Männer in Hemden wirken auf Frauen unwiderstehlich. Doch nur, wenn Hemden richtig sitzen, bestens aussehen und von hoher Qualität sind, entfalten sie ihre unwiderstehliche Anziehung. Auch bei Businesstreffen und zu offiziellen Anlässen wirkst Du in einem Hemd nicht nur seriös, sondern auch professionell.
Um möglichst lange Freude an Deinem Hemd zu haben, musst Du wissen, wie Du es am besten waschen musst. Hier kommen 6 Tipps, mit denen Du Hemden richtig waschen kannst.
1. Lesen bildet- Beim Oberhemden waschen die Pflegeanleitung beachten
Vor dem Waschen solltest Du Dir unbedingt die Zeit nehmen, die Pflegeanleitung Deiner Hemden zu lesen. Dabei handelt es sich um das kleine, eingenähte Schildchen auf der Innenseite des Hemdes. Dort erhältst Du folgende Informationen:
- Darf das Hemd in der Maschine gewaschen werden oder nur von Hand?
- Welcher Waschgang (bspw. Pflegeleicht oder Schonwaschgang) soll gewählt werden?
- Bei wie viel Grad darfst Du die Hemden waschen?
- Darf das Hemd in den Trockner?
Nur wer die Pflegeanleitung liest, kann Hemden richtig waschen! Fehlt die Pflegeanleitung Deines Hemdes, helfen Dir die nachfolgenden Tipps, Dich auch nach der Wäsche noch an Deinen Kleidungsstücken zu erfreuen.
Tipp: Fehlt die Pflegeanleitung in Deinem Hemd, wasche das Hemd niemals heißer als bei 30° Celsius. So bist Du auf der sicheren Seite!
2. Gleich und gleich gesellt sich gern – Hemden richtig waschen
Wenn Du Hemden waschen willst, solltest Du Dir im Vorhinein Zeit nehmen, Deine Wäsche zu sortieren. Hemden werden immer separat gewaschen und nicht mit der übrigen Wäsche zusammen.
Beachte daher Materialien und Farben Deiner Hemden. Generell bei Hemden aller Materialien ist das Sortieren nach Farbe wichtig. Wasche immer Hemden gleicher Farben gemeinsam, um ein Verfärben zu verhindern.
Das gilt vor allem für weiße Hemden – So bleibt das Weiß lange strahlend und erhält keinen grauen Schleier. Bereits ein Hauch einer anderen Farbe kann die Leuchtkraft Deiner Hemden beeinflussen. Bei blauen oder grünen Hemden kannst Du aber problemlos verschiedene Töne dieser Farben gemeinsam waschen.
3. Auf das Material achten – (Leinen-)Hemden waschen
Auch das Material ist wichtig beim Waschen Deiner Hemden. Leinenhemden sollte man beispielsweise nur mit anderen Leinenhemden waschen, damit das Material nicht aufgeraut wird. Darüber hinaus dürfen Leinenhemden weder geschleudert werden, noch dürfen Leinenhemden in den Trockner. Beides kann das Material unwiederbringlich zerstören.
Da Leinenkleidung schnell einlaufen kann, wenn sie zu heiß gewaschen wird, solltest Du Deine Leinenhemden nur im Schonwaschgang bei maximal 40° Grad waschen.
4. Vor dem Waschen der Hemden – Knöpfe schließen, Flecken vorbehandeln
Um Hemden richtig waschen zu können, ist die richtige Vorbereitung das A und O. Folgende Dinge solltest Du tun, bevor Du Deine Hemden schlussendlich in die Waschmaschine gibst:
![]() | 1. Grobe Flecken wie z. B. Fettflecken sollten vor der Wäsche vorbehandelt werden. |
![]() | 2. Klappe den Hemdkragen hoch, um unschöne Falten zu vermeiden und den Kragen zu schonen. |
![]() | 3. Schließe den obersten Hemdknopf und die Ärmelknöpfe, wenn vorhanden. |
![]() | 4. Entferne Manschettenknöpfe, Kragenstäbchen und andere Accessoires, die sich in der Waschmaschine lösen könnten. |
Im Übrigen lohnt es sich für Hemdenträger, immer Feinwaschmittel im Haus zu haben.
5. Hemden nur wenig schleudern
Willst Du teure Hemden, z. B. von Olymp, waschen, solltest Du Dich an eine goldene Regel halten: Weniger ist mehr. Lade die Waschmaschine nicht zu voll, da Deine Hemden sonst sehr knittern und nicht vernünftig sauber werden. Stelle zudem einen sanften Schleudergang mit wenigen Umdrehungen ein, um ein zusätzliches Knittern zu vermeiden.
6. Hemden aufhängen und trocknen – je nasser, desto besser
Willst Du Deine Hemden waschen, musst Du sie im Anschluss auch trocken. Die meisten Hemden vertragen den Trockner nicht so gut, weshalb Du sie lieber aufhängen solltest. Je weniger Knitterfalten das Hemd haben soll, desto nasser sollte es aufgehängt werden. Am besten hängst Du Deine Hemden tropfnass auf. Beachte dabei zwei Dinge, damit sie so knitterfrei wie möglich trocknen:
- Ziehe die Nähte an den Seiten, an den Ärmeln und am Saum glatt.
- Glätte den Stoff an Brust, Rücken und den Ärmeln.
Ist das Hemd getrocknet, gilt es für einen makellosen Auftritt nur noch das Hemd zu bügeln. Wie Du Deine Hemden richtig bügelst, erfährst Du hier, und natürlich kannst Du bei uns auch lernen, wie man ein Hemd richtig faltet.