Umweltverträglich und hygienisch reinigen: gewusst wie

reinigungsmittel haushalt

reinigungsmittel haushalt

Regelmäßiges Putzen ist notwendig, um sich daheim wohlzufühlen. Schließlich sorgen Luftfilter und Putzmittel für Hygiene. Doch viele konventionellen Reinigungsmittel gefährden mit ihren Lösemitteln Umwelt und Gesundheit. Norwegische Studien zeigen, dass Putzteufel genauso gefährlich leben wie Kettenraucher. Chemische Keulen greifen laut Forschern der Universität von Bergen die Lungen an. Die Folge sind Asthma, Infektionen und schnell alternde Lungen. Doch es geht auch unschädlicher mit Hausmitteln. Unsere Tipps helfen dabei, die eigenen vier Wände nachhaltig sauber zu halten – der Gesundheit zuliebe.

Nachhaltige Reinigungsmittel für den Haushalt

Jeder kennt das Problem: In den Schränken lagern unzählige Putz- und Reinigungsmittel wie Glasreiniger, Badreiniger, Scheuermilch oder Fliesenreiniger. Sie lassen das Heim glänzen. Allerdings sind Chemikalien wie Phosphate, Biozide, Konservierungs- und Duftstoffe gesundheitsschädlich. Eine nicht ganz günstige Alternative sind ökologische Putzmittel. Sie sind frei von Zusätzen und Nanotechnik.

Die meisten Reinigungsmittel sind gleichwohl ersetzbar durch Hausmittel. Wahre Wunder bewirken Essig, Zitronensäure, Kernseife und Natron. Sie sind nicht nur natürlich, sondern auch preiswert. Ein selbst gemixter Allzweckreiniger bringt alles auf Vordermann. Das Putzmittel hält Oberflächen hygienisch rein und wirkt perfekt gegen Fett und Kalk.

Der Allzweckreiniger ist schnell hergestellt. Für einen Liter braucht es 2 EL geriebene Kernseife, 2 EL pulverisiertes Natron, 2 TL Zitronensaft und 1 l warmes Wasser. Wer es gerne duftend mag, fügt ätherisches Öl hinzu. Alles kräftig schütteln für eine homogene Flüssigkeit – fertig.

Ist der Schmutz hartnäckiger, helfen Essig pur oder Zitronensäure. Sie rücken Kalk und Urinstein zu Leibe. Am besten ein paar Stunden einwirken lassen und nachspülen. Stark verschmutzte Pfannen und Töpfe glänzen mit Zitronensäure blitzeblank. Natron oder Backpulver entfernen Flecken in Stoffen und Teppichen. Die gute alte Kernseife (ohne Palmöl) ist fettlösend. Daher ist sie in Wasser aufgelöst ein ideales Spülmittel.

Luftfilter für saubere Raumluft

Ein hygienisches zu Hause schließt auch die Raumluft ein. In Pandemiezeiten und bei Allergikern sind vor allem Luftreiniger gefragt. Der Ventilator filtert Viren, Bakterien, Pollen, Feinstaub, Aerosole und bindet Gerüche. Ein effizienter Luftreiniger mit Filtersystem ist nicht ganz günstig. Zudem fallen Unterhaltskosten an wie Filter und Strom. Für Allergiker und Asthmatiker kann sich ein Luftfilter rechnen. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten, wenn das Gerät der Gesundheit dient.

Die meisten Luftreinigungsgeräte entfernen das anfallende CO2 und den Wasserdampf nicht aus der Raumluft. Daher ist das Lüften immer noch die effektivste Maßnahme, um die Raumluft zu reinigen. Zweimaliges Lüften am Tag, feuchtes Auswischen und luftreinigende Pflanzen sorgen für eine gesunde Wohnatmosphäre.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert