Bettdecke waschen – die 5 besten Tipps für den perfekten Schlafkomfort

bettdecke waschen
Richtige Pflege der Bettdecke? Es kommt auf das Material & die Größe an

Etwa ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch mit Schlafen. Ein bequemes Bett und gut duftende Bettwäsche sorgen für einen hygienischen Liegekomfort im Schlafzimmer.

Doch nicht nur die Bettwäsche sollte regelmäßig gewaschen werden. Mindestens 1 bis 2 mal pro Jahr solltest Du auch die Kissen und Decke waschen. Die Vorgehensweise richtet sich hier nach der Füllung und dem Bezug.

Mit folgenden 5 Tipps erfährst Du, wie Du Deine Bettdecke richtig waschen kannst, damit Du immer den perfekten Schlafkomfort hast!

1. Welche Mittel sind zum Reinigen der Bettdecke geeignet?

bettdecke reinigen
Wenn Du Deine Bettdecke waschen willst, brauchst Du natürlich erstmal das richtige Mittel dafür. Das Mittel ist abhängig davon, aus welchem Material Deine Decke besteht:

Material-ArtWaschmittelempfehlung
Daunen- und FederbettdeckenWollwaschmittel; alternativ ein spezielles Daunenwaschmittel
Synthetische Bettdeckebunt: Feinwaschmittel ohne optischen Aufheller
weiß: Feinwaschmittel mit optischem Aufheller
BaumwollbettdeckeFeinwaschmittel/Wollwaschmittel ohne optischen Aufheller
Seidenbettdeckespezielles Seiden-Waschmittel

2. Bettdecke waschen – Verschiedene Materialien, verschiedene Vorgehensweisen

synthetik bettdecke waschen
Je nachdem, aus welchem Material Deine Bettdecke besteht und welche Füllung enthalten ist, sind verschiedene Maßnahmen zur Reinigung geeignet.

Unterschieden wird generell nach synthetischen und natürlichen Materialien, wobei viele Bettdecken aus einem Materialmix bestehen:

  • Synthetik Bettdecken: Microfaser, Hohlfaser oder Polyester
  • Natur Bettdecken: Daunen, Federn, Baumwolle, Seide

Oben genannte Bettdecken kannst Du mit der richtigen Maßnahme problemlos waschen, andere, wie z.B. Decken mit Naturhaar- oder Bambusfüllung, sollten stattdessen nur gelüftet werden.

1.1 Synthetik Bettdecke waschen – Wie viel Grad sind optimal?

Du möchtest Deine Polyester Bettdecke waschen oder eine Bettdecke waschen, die aus einem anderen synthetischen Material besteht? Schau dazu einfach in den Pflegehinweis der Decke.

Ist dieser nicht vorhanden, zeigt Dir folgende Tabelle, wie viel Grad je nach Material zu empfehlen ist:

MaterialWaschempfehlung zum Bettzeug waschen
Polyesterbunt: waschbar bei 40 °C
weiß: waschbar bei 60 °C
Microfaserwaschbar bei 60 °C
Hohlfaserwaschbar bei 60 °C

1.2 Natürliche Bettdecken reinigen: Daunen, Federn, Baumwolle, Seide

Ist Deine Bettdecke aus natürlichen Materialien wie Daunen, Federn, Seide oder Baumwolle gefertigt?

So gehst Du bei Seide oder Baumwolle vor:

schonwaschgang1. Fehlt der Pflegehinweis, wäschst Du die Bettdecke in der Waschmaschine bei 30 oder 40 Grad (Schonwaschgang), mit dem richtigen Waschmittel und ohne Weichspüler.
schleudern2. Stelle für den Schleudergang die niedrigste Drehzahl (meistens 400 Umdrehungen) ein, damit die Materialien beim Schleudern nicht beschädigt werden.
auswringen3. Wringe die Decke nach dem Waschen gut aus, um ggf. überschüssiges Wasser zu entfernen.
Trockner4. Gib die Decke anschließend in den Trockner und stelle ein Programm ein, das für das Material geeignet ist, z. B. Programm „Daunenkissen“, „Baumwolle“ oder „Seide“.*

*Ist kein geeignetes Programm vorhanden, wähle alternativ ein möglichst schonendes Trocknerprogramm (z. B: „Feinwäsche“) mit einer geringen Temperatur aus.

Für Bettdecken mit Daunen und Federn gehst Du zunächst so vor wie bei Seide oder Baumwolle. Anschließend geht es weiter mit folgenden Schritten:

federn1. Schüttel die Bettdecke während dem Trocknen mehrmals auf, sodass sich die Federn und Daunen im Inneren gleichmäßig verteilen.*
waeschestaender2. Ist noch eine Restfeuchte vorhanden, hängst Du die Decke auf einen Wäscheständer an einen warmen, gut belüfteten Ort. Worauf Du dabei achten musst, erfährst Du unten.

*Trocknerbälle sorgen für eine besonders gleichmäßige Trocknung.

Vermeide beim Trocknen von Federbettdecken direkte Sonneneinstrahlung, da die Federn sonst spröde werden und brechen können. Schüttle Deine Bettdecke mit Daunen- oder Federfüllung außerdem täglich gut auf, damit sie ihre natürliche Form behalten.

2. Darf die Bettdecke in die Waschmaschine?

bettdecke waschen grad
Ob Du Deine Bettdecke in der Waschmaschine reinigen kannst, hängt von Größe & Material der Bettdecke, aber auch von der Größe der Waschmaschine ab.

2.1 Material der Bettdecke

Es gibt Materialien, die nicht in der Waschmaschine gewaschen werden dürfen: Dazu gehören z.B. Bettdecken mit Naturfasern, die zum Beispiel mit Tierhaar oder Bambus gefüllt sind.

Damit diese Bettdecken nicht unangenehm riechen oder sich Keime oder Milben ausbreiten, solltest Du sie regelmäßig gut lüften, statt sie zu waschen.

Ob die Bettdecke in die Waschmaschine darf, findest Du auch auf dem Pflegehinweis am Etikett der Bettdecke.

2.2 Passt die Bettdecke in die Waschmaschine?

decke waschen

Je nachdem, wie groß und schwer Deine Bettdecke ist, kannst Du sie in der Waschmaschine oder nur per Hand waschen. Bei den Waschmaschinen unterscheidet sich das maximal erlaubte Füllgewicht je nach Modelltyp, wie zum Beispiel Frontlader und Toplader:

  • Frontlader: meist mit 8 bis 10 Kilo beladbar
  • Toplader: meist mit 5 oder 6 Kilo beladbar

Dünne Sommerdecken sind meist sehr leicht und wiegen zwischen 2-3 KG, während dicke Bettdecken für den Winter deutlich schwerer sein können.

Aber eines ist sicher: Versuche auf keinen Fall, Deine Bettdecke um jeden Preis in die Waschmaschine zu quetschen. Denn um wirklich sauber zu werden, benötigt die Bettdecke ausreichend Platz in der Maschine.

Tipp: Denke unbedingt daran, nach jedem Waschgang auch die Waschmaschine zu lüften, in dem Du die Waschmaschinentür & die Waschmittelschublade offen lässt. Das ist wichtig, damit Deine Wäsche immer schön frisch riecht!

 

3. Alternativ: In der Badewanne das Bettzeug waschen

Wenn Deine Bettdecke aufgrund ihrer Größe nicht in die Waschmaschine passt, kannst Du sie trotzdem waschen – und zwar in der Badewanne mit der Hand.

Steht Dir eine Badewanne zur Verfügung, gehst Du folgendermaßen vor:

badewanne1. Fülle die Badewanne etwa halbvoll mit warmen Wasser*.
waschmittel2. Fülle eine Portion des geeigneten Waschmittels ins Wasser.
einweichen3. Weiche nun die Bettdecke für etwa 1 Stunde darin ein.
wenden4. Wende die Bettdecke dabei alle 10 bis 15 Minuten, damit sich das Reinigungsmittel gut verteilt.
klares wasser5. Spüle die Bettdecke zum Schluss mit viel klarem Wasser aus.
Trockner6. Gib die Decke nun in einen Trockner.
*Das Wasser sollte nicht zu heiß sein: Etwa 40 bis 50 Grad sind hier optimal. Überprüfe die Temperatur mit einem Haushaltsthermometer.

5. Bettdecke waschen – ohne Trockner

Auch wenn Du keinen Trockner im Haus hast, kannst Du natürlich Deine Bettdecke waschen. Um sie nach dem Waschen wieder trocken zu bekommen, musst Du auf folgende Dinge achten:

  • Nachdem Du die Bettdecke nach den Anleitungen gewaschen hast, solltest Du sie im höchstmöglichen Schleudergang waschen, damit keine Feuchtigkeit mehr über bleibt.
  • Gute Lüftung, sowohl im Sommer als auch im Winter
  • Im Sommer: Hänge die Decke auf einen Wäscheständer im Garten oder auf dem Balkon, um eine gute Lüftung zu gewährleisten.

Im Winter: Hänge die Decke so nah wie möglich an einer Heizung auf.

Vor allem Daunen- oder Federbettdecken solltest Du so schnell wie möglich aus der Waschmaschine holen & aufhängen, denn: Bleibt die Füllung zu lange feucht, riecht die Decke schnell muffig oder die Füllung verfault und kann verklumpen.

One thought on “Bettdecke waschen – die 5 besten Tipps für den perfekten Schlafkomfort

  1. Interessant, dass Daunendecken ähnlich gewaschen werden müssen, wie solche mit Federn. Ich habe mir letzten Winter Daunendecken gekauft, weil diese so schön kuschelig sind. Den Sommer über habe ich dünnere Decken benutzt. Jetzt muss ich diese auch wieder richtig waschen, damit ich nicht frieren muss. Langsam erreicht die Kälte wieder ein Ausmaß, dass ich mich nur verkriechen will!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert