Handwäsche – so kann man die Wäsche schonend reinigen

Handwaesche
Aus verschiedenen Gründen ist eine Handwäsche nötig. Wir zeigen Ihnen auf, wann sie nötig ist und was Sie beachten müssen.

Handwaesche

Denn Hemden waschen oder auch Krawatten reinigen ist zwar nicht schwer, aber wenn man Fehler macht kann man die feinen Kleidungsstücke ruinieren…

Mit verschiedenen Schritt-für-Schritt-Anleitungen waschen Sie Ihre Kleidung per Hand.

Gründe für eine Handwäsche

Früher musste die Wäsche generell mit der Hand gewaschen werden. Heute trifft das nur auf wenige Kleidungsstücke zu:

  • Wäsche, die besonders schonend gewaschen werden muss, zum Beispiel Wolle oder Seide, sollten von Hand oder im speziellen Waschprogramm gewaschen werden.
  • Stark abfärbende Kleidung sollten Sie separat waschen. Da bietet es sich an, diese per Hand zu waschen, um nicht ein einzelnes Wäschestück in der Maschine zu waschen.
  • Manchmal kommt man auch in eine Situation, in der keine Waschmaschine zur Verfügung steht. Das kann zum Beispiel im Kurzurlaub der Fall sein. Dann bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als die Kleidung von Hand zu säubern.

Empfohlene Handwäsche

Ob Sie die Kleidung von Hand waschen sollten, erkennen Sie hauptsächlich am Etikett:

  • Meistens befindet sich das Etikett auf der Innenseite oben, kurz unter dem Kragen. Manchmal kann das Etikett auch auf der Innenseite in der Seitennaht eingenäht sein. Bei manchen Kleidungsstücken, vor allem bei Jacken ist das Etikett in der Seitentasche.
  • Das Symbol für die Handwäsche zeigt einen Behälter mit Wasser und einer darin eingetauchten Hand.
  • Eine zusätzlich angegebene Zahl weist darauf hin, mit welcher maximalen Temperatur Sie das Kleidungsstück waschen dürfen.
  • Kleidungsstücke aus Wolle gehören generell in die Handwäsche.

Wolle mit der Hand waschen

Handwaesche Wolle

Die Wolle ist ein reines Naturprodukt, das immer in die Handwäsche gehört:

  1. Geben Sie lauwarmes Wasser in eine Schüssel oder ins Waschbecken. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, da sonst die Wolle verfilzen könnte.
  2. Fügen Sie Wollwaschmittel hinzu.
  3. Legen Sie das Kleidungsstück hinein und bewegen Sie es vorsichtig. Auf keinen Fall sollten Sie es schrubben oder aneinander reiben.
  4. Nach maximal 4 Minuten nehmen Sie das Kleidungsstück heraus und legen es in eine andere Schüssel mit klarem warmen Wasser.
  5. Bewegen Sie es darin so lange hin und her, bis das Waschmittel herausgespült ist.
  6. Holen Sie das Wäschestück aus dem Wasser und drücken Sie es vorsichtig aus. Auf keinen Fall sollten Sie es auswringen, da sonst die Fasern beschädigt werden können.
  7. Zum Trocknen legen Sie das Kleidungsstück am besten auf einen Wäscheständer.

Tipp: Alternativ können Sie auch ein Haarwaschmittel verwenden.

Handwäsche von Seide

Auch das Seide-Waschen sollte sehr behutsam gehandhabt werden:

  1. Füllen Sie eine Schüssel mit warmen Wasser. Die Maximaltemperatur entnehmen Sie dem Etikett.
  2. Geben Sie Flüssigwaschmittel hinzu. Am besten eignet sich ein Feinwaschmittel.
  3. Rühren Sie kurz durch und legen Sie das Kleidungsstück hineinen.
  4. Bewegen Sie die Seide vorsichtig hin und her und holen Sie sie schon nach wenigen Minuten heraus.
  5. Drücken Sie vorsichtig überschüssiges Wasser heraus, ohne zu wringen.
  6. Legen Sie das Seidenteil zum Trocknen über einen Wäscheständer.

Handwäsche in der Waschmaschine

Handwaesche in der Waschmaschine waschen

Haben Sie viele empfindliche Kleidungsstücke können Sie diese im Hand- und Wollwaschprogramm der Waschmaschine reinigen:

  1. Geben Sie die Kleidungsstücke in die Waschmaschine. Legen Sie nur die empfindlichen Stoffe hinein. Die Maschine sollte maximal bis zur Hälfte gefüllt sein.
  2. Geben Sie Feinwaschmittel in das entsprechende Fach. Bei Wolle verwenden Sie Wollwaschmittel oder Haarshampoo.
  3. Stellen Sie maximal auf die Temperatur ein, die auf den Etiketten empfohlen wird. Sind verschiedene Empfehlungen darauf, entscheiden Sie sich für die niedrigste Temperatur.
  4. Stellen Sie die Waschmaschine auf Woll- oder Handwäsche und starten Sie sie.
  5. Zum Trocknen legen Sie die Kleidungsstücke über einen Wäscheständer.

Handwäsche im Notfall

Wenn Sie gerade keine Waschmaschine zur Verfügung haben, können Sie auch Ihre Alltagskleidung mit der Hand waschen:

  1. Geben Sie warmes Wasser in eine Schüssel oder in eine Badewanne.
  2. Fügen Sie Waschmittel hinzu. Es empfiehlt sich bei der Handwäsche immer ein flüssiges Waschmittel zu verwenden, da dieses für die Haut verträglicher ist. Es gibt auch Waschmittel aus der Tube, die extra für die Reise gedacht ist.
  3. Legen Sie die Kleidungsstücke hinein und lassen Sie sie etwa 30 Minuten einweichen. Weiße Wäsche können Sie sogar über Nacht in dem Wasser lassen.
  4. Lassen Sie das Wasser ab und füllen Sie frisches auf.
  5. Fügen Sie wieder Waschmittel hinzu.
  6. Bewegen Sie die Kleidung in dem Wasser hin und her. Flecken können Sie herauslösen, indem Sie den Stoff aneinander reiben.
  7. Lassen Sie wieder das Wasser ab und geben Sie klares Wasser hinzu.
  8. Bewegen Sie die Kleidung so lange hin und her, bis die Seife herausgespült ist.
  9. Es kann unter Umständen nötig sein, dass Sie nochmals das Wasser abgießen und frisches Wasser auffüllen müssen.
  10. Zum Schluss holen Sie die Kleidungsstücke aus dem Wasser, wringen sie aus und lassen sie auf einer Wäscheleine trocknen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert