Wildlederschuhe reinigen

Wildlederschuhe-reinigen
Wildlederschuhe reinigen: Ihre Wildlederschuhe sind verstaubt oder haben Flecken und Sie möchten sie säubern? Mit unseren Tipps schonen und pflegen Sie das Rauleder.

Wildlederschuhe-reinigen

Wir zeigen Ihnen in mehreren Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie Ihre Wildlederschuhe reinigen.

Staub und Schmutz vom Wildleder entfernen

Sie sollten die Wildlederschuhe regelmäßig von Staub und Schmutz befreien, damit diese sich nicht festsetzt:

  1. Lassen Sie feuchten Schmutz, wie zum Beispiel Matsch antrocknen.
  2. Nehmen Sie eine weiche Bürste und bürsten Sie damit den Schuh ab. Versuchen Sie, wenn möglich den Schuh dabei trocken zu lassen.
    Wildlederschuhe abbuertsten
  3. Bei starken Verschmutzungen können Sie auch eine feine Drahtbürste verwenden.
  4. Bekommen Sie die Schuhe durch das Bürsten nicht sauber, dann geben Sie ein Wildlederspray darauf und bürsten nochmals darüber, bis kein Schmutz mehr zu sehen ist.
  5. Lassen Sie die Schuhe trocknen.
  6. Sprühen Sie Imprägnierspray darauf, um das Leder vor weiteren Verschmutzungen und Feuchtigkeit zu schützen.

Fettflecken aus Rauleder entfernen

Bei Fettflecken sollten Sie zügig handeln, weil das Fett schnell in das Wildleder einzieht:

  1. Tupfen Sie das Fett mit einem Papiertuch ab. Versuchen Sie dabei so viel, wie möglich von dem Fett herauszubekommen.
  2. Sprühen Sie Trockenshampoo auf die Schuhe.
  3. Lassen Sie das Shampoo kurz einwirken. Es saugt das Fett aus den Poren.
  4. Bürsten Sie mit einer weichen Bürste das Shampoo ab.
  5. Sollten die Flecken noch zu sehen sein, sprühen Sie das Trockenshampoo erneut auf und bürsten es wieder ab.
  6. Imprägnieren Sie anschließend Ihre Schuhe und rauen Sie sie mit einer Bürste auf.

Tipp 1: Es gibt Trockenshampoo für blondes und für dunkles Haar. Verwenden Sie das für Blonde für helle Schuhe und das für das dunkle Haar für dunkle Schuhe.

Tipp 2: Als Ersatz für Trockenshampoo können Sie auch Babypuder, Stärkemehl oder Backpulver verwenden.

Wasserflecken aus Wildleder entfernen

Durch einzelne Wassertropfen oder Schnee können hässliche Flecken auf den Raulederschuhen entstehen. Diese lassen sich jedoch leicht entfernen:

  1. Feuchten Sie ein Baumwolltuch mit warmen Wasser an.
  2. Wischen Sie damit die Schuhe ab. Es ist wichtig, dass Sie die Schuhe komplett abwischen, damit keine weiteren Wasserflecken entstehen oder sich der Fleck vergrößert.
    Wildlederschuhe Wasserflecken beseitigen
  3. Achten Sie darauf, die Schuh nicht zu durchtränken, sondern nur so viel Wasser zu verwenden, dass die Wasserflecken verschwinden.
  4. Stopfen Sie die Schuhe mit Zeitungs- oder Küchenpapier aus.
  5. Lassen Sie das Leder trocknen und imprägnieren Sie es anschließend.

Verschiedene Flecken bekämpfen

Sie haben Kaffee oder Saft auf Ihren Schuh gekleckert? Dann können Sie ihn mit Essig bekämpfen:

  1. Nehmen Sie ein Küchentuch oder ein anderes Papiertuch und tupfen damit auf den Fleck. Versuchen Sie, so viel wie möglich von dem Fleck aufzunehmen.
  2. Feuchten Sie ein Baumwolltuch mit verdünntem Essig an.
  3. Reiben Sie damit über den Fleck. Achten Sie darauf, dass Sie immer von außen nach innen reiben, um den Fleck nicht zu vergrößern.
  4. Nehmen Sie anschließend ein frisches Baumwolltuch und feuchten es mit warmen Wasser an.
  5. Wischen Sie damit den kompletten Schuh ab.
  6. Lassen Sie den Schuh trocknen und imprägnieren Sie ihn anschließend.
  7. Zum Schluss sollten Sie den Schuh mit einer Bürste aufrauen.

Polsterschaum zur Reinigung von Wildleder

Mit Polsterschaum können Sie nicht nur Ihr Sofa reinigen, sondern auch Ihre Wildlederschuhe:

  1. Sprühen Sie den Schaum auf die Schuhe und verteilen Sie diesen gleichmäßig.
  2. Lassen Sie den Polsterschaum trocknen.
  3. Bürsten Sie den Schaum komplett ab.
  4. Anschließend imprägnieren Sie die Schuhe und rauen sie auf.

Salzflecken aus Raulederstiefeln entfernen

Gerade im Winter entstehen schnell Salzflecken auf den Wildlederschuhen. So lassen sich die Salzflecken leicht entfernen:

  1. Verwenden Sie einen Lederradiergummi und reiben damit über die Flecken.
  2. Reiben Sie immer von außen nach innen und drücken Sie dabei nicht zu stark auf.
  3. Imprägnieren Sie anschließend das Leder und rauhen es mit einer Bürste auf.

Tipp: Sollten Sie keinen Lederradiergummi zur Hand haben, können Sie einen normalen Radiergummi verwenden. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass seine Farbe dem der Schuhe ähnelt.

Wildlederschuhe richtig trocknen lassen

Wenn das Rauleder nass geworden ist oder Sie es gewaschen haben, sollten Sie es vorsichtig trocknen lassen:

  • Stopfen Sie die Schuhe mit Küchen- oder Zeitungspapier aus. Das nimmt die Feuchtigkeit auf und hält die Schuhe gleichzeitig in Form.
  • Stellen Sie die Schuhe zum Trocknen in einen warmen, gut belüfteten Raum.
  • Auf keinen Fall sollten die Schuhe in die Sonne oder auf die Heizung gestellt werden. Zu starke Hitze trocknet das Wildleder aus.

Schuhe aus Wildleder imprägnieren

Wenn Sie Ihre Wildlederschuhe regelmäßig imprägnieren, bleiben sie Ihnen lange erhalten:

  • Imprägnieren Sie die Schuhe gleich nach dem Kauf und nach jeder Reinigung.
  • Am besten ist es, wenn Sie die Schuhe auf dem Hof oder auf der Terrasse imprägnieren, damit Sie die giftigen Dämpfe nicht einatmen.
  • Halten Sie das Spray beim Imprägnieren weit genug von den Schuhen entfernt, damit keine Flecken entstehen. Außerdem wird dabei das Spray gleichmäßig verteilt.
    Wildlederschuhe impraegnieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert