Flecken vom Kaugummi effektiv mit Kälte & Hitze bekämpfen
Wusstest Du, dass es in Singapur ein sogenanntes “Kaugummi-Verbot” gibt? Dieses verrückte Gesetz würdest Du gerade wahrscheinlich nur zu gern einführen, wenn Du auf die Kaugummiflecken auf Deiner Kleidung oder Schuhen herunter blickst. Richtig ärgerlich ist es, wenn Du Kaugummiflecken auf Deinen Autositzen oder dem teuren Teppich entdeckst.
Aber ärgere Dich nicht – es ist nämlich überhaupt nicht schwer, Kaugummi zu entfernen. Dazu brauchst Du nur die richtigen Mittel & Methoden, die wir Dir nun hier vorstellen.
1. Welche Hausmittel, um Kaugummiflecken zu entfernen?
Um das Kaugummi-Problem schnell lösen zu können, brauchst Du folgende Dinge im Haushalt:
Problem | Hausmittel |
---|---|
Kaugummi auf der Kleidung | Spülmittel, Gefrierfach, Bügeleisen |
Kaugummi auf Schuhen | Gefrierschrank, Eiswürfel, Nagellackentferner |
Kaugummi auf dem Teppich | Eiswürfel, Essig |
Kaugummi auf dem Autositz | Eisspray, Radiergummi |
Kaugummi in den Haaren | Butter oder Speiseöl |
Mindestens eines der oben genannten Hilfsmittel hast Du bestimmt zuhause, oder? Welche Mittel Du für welches Problem wie einsetzen musst, erfährst Du nun in den unteren Abschnitten.
2. Wie Du Kaugummi aus Kleidung entfernst
Du hast Dich ausversehen auf ein Kaugummi gesetzt und fragst Dich jetzt, wie Du es jemals aus Deiner Hose rausbekommen sollst? Keine Sorge, Kaugummi aus Stoffen zu entfernen ist nicht sonderlich schwer.
Dazu gibt es viele Methoden und noch mehr Hausmittel. Deshalb haben wir Dir unten die besten Wege aufgelistet, um die Kaugummiflecken auf Deiner Lieblingshose ganz nach Deinem Geschmack loszuwerden:
2.1 Die gängigste Methode
Ein Mittel, das jede Hausfrau gegen Kaugummiflecken empfiehlt? Die Kombination aus Spülmittel & Wasser. Hat wirklich jeder zuhause & ist auch super schnell erledigt.
Dazu gehst Du wie folgt vor:
![]() | 1. Reibe etwas Spüli auf den Kaugummifleck. |
![]() | 2. Lasse warmes Wasser in das Handwaschbecken ein. |
![]() | 3. Lasse das Kleidungsstück für knapp 1 Stunde darin einweichen. |
![]() | 4. Kratze anschließend mit einem Messer das Kaugummi ab. |
![]() | 5. Wiederhole Schritte 1-4, falls noch Restbestände übrig sind. |
![]() | 6. Reinige das Textilstück wie gewohnt. |
Denke daran, die Kleidung nach einer knappen Stunde wieder aus dem Wasser zu fischen – sonst könnte sich die Farbe aus den Textilien lösen!
2.2 Die einfachste Methode
Einen Kühlschrank mit einem Gefrierfach hat eigentlich auch jeder zuhause. Mit dem Gefrierfach kannst Du nicht nur Deine Tiefkühlpizzen oder frische Kräuter einfrieren, sondern auch dazu nutzen, um Kaugummi aus Deiner Jeanshose zu entfernen.
So gehst Du vor:
![]() | 1. Stecke das Kleidungsstück mit dem Kaugummifleck in ein Plastikbeutel. |
![]() | 2. Lege die Kleidung in das Gefrierfach. |
![]() | 3. Warte ca. 2 – 3 Stunden. |
![]() | 4. Hol die tiefgekühlte Kleidung aus dem Gefrierfach & kratze den Fleck nun mit einem Messer vorsichtig aus dem Stoff ab. |
2.3 Wenn alle Stricke reißen: Bügeleisen schafft Abhilfe
Falls die oben genannten Methoden nicht geholfen haben oder noch Rückstände zu sehen sind, gibt es ein zusätzliches Hilfsmittel, um wirklich den letzten Rest vom Kaugummi zu beseitigen: das gute, alte Bügeleisen.
Außerdem brauchst Du:
- 1 Bügelbrett
- 1 Blatt Löschpapier
Und so funktioniert’s:
![]() | 1. Schalte das Bügeleisen ein.* |
![]() | 2. Lege die Kleidung mit dem Kaugummi nach oben auf das Bügelbrett. |
![]() | 3. Lege das Löschpapier auf den Kaugummifleck. |
![]() | 4. Bügle mit dem heißen Bügeleisen so oft drüber, bis das Löschpapier alle Kaugummireste aufgesaugt hat. |
*Lese Dir aber vorher unbedingt die Pflegehinweise Deiner Kleidung durch, ob und wie heiß Du sie mit einem Bügeleisen behandeln kannst.
3. Kaugummi auf Schuhen? Zum Entfernen brauchst Du Eiswürfel oder Nagellackentferner
Du möchtest stolz Deine neuen Schuhe präsentieren und entdeckst dabei ein klebriges Kaugummi auf der Sohle. Bevor Du das Kaugummi auch noch in Deiner Wohnung verteilst, solltest Du die Schuhe schnell ausziehen und das Problem angehen.
3.1 Eiswürfel-Methode
Wenn das Kaugummi noch frisch ist, solltest Du es zunächst kalt behandeln und aushärten.
Dazu brauchst Du:
- 1 Eiswürfel
- 2 Plastikbeutel
- 1 Messer
Hast Du alles zusammen, gehst Du wie folgt vor:
![]() | 1. Lege einen Eiswürfel in einen Plastikbeutel. |
![]() | 2. Reibe den Beutel solange auf den Kaugummifleck ein, bis das Kaugummi hart wird. |
![]() | 3. Schabe vorsichtig mit dem Messer das Kaugummi ab. |
Natürlich kannst Du auch zur Gefrierfach-Methode greifen – aber nur verständlich, wenn Du es aus hygienischen Gründen lieber sein lässt. Für die Aushärtung der Kaugummiflecken auf Deinen Schuhen reicht die Eiswürfel-Methode vollkommen aus.

3.2 Nagellackentferner
Hast Du alle Deine Eiswürfel für den letzten Cocktail-Abend verbraucht? Dann kannst Du alternativ auch Nagellackentferner verwenden.
Schmiere einfach ein paar Tropfen auf den Kaugummifleck. So sollte er sich schnell abschaben lassen.
Haben sich die Kaugummiflecken besonders tief in den Rillen verfestigt, nimmst Du eine alte Zahnbürste und bürstest damit die Reste aus.
4. Kaugummi auf dem Teppich entfernen? Mit Essig kein Problem

Einen Teppich in das Gefrierfach zu stecken wird schwer. Daher kannst Du die Kaugummiflecken auf Deinem Teppich entweder mit der Eiswürfel-Methode behandeln oder aber auch zu Essig greifen, wenn Du zusätzlich eine desinfizierende Wirkung erzielen möchtest.
Du brauchst:
- Essig
- 1 weiches Tuch
- ggf. eine alte Zahnbürste
Dazu gehst Du wie folgt vor:
![]() | 1. Gebe ein paar Tropfen Essig auf den Teppich. |
![]() | 2. Lasse den Essig für ca. 15 Minuten einwirken. |
![]() | 3. Entferne das Kaugummi mit einem weichen Tuch. |
![]() | 4. Falls Reste vorhanden sind, behandle sie mit einer alten Zahnbürste nach. |
5. Kaugummi auf dem Autositz entfernen: Mit Eisspray oder Radiergummi
Entdeckst Du morgens auf dem Weg zur Arbeit ein Kaugummi auf einem Deiner Autositze, kann das Deinen Tag ziemlich vermiesen. Du musst aber deshalb nicht direkt ein Kaugummi-Verbot im Auto erlassen, denn hast Du Eisspray und/oder Radiergummi da, ist das Problem ganz schnell gelöst:
Mit dem Eisspray gehst Du folgendermaßen vor:
![]() | 1. Trage das Eisspray auf die betroffene Stelle auf. |
![]() | 2. Ist das Kaugummi verhärtet, trage es mit einem Messer ab. |
Sind noch Reste vom Kaugummi im Autositz übrig oder hast Du gar kein Eisspray da? Dann nimm Dir ein Radiergummi und radiere die Kaugummistelle aus. Eine ziemlich schnelle & effektive Methode um Kaugummi zu entfernen!
Weitere Informationen zu dem Thema findest Du hier bei unserem Fleckentferner Test Artikel...
6. Kaugummi in den Haaren – je fettiger, desto besser
Kaugummi in den Haaren kann eine unappetitliche Angelegenheit sein. Aber das sollte längst kein Grund sein, Deine schönen Haare deshalb gleich abzuschneiden – denn mit einem Kamm mit feinen Zähnen und diesen Hausmitteln kannst Du das Kaugummi in den Haaren ganz einfach entfernen:
- Butter
- (Sonnenblumen-)Öl
Diese öligen und fettigen Substanzen helfen, um das Kaugummi aus den Haaren sanft und schmerzfrei zu lösen.
Und so gehst Du vor:
![]() | 1. Schmiere die Butter oder das Öl auf die Haare, wo sich der Kaugummifleck befindet. |
![]() | 2. Lasse das Mittel 1 bis 2 Minuten einwirken. |
![]() | 3. Bürste das Kaugummi mit einem feinen Kamm vorsichtig aus Deinen Haaren. |
7. Wusstest Du schon..?
Wärme & Kälte helfen gegen Kaugummiflecken – Warum?
Kaugummi besteht aus einem Kunststoff (Thermoplast), der sich ab einer bestimmten Temperatur verformt. So kann man Kaugummi mit Wärme & Kälte hart, oder aber auch wieder weich machen.
Kaugummi ist biologisch nicht abbaubar
Einmal auf Kleidung oder anderen Gegenständen gelandet, braucht Kaugummi mehrere Jahre, bis er zerfällt. Die Kaugummiflecken, die heimlich unter Tischen kleben, könnten also wirklich schon sehr alt sein 😉
„Kaugummi-Verbot“ – was steckt dahinter?
Genau aus dem oben genannten Grund ist öffentliches Kaugummi-Kauen in Singapur verboten – um Umweltverschmutzungen vorzubeugen. Kaugummi kauen und auf die Straße spucken kann dort mit einer hohen Geldstrafe geahndet werden.