Der Kühlschrank stinkt? Warum? Und was kannst Du dagegen tun?

kuehlschrank stinkt
Regelmäßige Reinigung & Hausmittel helfen gegen den Gestank

Unser Kühlschrank ist ein Schrank, der uns glücklich macht. Damit wir unsere leckeren Lebensmittel frisch genießen können, hält er für uns alles kühl und jederzeit griffbereit. Die Freude ist daher schnell getrübt, wenn der Kühlschrank stinkt.

Hier erfährst Du, wie Du unangenehme Gerüche wie Fisch oder Käse vertreibst oder was Du tust, wenn der Kühlschrank außen oder hinten stinkt. Dafür gehen wir erst einmal der Ursache auf den Grund, warum der Kühlschrank stinkt.

1. Warum stinkt der Kühlschrank?

kuehlschrank stinkt
Es kann verschiedene Ursachen haben, warum Dein Kühlschrank stinkt. Welche Übeltäter verantwortlich für den Gestank sind?

1.1 Wenn der Kühlschrank verbrannt riecht

Wenn der Kühlschrank verbrannt riecht, steckt meist ein elektronischer Defekt dahinter. Dann solltest Du sofort handeln:

steckdose1. Ziehe den Stecker aus der Steckdose.
sicherung2. Schalte die Sicherung aus.
pruefen3. Prüfe, ob der Geruch von der Steckdose oder vom Kühlschrank kommt.
beauftragen4. Beauftrage den Elektriker oder den Reparaturservice.

1.2 Bakterien & Keime sind schuld

Andere Gerüche im Kühlschrank liegen an Bakterien und Keimen, die sich im Laufe der Zeit dort angesammelt haben. Sie sind vor allem an diesen Stellen zu finden:

 kühlschrank-stinkt-hinten
  • Dichtungen
  • Ablaufrinne
  • Ablaufwanne
  • Einlegeböden
  • Fächern
  • Rückwand
  • Kühlschranktür

Bakterien- und Keimbildung wird vor allem durch verdorbenes Essen beschleunigt, das aus Versehen im Kühlschrank liegen geblieben ist. Daher solltest Du schnellstmöglich auf den Grund gehen, ob und wo sich verdorbenes Essen im Kühlschrank befindet.

1.3 Gestank durch geruchsintensive Lebensmittel

Die dritte Möglichkeit, warum der Kühlschrank stinkt, könnten geruchsintensive Lebensmittel sein, die dort aufbewahrt werden. Knoblauchhaltiges Essen, würziger Käse oder Fisch haben zum Beispiel einen intensiven Eigengeruch. Dieser verbreitet sich oft auch durch Frischhaltefolien und Abdeckungen hindurch im ganzen Kühlschrank.

Was Du dagegen tun kannst, erfährst Du nun.

2. Was tun, wenn der Kühlschrank nach Fisch oder Käse stinkt?

kuehlschrank-stinkt-nach-fisch
Zum schnellen Lösen des akuten Problems gibt es ein paar Maßnahmen sowie Erste-Hilfe Hausmittel zu denen Du greifen kannst, wenn der Kühlschrank nach Käse oder Fisch stinkt.

2.1 Erste Maßnahmen gegen den Gestank

Um den unangenehmen Geruch schnell zu vertreiben, solltest Du als Erstes alle Behälter und Verpackungen besonders gut und dicht abdecken.

Noch immer stinkt der Kühlschrank? Ein Grund hierfür kann sein, dass die Kunststoffelemente des Kühlschranks, Behälter sowie Verpackungen bereits den Gestank angenommen haben. Entferne dazu alle stinkenden Verpackungen und fülle die Lebensmittel in gut verschließbare Frischhaltedosen um.

Tipp: Spare lieber an anderen Ecken als an Frischhaltedosen. Erfahrungsberichte zeigen, dass Dosen bewährter Markenprodukte wie von Tupperware oder Lock&Lock tatsächlich mehr aushalten als Günstige!

Außerdem ist es hilfreich, Zubehörteile des Kühlschranks wie Schubladen und Fächer zu reinigen, da das Material fremde Gerüche langfristig annimmt. Dies gilt auch für weiche Gummiteile wie Dichtungen.

2.2 Diese Hausmittel helfen, wenn der Kühlschrank stinkt

Wenn Du oben genannte Maßnahmen durchgeführt hast, und der Kühlschrank immer noch stinkt, kannst Du zu einem dieser Hausmittel greifen, die Gerüche zu vertreiben:

kuehlschrank stinkt hausmittel
  • 1 Tasse Kaffeepulver
  • 1 Tasse Essig
  • 50 g Natronpulver
  • 2 Päckchen Backpulver
  • eine halbierte Zitrone

Hast Du eines der Hausmittel vorrätig, stell es einfach in den Kühlschrank und warte ab, dass der Geruch sich verflüchtigt. Wiederhole den Vorgang, wenn der Kühlschrank immer noch stinkt!

Die oben genannten Hausmittel binden unangenehme Gerüche und neutralisieren sie dadurch. Die basischen Eigenschaften des Backpulvers neutralisieren besonders säuerliche Gerüche wie Obst und Sauerkraut.

Tipp: Die benutzen Hausmittel solltest Du danach lieber entsorgen, denn sie sind nicht mehr weiter verwendbar!

 

3. Kühlschrank stinkt außen oder hinten?

kuehlschrank-stinkt-was-tun

Ein Kühlschrank, der hinten oder außen stinkt, braucht wahrscheinlich eine gründliche Reinigung der folgenden Bereiche:

  • alle Außenflächen
  • die Ablaufrinne hinten im Kühlschrank
  • die Ablaufwanne

Stinkt der Kühlschrank außen immer noch, solltest Du in Betracht ziehen, die Dichtungsgummis zu erneuern.

4. Gestank im Kühlschrank vorbeugen

Wenn Du eine Vorliebe für leckeren, aber stinkenden Käse hast oder einfach sehr gerne und oft Fisch isst, solltest Du Dir angewöhnen, die oben genannten Hausmittel immer vorrätig zu haben und nach der Anleitung vorzugehen. So lässt Du den Geruch erst gar nicht aufkommen!

Außerdem solltest Du mindestens jedes halbe Jahr eine Grundreinigung durchführen, z.B. wenn mal wieder ein Frühjahrsputz angesagt ist.

Dass der Kühlschrank nach einiger Zeit stinkt, wenn er nicht gereinigt wurde, ist normal. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank wird Geruchsbildung begünstigt. Daher sind vor allem Hausmittel wie Natron- oder Backpulver sehr nützlich, da sie die Feuchtigkeit binden.

5. Das Wichtigste in Kürze

  • Stinkt der Kühlschrank verbrannt? Dann schnell handeln!
  • Bakterien, Pilze und Schimmel verursachen im Haushalt unangenehme Gerüche.
  • Kunststoffteile und Verpackungen nehmen schnell Gerüche an.
  • Hausmittel helfen, um den Geruch zu neutralisieren.
  • Regelmäßige Reinigung: 2x im Jahr

2 thoughts on “Der Kühlschrank stinkt? Warum? Und was kannst Du dagegen tun?

  1. Mein kühlschrank stinkt aus dem Loch in der kühlschrank Wand es richtig wie verfaulte Eier der kühlschrank ist erst 4 Jahre alt was kann ich tun

    1. …… nun ich wasche den Kühlschrank mit
      Wodka aus. Alle Dichtungen, alle Seitenteile,
      alle Glasplatten und die Kondenswasser-
      Rinne. Das kann helfen, warum Wodka,
      dieser klare Alkohol stand gerade zu Verfügung.
      Damit kann man auch die Fernbedienung vom TV
      und die Tastatur vom PC vorsichtig sehr gut reinigen.
      Aber auch jeder andere, Klar-Alkohol hilft natürlich
      ebenso gut. Doch je höher der Alkoholgehalt ist,
      kann er einige Materialien angreifen und ist auch
      brennbar. Also aufgepasst, beim Hochprozentigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert