Gründlich und sanft: Das Notebook richtig putzen

Photo by cloudlynx (Author), Pixabay Licence (Licence)

Für viele Menschen ist das Notebook ein praktisches Arbeitswerkzeug, aber auch ein Mittel zum Vergnügen. Tag für Tag läuft es viele Stunden und wird entsprechend schmutzig: Staub, Fingerabdrücke, Krümel, Kaffeespritzer … Nach einer Weile wird es wirklich Zeit, das Gerät gründlich zu säubern! Gerade auf der Tastatur sammeln sich die Keime, die an den Fingern kleben bleiben und dann womöglich im Gesicht oder im Essen landen. Aber das Notebook ist insgesamt ein empfindliches Gerät, darum gilt es, beim Putzen vorsichtig zu sein.

 

Die Tastatur auf Hochglanz bringen

Beginnen wir direkt beim Hotspot, der Tastatur. Schalten Sie das Gerät für diese Putzaktion unbedingt aus und wenn es möglich ist, entfernen Sie den Akku. Auf keinen Fall sollte das Notebook beim Säubern noch an der Steckdose angeschlossen sein. Drehen Sie das Gerät herum und schütteln Sie die Krümel und den groben Dreck heraus. Klopfen Sie vorsichtig auf die Rückseite der Tastatur, um wirklich alles loszuwerden. Nun drehen Sie Ihr Gerät wieder herum und wienern die Zwischenräume der Tasten mit einem trockenen Wattestäbchen. Zum Abschluss putzen Sie alles mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch. Mit einem Staubsauger traktieren Sie Ihr Notebook besser nicht, manchmal lösen sich dabei Tasten und verschwinden flugs im Staubbeutel!

 

Das Display auf Hochglanz bringen

Als Nächstes ist das Display dran, denn dort bleiben immer alle Blicke hängen. Meistens ist der Bildschirm arg versaut, an einigen Stellen zeigt sich Fliegendreck und ganz sicher sind auch Fingerabdrücke mit dabei. Um vorher Motivation zu sammeln, besuchen Sie kurz eine Online-Casinos-Vergleichsplattform wie casinos.de und suchen sich den ansprechendsten Anbieter heraus. Gespielt wird aber erst, wenn das Display blitzblank ist, vorher nicht! Merken Sie sich, welches Echtgeld-Casino die besten Konditionen hat, mit dem größten Spielangebot aufwartet und einen kompetenten Kundensupport aufweist.

All diese Infos finden sich auf dem Portal, dann wird das Notebook ausgeschaltet und der Bildschirm erhält sein Pflegeprogramm. Verwenden Sie zum Putzen ein weiches Mikrofasertuch und einen speziellen TFT-Reiniger. TFT-Reiniger sind pH-neutrale Spezialreiniger, die auf LCD- und TFT-Monitore abgestimmt wurden. Kunststoffoberflächen stellen für diese Mittel übrigens ebenfalls kein Problem dar. Fensterputzmittel sollten Sie hingegen lieber im Regal stehenlassen, die sind meistens zu scharf und hinterlassen häufig Schlieren.

Sprühen Sie den Reiniger aufs Tuch und wischen Sie damit das Display sanft ab. Es ist keine gute Idee, Reinigungsmittel direkt auf die Bildschirmoberfläche zu geben, weil die Flüssigkeit sonst herabläuft und hinter die Display-Blende tropft. Nach dem Säubern vorsichtig trocken reiben, aber Achtung: Niemals Druck auf den Bildschirm ausüben, sonst geht womöglich was kaputt!

Photo by Mimzy (Author), Pixabay Licence (Licence)

Den Lüfter gründlich säubern

Nun geht es ans Eingemachte! Wenn Sie mit dem Öffnen eines Notebooks nicht vertraut sind, sollten Sie die Säuberung des Lüfters besser einem Experten überlassen. Der Akku ist unbedingt herauszunehmen, bevor Sie sich an die Arbeit machen. Falls das nicht geht, verweisen wir Sie hiermit noch einmal an den Spezialisten, denn der weiß, wie es geht, macht nichts kaputt und holt sich auch keinen Stromschlag. Wenn Sie sich diese Arbeit selbst zutrauen, dann lösen Sie zuerst den oberen Notebook-Deckel ab. Anschließend entfernen Sie den Akku und schrauben zum Schluss die untere Abdeckung los. Mit einem (eventuell leicht angefeuchteten) Wattestäbchen reinigen Sie den Lüfter und seine Lamellen. Vielleicht müssen Sie an der einen oder anderen Stelle auch einen Zahnstocher einsetzen.

Für einen sauberen Luftfluss ist es unabdingbar, dass der Lüfter nicht verstopft. Das tut er aber mit Zeit, wenn sich niemand um ihn kümmert. Dann kann ihr Notebook überhitzen, und die Hitze zerstört womöglich einen Teil der Technik. Besser also, Sie investieren etwa einmal im Jahr wahlweise Zeit oder Geld in diese kleine Wartungsarbeit, damit weiter alles rundläuft.

 

Kunststoffabdeckung sauber putzen

Für die Kunststoffabdeckung holen Sie noch einmal den TFT-Reiniger und das Mikrofasertuch hervor und säubern Ihr Notebook ordentlich von allen Seiten. So sieht es schlussendlich nicht nur aus wie neu, sondern auch die Keime sind zum größten Teil fort. Jetzt können Sie wieder unbeschwert arbeiten und spielen, ohne klebrige Tasten und störende Flecken auf dem Bildschirm. Wir empfehlen, das Notebook nach der Nutzung zuzuklappen, dann verschmutzt es nicht so schnell und wird auch weniger leicht beschädigt. Am besten schaffen Sie sich eine gepolsterte Notebooktasche an, in der das Gerät verschwinden kann. Darin können Sie es gefahrlos lagen und herumtragen. Sogar wenn sich die Katze drauflegt, geschieht nichts damit. Und: Sie müssen seltener putzen!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert