Die praktischen Einsatzmöglichkeiten von Kunstefeu-Wänden

Es müssen nicht immer echte Pflanzen her, um die eigenen vier Wände in einem grünen Glanz erstrahlen zu lassen. Wer keinen grünen Daumen besitzt, der kann auch ohne Probleme auf künstliche Pflanzen zurückgreifen. Eine kunst efeu wand kommt dabei besonders gut an und lässt sich in viele verschiedene Designs integrieren. Hierbei ist keine Pflege nötig, aber das eigene Zuhause wird direkt viel ansprechender und einladender. Wie sich Kunstefeu in die Gestaltung integrieren lässt, dass erfahren Sie hier.

Eine komplette Wand dekorieren

Kahle und langweilige Wände lassen sich durch Kunstefeu perfekt aufarbeiten und zu wirklichen Hinguckern verwandeln. Sie können entweder eine ganze Wand damit bedecken oder bestimmte Muster nutzen, um dem Untergrund ein wenig Abwechslung zu geben. Damit lässt sich nicht nur etwas Grün in das eigene Wohndesign integrieren, Wandefeu eignet sich auch perfekt als Untergrund für weitere Dekorationen. Lichter lassen sich zum Beispiel gut darin verstecken, für eine indirekte und beschauliche Beleuchtung. Achten Sie nur darauf, dass Sie LED-Lichter verwenden, die nicht warm werden.

Aus Blumentöpfen herab

Sie müssen es jedoch auch nicht übertreiben und können Kunstefeu auch einfach in Blumentöpfen verwenden. Dieser macht sich besonders schön, wenn er weit von oben herab fällt und dadurch einen Raum indirekt auflockert. Da die Pflanzen aus Plastik sind und auch nicht weiter wachsen, lassen sie sich perfekt an die gewünschten Gegebenheiten anpassen und formen. Nach einmaliger Gestaltung müssen Sie sich also um nichts mehr kümmern, selbst nach mehreren Jahren wird hängender Kunstefeu noch genauso gut aussehen wie am ersten Tag.

Auf dem Balkon verwenden

Eine weitere Einsatzmöglichkeit für Kunstefeu ist die Verwendung auf dem Balkon. Der Vorteil ist natürlich, dass dieser gegen Wind und Wetter geschützt ist, solange er ordnungsgemäß angebracht wurde. Auch im Winter haben Sie so eine immergrüne Wand, die einen natürliche und gemütliche Stimmung verbreitet.

Es lohnt sich auch, eine Art Kletterwand zu simulieren. Kunstefeu-Wände gibt es sowohl in soliden als auch in losen Variationen, wodurch Sie sich Ihren Balkon komplett selbst gestalten können. Eine Kletterwand aus Holz eignet sich perfekt für das Design und wirkt fast so, als wäre der Efeu echt. Auch hier brauchen Sie sich nach erstmaliger Einrichtung keine Gedanken mehr machen, der Efeu wächst nicht weiter und bleibt immer genauso, wie Sie es wollen.

Verschiedene Efeu-Arten nutzen

Ein großer Vorteil von künstlichem Efeu ist es, dass sich Firmen nicht nur auf einen Typ beschränken, sondern eine große Bandbreite an Variationen anbieten. Grundlegend imitiert Kunstefeu den natürlich vorkommenden Efeu, der eine satte und dunkelgrüne Farbe mit sich bringt. Diese lässt sich in so gut wie jedes Design integrieren, passt aber besonders gut zu monochromen Farben oder Holzelementen. Hier besteht die Auswahl zwischen groben und feinen Blättern, je nachdem wie Sie ihre Efeu-Wand gestalten wollen. Je größer die Fläche, desto größer sollten auch die Blätter sein. Ansonsten wird das Design zu überladen.

Es gibt aber auch Kunstefeu, der in anderen Farben daherkommt. Einige simulieren zum Beispiel Herbstfarben, die mehr in Richtung Gelb, Braun und Rot gehen. Das versprüht noch einmal ein deutlich wärmeres Gefühl und lässt sich auch perfekt in verschiedene Einrichtungsstile integrieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert