Abfluss stinkt – verschieden Methoden zur Behebung

Abfluss stinkt
Sie kennen das bestimmt: Aus dem Abfluss kommen unangenehme Gerüche. Mit unseren Tipps zeigen wir Ihnen, wie Sie den Gestank dauerhaft beseitigen.

Abfluss stinkt

Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen, dass Ihr Abfluss nicht mehr stinkt.

Ursachen für üble Gerüche

Genauso wie wenn der Kühlschrank stinkt, sollte man sich zunächst mit der Quelle des Problems befassen.

Wenn es aus Ihrem Abfluss stinkt, kann es verschiedene Ursachen haben:

  • Nutzen Sie das Waschbecken selten, kann es sein, dass nicht genügend Wasser im Siphon ist. Das ist das gebogene Rohr unter dem Waschbecken. Das Wasser sorgt für gewöhnlich dafür, dass keine Gerüche aus der Kanalisation aufsteigen.
  • Im Siphon sammeln sich auch oft Schmutz, Haare und Seifenreste an. Darin entwickeln sich Bakterien, die für den unangenehmen Gestank sorgen.
  • Eine weitere Möglichkeit für einen stinkenden Abfluss können Verstopfungen im Abfluss sein. Diese machen sich oft auch durch schlecht abfließendes Wasser oder gluckern bemerkbar.

Geruchsbekämpfung bei leerem Siphon

Vermuten Sie, dass das gebogene Rohr leer ist, können Sie sich leicht Abhilfe schaffen:

Tipp: Füllen Sie den Siphon mit etwa einem halben Liter Wasser auf. Heben sich die Gerüche dadurch auf, ist das Problem damit Vergangenheit.

Gestank im Abfluss mit Cola bekämpfen

Cola enthält Phosphorsäure. Diese eignet sich gut zur Geruchsbekämpfung in Abflüssen:

  1. Gießen Sie etwa 300 Milliliter Cola in den Abfluss.
    Cola gegen Abflussverstopfung
  2. Lassen Sie den Abfluss über Nacht ruhen.
  3. Am nächsten Tag spülen Sie mit heißem Wasser nach.

Backpulver zur Abflussreinigung

Backpulver hat fast jeder im Haus und hilft auch zum Reinigen des Abflusses:

  1. Geben Sie 3 bis 4 Esslöffel Backpulver in den Abfluss.
    Backpulver zur Abflussreinigung
  2. Gießen Sie eine Tasse Essig dazu.
  3. Lassen Sie das Gemisch für 15 Minuten einwirken.
  4. Spülen Sie mit warmen Wasser nach.

Mit Natron gegen schlechte Gerüche

Auch Natron hilft gut, um den Abfluss zu säubern.

Achtung: Ziehen Sie sich auf jeden Fall Handschuhe an achten Sie darauf, dass Sie das Natron nicht einatmen oder damit in Hautkontakt kommen.

  1. Geben Sie eine halbe Tasse Natron in den Abfluss.
    Natron Abfluss Gerueche
  2. Feuchten Sie ein Tuch an und legen Sie es darüber.
  3. Warten Sie 5 Minuten und gießen Sie dann heißes Wasser hinterher.

Abfluss mit Soda säubern

  1. Geben Sie 2 Esslöffel Soda in den Abfluss.
  2. Warten Sie eine halbe Stunde.
  3. Spülen Sie dann mit kaltem Wasser nach.

Intensive Reinigung des Siphons

Die Beste, aber auch aufwendigste Reinigung, ist die manuelle Säuberung:

  1. Stellen Sie einen Eimer unter den Siphon.
  2. Schrauben Sie den Siphon ab. Dafür Lösen Sie im Abfluss die Schraube mit einem Schraubendreher.
    Siphon abschrauben
  3. Schrauben Sie dann die Rohrteile auseinander.
  4. Holen Sie zunächst den groben Schmutz aus dem Siphon.
  5. Legen Sie das gebogene Rohr in einen Eimer mit Wasser und Spülmittel.
  6. Zum Reinigen können Sie eine Flaschenbürste zur Hilfe nehmen.
  7. Trocknen Sie den Siphon außen ab.
  8. Schrauben Sie alle Teile wieder zusammen.
  9. Lassen Sie Wasser ins Waschbecken laufen, um zu sehen, ob alles dicht ist.

Tipp: Sollte auch die intensive Reinigung nicht gegen die schlechten Gerüche helfen, rufen Sie einen Fachmann. Dann könnte die Verstopfung an einer Stelle liegen, an der Sie nicht herankommen.

Verstopfungen und üble Gerüche vorbeugen

Um sich in Zukunft Arbeit oder die Kosten für einen Fachmann zu sparen, sollten Sie folgende Hinweise befolgen:

  • Verwenden Sie ein Abflusssieb. Dieser hält groben Schmutz, Essensreste und Haare fern.
  • Kippen Sie keine Speisereste, wie Soßen, Öle oder Ei in den Abfluss.
  • Gießen Sie jeden Abend heißes Wasser in das Waschbecken. Es beseitigt vor allem Fette, die sich an den Innenwänden des Rohres ansammeln.
  • Alternativ können Sie auch einmal in der Woche den Abfluss mit Essig spülen.

Achtung: Verwenden Sie keine Abflussreiniger in Pulver- oder Granulatform. Sie sind schädlich für die Umwelt und können bei versehentlicher Überdosierung zu einer schlimmeren Verstopfung führen und die Rohre schädigen.

Sollte der Gestank nicht vom Abfluss selbst kommen sondern zum Beispiel von der Waschmaschine, können Sie unseren Beitrag Die Waschmaschine stinkt – Was kannst Du tun? lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert