Koriander kann man meist nur im Bund kaufen und es bleibt fast immer etwas davon übrig. Wenn Sie das restliche Kraut erst später verwerten wollen, können Sie den frischen Koriander auch sehr gut einfrieren. Wir zeigen Ihnen hier verschiedene bewährte Methoden, die Sie im Alltag leicht umsetzen können.
Unsere Anleitungen erklären die einzelnen Schritte gut verständlich und sind dank der aussagekräftigen Bilder zu den Arbeitsschritten leicht nachvollziehbar. So können Sie den Koriander mühelos einfrieren und bei Bedarf jederzeit weiter verwenden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Kochen mit unseren Tipps für die Küche!
Welche Variante ist die richtige?
Wir haben die drei besten Möglichkeiten für Sie ausgewählt. Wenn Sie nicht wissen, welche Methode Sie wählen sollen, haben wir eine Tabelle für Sie zusammengestellt, die alle Vorzüge der jeweiligen Variante auf einen Blick sichtbar macht:
Variante | Anwendung |
---|---|
Koriander Stängel für Stängel einfrieren | Diese Vorgehensweise ist besonders schonend für das empfindliche Kraut. Die Stängel haften nicht aneinander und können jeweils einzeln aus dem Beutel entnommen werden. Der Koriander kann so bis zu sechs Monate im Tiefkühlschrank aufbewahrt werden. |
Koriander geschnitten einfrieren | Der Koriander kann portionsweise entnommen und ohne weitere Bearbeitung unmittelbar verwendet werden. Mit dieser Methode kann der Koriander bis zu sechs Monate im Tiefkühlfach gelagert werden. |
Koriander mit Öl einfrieren | Wenn der Koriander für Gerichte verwendet wird, ohnehin mit Öl gewürzt werden, ist diese Methode vorteilhaft. Der Koriander kann mit dem Öl direkt und ohne weitere Verarbeitung zur Speise gegeben werden. Koriander in Öl eingefroren bleibt etwa drei Monate frisch. |
Koriander Stängel für Stängel einfrieren
Das Einfrieren von Koriander nach dieser einfachen Methode kann jederzeit mühelos umgesetzt werden. Befolgen Sie hierzu unsere Anleitung Punkt für Punkt:
- Entnehmen Sie den Koriander aus der Verkaufs-Verpackung und reinigen Sie ihn, indem Sie etwas Wasser in das Waschbecken einlassen und die einzelnen Stängel mit dem Kraut vorsichtig darin schwenken.
- Legen Sie den Koriander dann zum Trocknen auf ein Küchentuch und tupfen Sie feuchte Stellen mit einem Küchenkrepp ab.
- Breiten Sie den Koriander anschließend auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech so aus, dass sich die einzelnen Stängel nicht berühren.
- Lassen Sie die Koriander-Stängel in der Tiefkühltruhe gefrieren, bis sie hart sind. Das dauert etwa 30 Minuten.
- Legen Sie die gefrorenen Stängel vorsichtig einzeln und nacheinander in einen ausreichend großen Gefrierbeutel und beschriften Sie diesen mit Abfüll-Datum und Inhalt.
- Geben Sie den Gefrierbeutel so in den Tiefkühlschrank, dass er nicht gedrückt oder gequetscht wird.
- Bei Bedarf entnehmen Sie genau so viel Koriander-Kraut wie Sie zum Würzen Ihrer Speisen benötigen und geben den Gefrierbeutel dann wieder in den Tiefkühlschrank.
Tipp: Wenn es schnell gehen muss, kann man das übrig gebliebene Koriander-Sträußchen einfach komplett waschen, trocknen und dann in einem Gefrierbeutel in der Tiefkühltruhe einfrieren. Bei Bedarf werden einfach einzelne Stücke vom gefrorenen Kraut abgebrochen.
Koriander geschnitten einfrieren
Das Einfrieren von geschnittenem Koriander ist denkbar einfach wie Sie unserer nachfolgenden Anleitung entnehmen können:
- Säubern Sie den Koriander zunächst, indem Sie etwas Wasser in das Waschbecken einlassen und die einzelnen Stängel mit dem Kraut vorsichtig darin schwenken.
- Lassen Sie den Koriander dann auf ein Küchentuch trocknen und tupfen Sie feuchte Stellen mit einem Küchenpapier trocken, damit der Koriander später beim Einfrieren nicht zusammen klebt.
- Legen Sie den Koriander zur weiteren Verarbeitung auf ein Küchenbrett und schneiden Sie ihn mit einem sehr scharfen Messer auf die gewünschte Größe. [Foto: Koriander_2]
- Füllen Sie den geschnittenen Koriander in eine Gefrierdose, verschließen Sie diese mit einem Deckel und beschriften Sie sie mit Abfüll-Datum und Inhalt. [Foto: Koriander_1]
- Bei Bedarf entnehmen Sie die gewünschte Menge Koriander aus der Dose und geben diese dann wieder in den Tiefkühlschrank.
Wenn Sie vermeiden wollen, dass das geschnittene Koriander-Kraut aneinander haftet und klumpt, gehen Sie vor wie beim Einfrieren der kompletten Stängel:
- Streuen Sie die geschnittenen Koriander-Blättchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech so aus, dass das Kraut möglichst locker verteilt ist und keine Klumpen bildet.
- Lassen Sie es dann ca. 30 Minuten im Tiefkühlschrank gefrieren und füllen Sie es erst im gefrorenen Zustand in eine Gefrierdose.
Koriander mit Öl einfrieren
Wenn Sie den Koriander ohnehin für Speisen mit Öl weiter verwenden möchten, können Sie ihn auch direkt mit Öl einfrieren. Und das geht so:
- Reinigen Sie den Koriander in einem mit Wasser gefüllten Waschbecken vorsichtig.
- Trocknen Sie das Kraut dann sorgfältig ab und tupfen Sie es gegebenenfalls mit einem Küchenkrepp völlig trocken.
- Schneiden Sie den Koriander auf einem Küchenbrett mit einem sehr scharfen Küchenmesser in ca. zwei cm große Stücke.
- Geben Sie das geschnittene Koriander-Kraut zusammen mit einem Öl Ihrer Wahl in eine Schüssel. Geeignet sind alle feinen Speiseöle wie Oliven-, Sonnenblumen-, Rapsöl etc.
- Mischen Sie das geschnittene Koriander-Kraut dann vorsichtig mit dem Öl. Man nimmt etwa 50 bis 80 Milliliter Öl pro 100 Gramm Koriander.
- Füllen Sie das Gemisch in die Fächer eines Eiswürfelbehälters und stellen Sie diese über Nacht in das Tiefkühlfach.
- Füllen Sie dann den Inhalt des Eiswürfelbehälters in eine Gefrierdose oder einen Gefrierbeutel um.
- Nun können Sie bei Bedarf die benötigte Menge ganz einfach portionsweise entnehmen.
Koriander ist ein sehr zartes und empfindliches Kraut, das man sehr schonend behandeln sollte. Dennoch werden im Internet häufig Methoden empfohlen, die den Koriander matschig und so gut wie geschmacklos werden lassen.
Deswegen raten wir dringend davon ab, den Koriander
- im Mixer oder in der Küchenmaschine zu hacken,
- vor dem Einfrieren zu blanchieren oder
- mit Wasser einzufrieren, zum Beispiel im Eiswürfelbehälter.