Urinstein entfernen mit verschiedenen Methoden

Urinstein entfernen
Ihre Toilette hat sich gelblich, bräunlich verfärbt? Diese Ablagerung ist Urinstein, der sich oft hartnäckig hält. Mit unseren Tipps bringen Sie Ihr stilles Örtchen wieder auf Hochglanz.

Urinstein entfernen

Wir zeigen Ihnen verschiedene Methoden, den Urinstein zu entfernen.

Urinstein entfernen von der Toilette mit Essig

Zum Reinigen der Toilette können Sie Essig verwenden. Dieses hilft auch gut gegen den Kalk, der den Urinstein mit verursacht:

Achtung: Wegen der unangenehmen Dämpfe, sollten Sie das Fenster öffnen!

  1. Geben Sie etwas Essig pur in die Toilette und lassen Sie es einwirken.
  2. Schrubben Sie mit der Toilettenbürste die Ablagerungen weg und spülen Sie nach.
  3. Befindet sich Urinstein am oder unter dem Rand, tränken Sie Toilettenpapier mit Essig.
  4. Legen Sie es auf die entsprechenden Stellen und lassen Sie es am Besten über Nacht einwirken.
  5. Am nächsten Morgen können Sie das Toilettenpapier einfach wegspülen.
  6. Bei Bedarf schrubben Sie mit der Bürste nach.

Tipp: Alternativ zu Essig können Sie auch mit Zitronensäure oder sogar Saure Milch den Urinstein entfernen.

Mit Cola und Backpulver gegen Ablagerungen

Die Kombination Backpulver und Cola ist effektiv gegen Urinstein:

  1. Entfernen Sie grobe Verunreinigungen mit einer Bürste oder mit einem Lappen.
  2. Gießen Sie die Cola in die Toilette.
  3. Geben Sie das Backpulver darüber.
  4. Lassen Sie das Gemisch 1 bis 2 Stunden einwirken.
  5. Schrubben Sie mit der Bürste hinterher und spülen Sie ab.

Umweltfreundliche Reinigung mit dem Cleaning Block

Urinstein entfernen mit Cleaning.Block
Mit dem Cleaning Block säubern Sie die Toilette, ohne die Umwelt zu belasten:

  1. Feuchten Sie den Cleaning Block an.
  2. Schrubben Sie mit dem Stein über die Ablagerungen, bis sie entfernt sind.
  3. Spülen Sie nach.
Bestseller Nr. 1
Cleaning Block WC - Toilette reiniger - Urinsteinentfernen 4er pack
  • Entfernt Kalkflecken und hartnäckigen Schmutz.
  • Schnelle und effektive Reinigung.
  • Umweltfreundlich, hergestellt aus recycelten Materialien.

Natron und Essig gegen Urinstein

Essig in Kombination mit Natron löst die Ablagerungen leicht:

  1. Gießen Sie etwa 1 bis 2 Tassen Essig in die Toilettenschüssel.
  2. Geben Sie 2 bis 3 Esslöffel Natron hinzu.
  3. Verteilen Sie das Gemisch mit der Bürste auf die betroffenen Stellen.
  4. Nach 15 Minuten Einwirkzeit spülen Sie die Toilette.

Tipp: Als Alternative für Natron können Sie auch Backpulver verwenden.

Geschirrspültabs für das WC

Urinstein beseitigen mit Spuelmaschinentabs
Geschirrspültabs haben eine starke Wirkung und helfen auch gegen Ablagerungen in der Toilette:

  1. Geben Sie den Geschirrspültab in die Toilette.
  2. Wenn er nicht dort liegen bleibt, wo es besonders nötig ist, stellen Sie die Bürste mit dazu und legen den Tab an die entsprechende Stelle.
  3. Lassen Sie den Tab, am Besten über Nacht einwirken.
  4. Spülen Sie am nächsten Morgen nach.
  5. Sollten sich noch Reste von Urinstein in der Toilette befinden, schrubben Sie diese mit der Bürste weg.

Toilettenstein selber herstellen

In den Geschäften gibt es Tabs, die die Toilette fast von selbst reinigen. Solch einen WC-Stein können Sie auch selbst herstellen:

Zutaten für 10 Tabs:

  • 150 Gramm Natron
  • 50 Gramm Zitronensäure
  • 1 ½ Teelöffel Wasser

Zubereitung:

  • Geben Sie das Natron in eine Schüssel.
  • Fügen Sie das Wasser hinzu.
  • Vermischen Sie beides, bis es klumpig wird.
  • Geben Sie die Zitronensäure hinzu und mischen Sie es wieder durch.
  • Geben Sie das Gemisch in Silikonformen und lassen Sie es darin aushärten. Alternativ formen Sie mit einem Teelöffel kleine Haufen.
  • Wenn die WC-Steine getrocknet sind, füllen Sie diese in ein luftdicht verschlossenes Gefäß.

Anwendung:

  1. Geben Sie einen WC-Tab direkt in die Toilette.
  2. Lassen Sie ihn am Besten über Nacht einwirken.
  3. Spülen Sie am nächsten Tag nach und entfernen Sie mit der Bürste die Reste.

Vorbeugung von Urinstein, anstatt Urinstein entfernen

Um Ihre Toilette niemals mehr schrubben zu müssen, können Sie mit einfachen Mitteln Urinstein vorbeugen:

  • Spülen Sie immer nach dem urinieren, sonst bilden sich der Urinstein leichter.
  • Reinigen Sie die Toilette regelmäßig, um schon die kleinsten Ablagerungen zu entfernen. Vergessen Sie dabei nicht, auch unter dem Rand zu säubern.
  • Wenn Sie die Möglichkeit haben, spülen Sie mit Regenwasser. Im Gegensatz zu Leitungswasser enthält es keinen Kalk. Dieser in Verbindung mit Urin bildet den Urinstein.
  • Verwenden Sie zur täglichen Reinigung Kalkentferner oder Zitronensäure. Hier können Sie lernen den Spülkasten zu entkalken.

Wie Sie sehen, ist Urinstein entfernen doch nicht so schwer. Probieren Sie es aus!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert