Teppich reinigen – verschieden Varianten

Teppich reinigen
Ihr Teppich hat Flecken und eingelaufene Pfade? Und Sie wünschen sich, dass er wieder wie neu aussieht? Mit unseren Tipps bekommen Sie Ihren Bodenbelag tiefenrein und frisch.

Teppich reinigen

Mit unseren vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen reinigen Sie Ihren Teppich und entfernen hartnäckige Flecken.

Die richtige Grundreinigung für Ihren Teppich

Welche Grundreinigung die Beste ist, hängt von Ihrem Teppich ab:

TeppichReinigung
AbsaugenFür alle Teppiche geeignet
AusklopfenLäufer und kleine Teppiche
NassreinigungFür die meisten Auslegewaren geeignet
Reinigungspulver/-schaumHelle Teppiche
EssigNiederflorteppich

Den Teppich richtig absaugen

Sie sollten die Auslegeware regelmäßig absaugen, je nach Verschmutzungsgrad alle zwei bis drei Tage. Dabei gibt es einiges zu beachten:

  • Verwenden Sie bei Teppichen mit niedrigem Flor einen Bürstenaufsatz, am Besten mit rotierenden Bürsten. Diese lösen besser den Schmutz.
  • Bei Hochflorteppichen lassen Sie die Bürsten ausgeschaltet, da sie sich darin sonst verfangen können und den Bodenbelag beschädigen.
  • Saugen Sie in alle Richtungen ab, um so viel Schmutz wie Möglich zu entfernen.

Die bewährte Methode: Ausklopfen

Auch wenn heute es nur noch wenige Teppichstangen gibt, ist das Ausklopfen eine gute und zugleich sparsame Methode, um Läufer und kleinere Teppiche zu reinigen:

Achtung: Niemals oben den Teppich klopfen, da sonst der Schmutz weiter hineingeschlagen wird!

  • Hängen Sie den Teppich über eine Stange und klopfen Sie auf die Unterseite.
  • Im Winter kann der Belag mit der Oberseite in den frischen Schnee gelegt und dann vorsichtig ausgeklopft werden. Die Feuchtigkeit hält den Schmutz fest.
  • Den gleichen Effekt haben Sie, wenn Sie ein feuchtes Laken ausbreiten und den Teppich darauflegen und ausklopfen.

Achtung: Nicht bei Seidenteppichen verwenden, da diese Feuchtigkeit nicht so gut vertragen!

Professionelle Nassreinigung

Die Nassreinigung ist besonders effektiv:

  • Wenden Sie diese Reinigung, wenn möglich, an einem warmen Tag an. Lüften Sie durchweg, damit die Feuchtigkeit gut entweichen kann.
  • Spezielle Reinigungsgeräte sind sehr teuer und können auch geliehen werden.
  • Stellen Sie das Dampfgerät nicht zu heiß ein, damit der Schmutz sich nicht im Gewebe verfestigt.

Teppiche mit Reinigungspulver säubern

Bevor Sie das Pulver anwenden, sollten Sie es vorher an einer unauffälligen Stelle testen, da es stark bleichend ist

  1. Tragen Sie das Reinigungspulver gleichmäßig auf.
  2. Lassen Sie es etwa 10 Minuten einwirken.
  3. Saugen Sie den Teppich wie gewohnt ab.

Achtung: Das Pulver kann zu Verstopfungen im Staubsauger führen!

Reinigungsschaum anwenden

Sie können speziellen Teppichschaum verwenden. Den gleichen Effekt hat auch Rasierschaum. Hier sollten Sie jedoch darauf achten, dass er ungefärbt ist.

  1. Saugen Sie den Teppich gründlich ab.
  2. Verteilen Sie den Schaum gleichmäßig.
    Teppich mit Rasierschaum reinigen
  3. Lassen Sie den Schaum, am Besten über Nacht, trocknen.
  4. Saugen Sie zum Schluss noch einmal ab.

Essig als Hausmittel verwenden

Bewährt für die Teppichreinigung hat sich auch das Hausmittel Essig, ähnlich wie beim Entkalken vom Spülkasten. Hier ist der Aufwand etwas größer:

  1. Saugen Sie den Boden ab.
  2. Vermischen Sie Essig mit Wasser. Etwa im Verhältnis 1:5. Also ein Teil Essig und fünf Teile Wasser.
  3. Feuchten Sie damit ein weißes Baumwolltuch an und reiben Sie den Teppich vorsichtig ein. Schrubben Sie nicht zu stark, um den Schmutz nicht tiefer einzuarbeiten.
    Teppich mit Essig reinigen
  4. Reiben Sie mit einem trockenen Baumwolltuch nach.

Achtung: Geben Sie Essig niemals auf einen Hochflorteppich, dieser könnte sonst verfilzen!

Flecken vom Teppich entfernen

Sie wollen nur einzelne Flecken entfernen? Dafür gibt es viele Mittel:

FleckMittel
Frischer FleckMineralwasser, Backpulver, Waschmittel, Soda
Eingetrocknete FleckenEssig, Zitrone, Rasierschaum, Soda
Hunde- und Katzenurin oder -kotBackpulver
FlüssigkeitenSalz
WachsLöschpapier und Bügeleisen
KaugummiKühlakku, Eisspray

Mit Mineralwasser Flecken entfernen

Kaum zu glauben, aber wahr: Mit Mineralwasser können Sie ganz einfach Flecken entfernen. Voraussetzung: Der Fleck ist frisch.

  1. Tupfen Sie den Fleck mit einem Küchentuch ab. Achtung: Nicht reiben, da der Fleck sonst tiefer eingearbeitet wird.
  2. Geben Sie etwas Mineralwasser auf den Fleck und lassen Sie es wenige Minuten wirken. Der Sprudel arbeitet den Fleck heraus.
  3. Tupfen Sie die Flüssigkeit wieder ab.
  4. Wiederholen Sie gegebenenfalls Schritt 2 und 3, bis der Fleck verschwunden ist.

Backpulver und Waschmittel anwenden

In fast jedem Haushalt sind diese beiden Mittel vertreten und können daher schnell eingesetzt werden:

  1. Geben Sie das Backpulver oder das Waschmittel in heißes Wasser.
  2. Gießen oder sprühen Sie das Wasser auf den Fleck.
  3. Reiben Sie es vorsichtig ein.
  4. Nach etwa 4 bis 5 Stunden saugen Sie den Teppich ab.

Backpulver kann man auch einsetzen wenn der Abfluss stinkt.

Mit Soda gegen fast jeden Fleck

Soda hilft bei fast allen Flecken. Verwenden Sie jedoch besser Flüssigsoda. Pulver kann zu weißen Flecken führen.

  1. Geben Sie das Flüssigsoda auf den Fleck.
  2. Reiben Sie mit einem hellen Baumwolltuch vorsichtig darüber.
  3. Nehmen Sie immer wieder saubere Stellen des Tuches, damit genug Schmutz aufgenommen werden kann.
  4. Wiederholen Sie die Schritte bis der Fleck verschwunden ist.

Schnelle Hilfe mit Salz

Ihnen Ist Ihr Getränk ausgekippt? Dann sollten Sie schnell handeln:

  1. Tupfen Sie die Flüssigkeit mit einem Küchentuch ab.
  2. Geben Sie Salz auf die feuchte Stelle. Das Salz zieht die Flüssigkeit aus dem Teppich.
    Salz gegen Teppichflecken
  3. Saugen Sie nach einer Weile das Salz ab.
  4. Sollte noch ein feuchter Fleck zu sehen sein, wiederholen Sie die letzten beiden Schritte.

Siehe dazu auch Rotweinflecken entfernen – mit diesen Tipps gelingt es garantiert!

Löschpapier gegen Wachsflecken

Wachs bekommen Sie nicht mit herkömmlichen Mitteln aus Ihrem Teppich. Dafür hilft jedoch eine andere Methode:

  1. Legen Sie ein Löschpapier auf den Wachsfleck.
  2. Bügeln Sie mit einem warmen Bügeleisen darüber oder pusten Sie mit einem warmen Föhn darüber. Das Wachs verflüssigt sich und wird vom Löschpapier aufgenommen.
  3. Verschieben Sie immer wieder das Papier, damit die ganze Flüssigkeit aufgenommen werden kann.

Kälte gegen Kaugummi

Bei Kaugummiflecken hilft nur Kälte:

  1. Legen Sie ein Kühlakku auf den Fleck oder sprühen Sie Eisspray darauf.
  2. Wenn der Kaugummi gefroren ist, können Sie ihn abkratzen.

4 thoughts on “Teppich reinigen – verschieden Varianten

  1. Danke für die guten Tipps, wie man einen Teppich wäscht. Meine Oma hat einen brandneuen Teppich und dank ihrer Enkelkinder informiert sie sich nun dazu, wie man Flecken aus dem Teppich bekommt. Besonders das mit dem Backpulver ist gut zu wissen.
    LG

  2. Danke für den Beitrag und die Tipps zur Reinigung von Teppichen. Gut zu wissen ist, dass man den Teppich alle 3 Tage mit dem Staubsauger reinigen soll. Der Tipp mit dem feuchten Laken ist super! Den werde ich mir merken.
    LG

  3. Danke für die Tipps zur Teppichreinigung. Bin demletzt mit dreckigen Schuhen durch die Wohnung gelaufen und habe einen Tag später gemerkt, dass ein bisschen Kaugummireste am Teppich kleben. Habe noch Eiswürfel in der Gefriertruhe und werde es mal ausprobieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert