Make-up-Flecken auf der Kleidung sind ärgerlich, vor allem wenn gerade keine Waschmaschine in Reichweite ist. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Hausmitteln und Techniken lassen sich Foundation, Lippenstift oder Mascara auch ohne Waschen entfernen. Hier erfährst du, wie du verschiedene Make-up-Flecken effektiv beseitigst.
Foundation-Flecken entfernen
Flüssige oder pudrige Foundation kann hartnäckige Spuren auf der Kleidung hinterlassen. Diese Methoden helfen:
- Rasierschaum: Eine kleine Menge auf den Fleck geben, sanft einreiben und mit einem feuchten Tuch abtupfen.
- Spülmittel: Einige Tropfen auftragen, kurz einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch ausreiben.
- Alkoholhaltiges Gesichtswasser: Wattepad damit tränken und den Fleck vorsichtig betupfen.
Lippenstiftflecken entfernen
Lippenstift enthält ölige Bestandteile, die sich mit diesen Methoden lösen lassen:
- Haarspray: Direkt auf den Fleck sprühen, 10 Minuten einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch abwischen.
- Kokosöl oder Babyöl: Eine kleine Menge auftragen, vorsichtig mit einem Papiertuch abtupfen und anschließend mit Spülmittel nachbehandeln.
- Alkohol oder Desinfektionsmittel: Auf ein Tuch geben und den Fleck sanft abreiben.
Mascara- und Eyeliner-Flecken entfernen
Wasserfeste Mascara oder Eyeliner können hartnäckig sein, lassen sich aber mit folgenden Tipps entfernen:
- Mizellenwasser: Direkt auf den Fleck geben, sanft einmassieren und mit einem sauberen Tuch aufnehmen.
- Milch: Ein Wattepad in Milch tauchen und den Fleck damit betupfen – besonders effektiv bei empfindlichen Stoffen.
- Spülmittel & warmes Wasser: Eine Mischung aus Spülmittel und lauwarmem Wasser auftragen, einwirken lassen und mit einem Tuch abtupfen.
Puder- und Lidschattenflecken entfernen
Pudrige Make-up-Produkte hinterlassen oft farbige Flecken auf Stoffen. Diese Tricks helfen:
- Klebeband: Überschüssiges Pulver vorsichtig mit einem Streifen Klebeband abnehmen.
- Backpulver oder Maisstärke: Auf den Fleck streuen, ein paar Minuten einwirken lassen und dann vorsichtig ausbürsten.
- Essigwasser: Mit einem Tuch auftragen und sanft über den Fleck reiben.
Allgemeine Tipps zur Fleckenentfernung
- Nicht reiben, sondern tupfen, um den Fleck nicht tiefer in die Fasern einzuarbeiten.
- Fleck immer von außen nach innen bearbeiten, damit er sich nicht weiter ausbreitet.
- Vor der Anwendung an unauffälliger Stelle testen, um Materialschäden zu vermeiden.
Fazit: Schnell und einfach saubere Kleidung
Make-up-Flecken sind kein Grund zur Panik. Mit einfachen Hausmitteln wie Rasierschaum, Spülmittel oder Haarspray lassen sich viele Verunreinigungen schnell entfernen – ganz ohne Waschmaschine. So bleibt deine Kleidung sauber und einsatzbereit!