Kleinschneiden, einfrieren, lange genießen!
Schnittlauch schmeckt frisch besonders lecker. Doch was tun, wenn der Kräutertopf mehr Schnittlauch hergibt, als man verbraucht? Kann man Schnittlauch einfrieren? Und wie bleibt er portionierbar?
In 4 Varianten findest Du hier Möglichkeiten, den Lauch haltbar zu machen.
1. Kann man frischen Schnittlauch einfrieren?
Ja! Wie viele Kräuter kann man auch den Schnittlauch einfrieren. Er sollte jedoch frisch sein, damit sein Aroma erhalten bleibt.
Im Gefrierfach bei -18°C hält sich der Schnittlauch bis zu 12 Monate. Danach verliert er an Geschmack.
2. Keine ganzen Halme in das Gefrierfach
Damit das Einfrieren des Schnittlauchs klappt, solltest Du ihn vorher klein schneiden. Legst Du ganze Halme in das Gefrierfach, kannst Du sie nach dem Auftauen nicht mehr schneiden, da sie dann matschig werden.
3. Schnittlauch einfrieren in Portionen: So klappt’s
Den Schnittlauch portionsweise einzufrieren ist vorteilhaft für die spätere Weiterverwendung. Aber wie das funktioniert? Befolge dazu ganz einfach folgende Anleitung:
![]() | 1. Ernte frischen Schnittlauch, in dem Du ihn etwa 2 bis 3 Zentimeter über dem Boden abschneidest. |
![]() | 2. Sortiere gelbe Halme aus. Sie haben nur wenig Geschmack. |
![]() | 3. Wasche den Schnittlauch mit klarem Wasser und trockne ihn mit einem Küchentuch gut ab. |
![]() | 4. Schneide mit einer Küchen- oder Kräuterschere oder einem Messer den Schnittlauch in kleine Röllchen. |
![]() | 5. Gib den geschnittenen Lauch in einen Gefrierbeutel oder eine gut verschließbare Dose. |
![]() | 6. Lege den Beutel in das Gefrierfach. |
Der Schnittlauch sollte in der Dose locker und nicht zusammengepresst liegen. So kann er jederzeit portionsweise entnommen werden.
Eine andere Variante ist das Einfrieren des Schnittlauchs in einzelnen Portionsstücken:
Hierfür gibst Du den Lauch in einen Eiswürfelbehälter und übergießt ihn mit Wasser oder einem hochwertigen Öl, wie zum Beispiel Olivenöl.
Die gefrorenen Würfel können einzeln entnommen und für Suppen und Salate verwendet werden.
4. Schnittlauch in der Kräutermischung
Den frischen Schnittlauch kann man auch mit anderen Küchenkräutern einfrieren. Diese verwendest Du je nach Geschmack für Suppen und Salate.
Kombinieren lässt sich der Schnittlauch mit Petersilie, Zwiebeln und Knoblauch.
5. Schnittlauch-Butter – lecker und einfach
Auch in Butter lässt sich der frische Schnittlauch einfrieren – und so klappt’s:
![]() | 1. Lasse die Butter bei Zimmertemperatur weich werden. |
![]() | 2. Hebe den geschnittenen Lauch unter und verteile ihn gleichmäßig. |
![]() | 3. Gib die Schnittlauch-Butter in eine Eiswürfelform oder in kleine Dosen. |
Je nach Bedarf kannst Du die Butter portionsweise entnehmen. Besonders gut schmeckt die Butter zu gegrilltem Steak oder auf Brot.
6. Schnittlauch einfrieren – Tipps
Beim Schnittlauch einfrieren solltest Du zum Schluss noch einiges beachten:
- Der Schnittlauch sollte noch vor der Blüte geerntet werden, da sonst die Halme hart, bitter und mit wenig Aroma sind.
- Die lose eingefrorenen Röllchen können jederzeit portionsweise entnommen werden, wenn die Kühlkette nur kurz unterbrochen wird. Taut der Schnittlauch an, wird er matschig und verklumpt beim erneuten Einfrieren.
- Die Schnittlauch-Röllchen solltest Du nur gefroren auf Dein Brot, in Deine Suppe oder in den Salat geben. Lässt du den Schnittlauch auftauen, zerplatzen die Zellwände, er wird matschig und verliert an Geschmack.