Bügeleisen reinigen – 7 Tipps zum Erfolg

Vor allem Backofenspray, Radiergummi & Essig schaffen Abhilfe

Schwarzer Belag, eingebrannte Stoffreste, verstopfte Düsen oder Rostflecken auf dem Bügeleisen? Höchste Zeit, das praktische Haushaltsgerät zu reinigen! Hier bieten wir Dir passende Lösungen für jedes Problem. Außerdem erfährst Du, ob Du das Bügeleisen entkalken musst.

Die beste Nachricht vorab: Es ist nicht allzu schwer, Dein Bügeleisen zu reinigen und wieder in Schwung zu kriegen!

1. Angebranntes Dampfbügeleisen reinigen

buegeleisen reinigen
Ist die Sohle des Bügeleisens bloß etwas verbrannt und weist demnach schwarze Flecken auf, hilft dagegen Backofenspray.

So gehst Du vor:

backofenspray1. Besprühe die handwarme Sohle mit dem Mittel.*
tuch2. Poliere mit einem trockenen und fusselfreien Tuch nach, bis das Bügeleisen wieder glänzt.

*Wichtig: Nicht bei einem Dampfbügeleisen mit Aluminiumsohle anwenden. Das Backofenspray würde der empfindlichen Unterseite schaden.

Stattdessen greifst Du bei Bügeleisen mit Aluminiumsohlen zum bewährten Hausmittel Zitronensaft: Träufle 3 EL davon auf ein Mikrofasertuch und wische über die Sohle. Das Hausmittel ist für Exemplare aus Aluminium absolut unbedenklich.

2. Bügeleisensohle von eingebrannten Stoffresten befreien

buegeleisen schwarzer belag entfernen

Auch bei eingebrannten Stoffresten gilt es die Bügeleisensohle zu reinigen, damit sich die Wäsche wieder einwandfrei bügeln lässt.

Reibe dazu mit einem Radiergummi über die kalte Sohle. So sollten sich die meisten Textilrückstände nach und nach lösen.

Falls der Radiergummi nicht alles lösen kann, probiere es mit einem Schaber für Glaskeramikfelder aus. Sei aber vorsichtig dabei, damit die Sohle nicht zerkratzt. Harte Metallschaber oder andere scharfe Gegenstände sind in jedem Fall tabu.

3. Rostiges Bügeleisen sauber machen

Nutzt Du zum Bügeln destilliertes Wasser, kann es zu Rostbildungen am Bügeleisen kommen. Entferne die Flecken mit einem simplen Butter-Salz-Anstrich.

Du brauchst dafür: 1 EL Butter & 1 TL Salz

So gehst Du vor:

mischen1. Mische beide Zutaten miteinander.
bestreichen2. Bestreiche damit die Rostflecken.

Durch die feinen Salzkörner wird der Rost sanft weggeschliffen. Die sanfte Butter dient als Pflegemittel, damit die empfindliche Sohle nicht zu sehr angegriffen wird.

4. Verklebtes Bügeleisen reinigen

Ist das Bügeleisen mit Plastik oder Kunstfaser verklebt, gleitet es nicht mehr so locker über die Stoffe.

Doch es gibt ein wirksames Gegenmittel, das Dich so gut wie nichts kostet: Es ist mal wieder das Haushaltswunder Essig. In Kombination mit einem Mikrofasertuch und einem herkömmlichen Topfschwamm kann nichts schiefgehen.

So funktioniert’s:

essig1. Tränke das Mikrofasertuch in Essig.
zeit2. Stelle das kalte Bügeleisen für etwa 10 min darauf.
schwamm3. Reibe die Sohle mit einem Topfschwamm ab.

5. Bügeleisen putzen bei verstopften Düsen

Verstopfte Düsen sind problematisch, aber nicht unlösbar. Auch hier schafft Essig Abhilfe. Außerdem brauchst Du folgende Dinge:

  • Wattestäbchen
  • 1 Schüssel
  • 1 L Wasser

Und so gehst Du vor:

schuessel1. Mische 3 EL Essig & 1L Wasser in einer Schüssel.
watte2. Tauche ein Wattestäbchen in das Essigwasser und reinige damit die Düsen.

Wechsel das Wattestäbchen regelmäßig dabei, damit Du immer mit einem sauberen Wattestab arbeitest.

Durch die reinigende Wirkung von Essig kann der Dampf nach getanem Werk wieder ungehindert aus den kleinen Löchern austreten. Wie Du verhindern kannst, dass die Düsen verstopfen? Dazu mehr unten!

6. Bügeleisensohle reinigen mit Produkten aus dem Handel

Hast Du die oben genannten Hausmittel nicht parat, gibt es Alternativen im Handel, mit denen Du Dein Bügeleisen sauber machen kannst:

Beide sind kostengünstig und universell einsetzbar. Sie wirken gegen eingebrannte Flecken und Stoffreste ebenso wie gegen Rost und sonstige Verschmutzungen auf der Sohle. Zudem funktionieren die Produkte bei allen Bügeleisen – egal, ob Du ein Modell von Tefal oder einer anderen Marke besitzt. Auch das Material, sei es Teflon, Aluminium o.ä., spielt keine Rolle.

7. Dampfbügeleisen entkalken – Muss das sein?

Die Antwort lautet: Jein.

buegeleisen reinigen verklebt

Verwendest Du nur destilliertes Wasser zum Bügeln, musst Du Dein Dampfbügeleisen nicht entkalken. Denn die Flüssigkeit enthält keinen Kalk.

Anders sieht die Sache bei Leitungswasser aus. Benutzt Du Wasser aus der Leitung, kann Folgendes passieren:

  • Das Bügeleisen sondert weiße Kalbablagerungen ab.
  • Du entdeckst weiße Flecken auf der bügelglatten Wäsche.
  • Das Bügeleisen dampft nicht mehr richtig, weil die Düsen verstopft sind.

All diese Signale wollen Dich animieren, Dein Bügeleisen zu entkalken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert