Götter und Göttinnen des Glücksspiels: Die berühmtesten Gottheiten des Glücks in der Geschichte

Wahrscheinlich ist es Ihnen auch schon einmal aufgefallen. Immer, wenn wir von Glück reden, sei es bei der Lottoziehung oder im Online Casino, wenn wir einen Casino Bonus ohne Einzahlung neu ausprobieren möchten, dann kommt Fortuna ins Spiel. Fortuna kennt jeder. Zumindest dem Namen nach. Aber wer ist Fortuna? Welche Bedeutung wird ihr zugeschrieben? Und ja – es gibt noch eine Reihe anderer Gottheiten, die allesamt für Glück und Wohlstand verantwortlich sind. Welche das sind? Das erfahren Sie hier.

Fortuna ist das lateinische Wort für Glück

Bereits die wörtliche Ableitung des Namens verrät, dass es um eine Glücksgöttin gehen muss, denn Fortuna kommt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt „Glück“. Sie ist die Schicksalsgöttin und Glücksgöttin der römischen Mythologie. Wenn man künstlerische Darstellungen von Fortuna findet, ist sie meist mit einem Füllhorn oder mit einem Lebens- oder Schicksalsrad abgebildet. Sie wird generell als eine wankelmütige, vielschichtige Göttin angesehen. Ihr Füllhorn hat die Gabe, gute und schlechte Schicksale, Glück wie Unglück, Ansehen oder Missgunst über die Menschen zu verteilen. Die alten Römer sahen in ihr oft auch eine Orakelgöttin, die in die Zukunft sehen konnte. Das geschah dann durch das Ziehen von Losen, Holzstückchen mit eingeritzten Linien oder Symbolen, die von einer Priesterschaft interpretiert wurden. Fortuna kennen Sie vielleicht auch von den Tarotkarten. Die X – Rad des Schicksals ist ihr gewidmet. Tarotkarten sollten imstande sein, die Zukunft zu deuten. Zumindest für jene, die daran glauben.

Tyche, die griechische Fortuna

Tyche ist im Grunde das griechische Pendant zu Fortuna. In den Übersetzungen ist von der Göttin des Schicksals, der glücklichen oder bösen Fügung und des Schicksals. Wie auch die römische Schicksalsgöttin wird Tyche eine gewisse Launenhaftigkeit nachgesagt. Durch Erhöhungen und Erniedrigungen führt sie angeblich sogar den einen oder anderen Wechsel in der Geschichte herbei. Was mit ihr abgebildet wird und im Zusammenhang mit ihr steht? Füllhorn, Ruder, Flügel oder ein Steuerruder auf einer Kugel oder auf einem Rad. Nicht unüblich im Umfeld von Glücksspielen ist auch die Darstellung mit Pluto, den Gott des Reichtums, in Knabengestalt im Arm. Denn Glück und Reichtum? Danach sehnen sich wohl alle von uns in gewisser Weise.

Thoth – nicht nur Gott des Glücksspiels

Thoth ist der erste ägyptische Gott in unserer Liste. Er ist aber nicht nur Gott des Glücksspiels, sondern er ist der Gott der Schrift, Gott der Weisheit, Gott der Wissenschaft, Gott der Magie, der Kunst und des Glücks. Da hätten wir also von allem etwas. Es braucht Weisheit für die Wissenschaft und die Schrift ist das Werkzeug der Weisen. Manchmal grenzt es an Magie, in der Wissenschaft vom Fleck zu kommen. Kunst ist eine Ausdrucksform – oft der Weisen. Und Glück? Das braucht man immer. Kann derselbe Gott für Weisheit und Wissenschaft UND auch für Glücksspiel zuständig sein? Ja. Es ist kein Widerspruch. Denn die besten Glücksspieler sind Mathematiker. Glück im Casino bedeutet, mit Zahlen und Gewinnwahrscheinlichkeiten zu spielen, die Chancen bestmöglich einzuschätzen und zur richtigen Zeit das Richtige zu tun. Man kann dem Glück ein klein wenig beeinflussen oder sich einfach blind auf sein Glück verlassen. Es ist die Entscheidung jedes Einzelnen. In der Antike war die Bedeutung jene, dass der Mensch allein für sein eigenes Schicksal und sein Glück verantwortlich war.

Lakshmi – die hinduistische Glücksgöttin

Götter gibt es freilich nicht nur in der griechischen Antike, der ägyptischen Mythologie oder bei den Römern. Die Inder haben eine ganze Reihe von Gottheiten. So ist Lakshmi die weibliche Göttin für Glück und Vermögen. Sie ist so ganz nebenbei die Frau von Vishnu, dem höchsten aller Götter, die es im Hinduismus gibt. Lakshmi wird von den Menschen verehrt, denn man schreibt ihr nicht nur die Macht über das Schicksal zu, sondern auch Schönheit, Freude, Liebe und Wohlstand.

Glück und Wohlstand liegen für viele sehr nahe beieinander. Denn hören Sie sich in der Bekanntschaft um. Was bedeutet es für Menschen, Glück zu haben? Viele denken an einen Lottogewinn oder ähnliches. Die anderen sehen die Welt mit den verliebten Augen. Glück ist es, den oder die Liebe des Lebens zu finden und mit ihr glücklich zu sein. Das ist gekoppelt mit Schönheit. Wer sich schön fühlt, wird schön wahrgenommen. Wer Freude lebt, wird ebenfalls positiv wahrgenommen. Lakshmi ist eine der mächtigsten Götter der Inder und der übrigen Hinduisten.

Macuilxochitl – der unaussprechliche Aztekengott des Glücksspiels, des Glücks und der Schönheit

Diesen Namen werden die wenigsten von Ihnen kennen. Und die wenigsten werden ihn auf Anhieb richtig aussprechen. Kein Wunder. Er ist ein Gott der Azteken. Und er war großteils für eines der ältesten Spiele in Amerika verantwortlich: Patolli, einem Glücks- und Strategiespiel, bei dem die Spieler vor zig Jahren bereits Edelsteine, Goldschmuck oder Nahrungsmittel verspielten. Macuilxochitl wurde für den Erfolg verantwortlich gemacht und verehrt, um Glück zu haben.

Darstellungen von ihm zeigen Statuen mit einer Blume. Die Erfüllung und Blüte der Blume sollten den menschlichen Geist repräsentieren. Es braucht also Verstand und Glück, um beim Glücksspiel auch wirklich Glück zu haben. Interessanter Ansatz.

Lofn – die nordische Glücksgöttin

Lofn ist die nordische Göttin des Glücks, der Liebe und des Glücksspiels. Sie soll dafür sorgen, dass die Menschen beim Glücksspiel in erster Linie Spaß haben, ohne dass sie etwas Dummes tun. Das klingt zu schön, um wahr zu sein. 

Interessante Beobachtung

Mit dem Wissen, das Sie jetzt gewonnen haben, sollten Sie in Ruhe nachdenken. Gibt es Slots, die eine der Gottheiten zum Thema macht? Oder einen, der eine der Mythologien zum Thema macht? Denken Sie gut nach. Sie werden einige finden. Sei es „Book of the Aztec“ oder „Book of Ra“ oder “Tower of Fortuna” oder “World of Thoth” oder “Book of Ra” oder ähnliche. Es gibt sehr viele Slots, die irgendeine antike Mythologie zum Thema machen. Warum? Weil diese Themen anziehend auf uns sind und weil es immer um Gottheiten geht, die uns Glück, Gesundheit, Liebe oder Reichtum bescheren sollen. Am besten alles zusammen. Wenn wir einen solchen Slot spielen, hoffen wir, dass uns das Glück hold ist und uns Fortuna, Tyche und wie sie alle heißen, wohlgesonnen sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert