab und trocknen Sie mit einem Mikrofasertuch nach.

Essig gegen Kalkflecken

Duschkabine mit Essig reinigen

Wenn Sie hartes Wasser haben, bilden sich schnell Kalk- und Wasserflecken. Diese können Sie mit Essig bekämpfen:

  1. Mischen Sie Essigessenz 1:1 mit warmem Wasser.
  2. Verteilen Sie das Gemisch auf der Duschkabine.
  3. Spülen Sie anschließend mit kaltem Wasser nach und trocknen Sie die Duschkabine ab.

Achtung: Essig kann Gummi angreifen und porös machen, deshalb sollten Sie den Essig nicht auf die Dichtungen geben.

Zitronensäure gegen Kalk

Duschkabine mit Zitrone reinigen

Auch Zitronensäure ist ein gutes Mittel gegen Kalkflecken und riecht zudem gut:

  1. Geben Sie die verdünnte Zitronensäure auf die Wände und wischen Sie mit einem Tuch darüber.
  2. Spülen Sie anschließend mit klarem Wasser nach.
  3. Mit einem Tuch polieren alle Stellen trocken.

Tipp: Besonders sparsam ist es, wenn Sie von einer ausgepressten Zitrone die Schale zum Putzen verwenden. Das kostet Sie keinen zusätzlichen Cent und ist genauso effektiv.

Schimmel mit Alkohol bekämpfen

Alkohol ist ein Wundermittel gegen Schimmel:

  1. Geben Sie den mindestens 70-prozentigen Alkohol in eine Sprühflasche.
  2. Sprühen Sie die schimmeligen Stellen damit ein.
  3. Reiben Sie den Schimmel mit einem feuchten Tuch ab und spülen Sie mit klarem Wasser nach.
  4. Anschließend ziehen Sie die Wände mit einem Gummiabzieher ab und trocknen schwer zugängliche Stellen mit einem Mikrofasertuch.

Achtung: Es empfiehlt sich dabei einen Mundschutz zu tragen, um den Alkohol und vor allem den Schimmel nicht einzuatmen!

Hefe gegen Schimmel

Hefe als Hausmittel klingt für Sie ungewöhnlich? Doch es hilft sehr gut gegen Schimmel:

  1. Lösen Sie die Hefe in Wasser auf.
  2. Reiben Sie die Schimmelflecken damit ein. In Fugen können Sie dafür eine alte Zahnbürste verwenden.
  3. Lassen Sie die Hefe für etwa 10 Minuten einwirken.
  4. Wischen Sie die Mischung mit einem feuchten Lappen ab und trocknen Sie mit einem Mikrofasertuch nach.

Ecken mit Backpulver reinigen

Duschecken mit Backpulver reinigen

Gerade in Ecken und Kanten sammelt sich schnell Schmutz und Schimmel an:

  1. Mischen Sie Backpulver mit etwas Wasser, sodass eine Paste entsteht.
  2. Geben Sie die Paste auf die Ecken und Kanten und lassen Sie sie für etwa 30 Minuten einwirken.
  3. Bei hartnäckigen Flecken schrubben Sie mit einer alten Zahnbürste darüber.
  4. Anschließend spülen Sie das Backpulver mit klarem Wasser ab und wischen mit einem Tuch alles trocken.

Zahnpasta für schwer zugängliche Stellen

Duschkabinenfugen mit Zahnpasta reinigen

Schwer zugängliche Stellen lassen sich auch mit Zahnpasta reinigen:

  1. Geben Sie die Zahnpasta auf die Flecken und verreiben Sie sie ein wenig.
  2. Lassen Sie die Zahnpasta etwas einwirken.
  3. Wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab und spülen Sie mit klarem Wasser nach.
  4. Anschließend das Abtrocknen nicht vergessen.

Vorbeugung von anhaftenden Schmutz- und Kalkflecken

Duschkabine mit Gummiabzieher trocknen

Am wenigsten Mühe haben Sie, wenn Sie Kalk, Schimmel und Schmutz vorbeugen:

  • Ziehen Sie nach jedem Duschen die Kabine und die Fliesen mit einem Gummiabzieher ab. So wird Wasser und Schmutz von den Wänden gezogen.
  • Restliche feuchte Stellen wischen Sie mit einem Tuch trocken.
  • Lüften Sie nach jedem Duschen, um Schimmelbildung vorzubeugen.
  • Reiben Sie die Duschkabine mit einer halbierten Kartoffel ab. Beim nächsten Duschen perlt, wie beim Lotuseffekt, Wasser und Schmutz ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert