Beste Ziele für freiberufliche Arbeit und Leben

Vielleicht sind Sie ebenfalls im Zwiespalt. Um in vollen Zügen leben zu können, fehlt das große Geld. Wenn man entsprechend viel arbeitet, um genau dieses Geld zu haben, fehlt die Zeit, das Geld auszugeben. Und überhaupt stimmt dann die Work-Life-Balance nicht mehr. Denn wenn wir eines wissen, dann sollten wir nicht leben, um zu arbeiten, sondern arbeiten um zu leben. Und da gilt es einen gewissen Spagat zu finden, um weder in Armut zu leben, noch in Geld zu schwimmen aber sich mangels Zeit nichts Gutes zu tun.

Wenn das Geld fehlt

Die meisten von uns stellen sich diese Frage, wenn es an Geld fehlt. Das ist ein recht aktuelles Thema. Denn Europa ist teils von immensen Preissprüngen betroffen. Sei es bei Rohstoffen oder bei Lebensmitteln. Die Inflation ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Jetzt heißt es, sein Leben zu überdenken. Wie stellt man es an, dass man genug zum Leben hat und dass man sich alles leisten kann, was man braucht zum Glücklichsein. Freilich könnte man sein Glück beim Spielen versuchen. Beispielsweise im Casino Verde oder bei Lotterien oder bei Sportwetten. Nur ist das keine Variante, die wirklich Erfolg verspricht. Im Gegenteil. Das Risiko ist groß, dass man sich erst recht verschuldet. Das kann es nicht sein. Es braucht einen Plan B. Und wenn jemand Vollzeit arbeitet und dennoch zu wenig Geld hat, fängt man zum Nachdenken an. Überstunden sind nicht immer erlaubt und auch nicht in jedem Beruf möglich. Ein Zweitjob? Wann macht man den bloß?

Freiberufliches Arbeiten

Naheliegend ist, dass man sich eine Einkommensquelle sucht, die flexible Zeiten hat. Eine, die man überall erledigen kann. Und eine, die vernünftig bezahlt ist. Eine, die einigermaßen sicher ist. Was wir damit meinen: bloß keine dubiosen Machenschaften wie Drogenschmuggel, Produktpiraterie oder ähnliches, nur weil irgendwer ein kleines Vermögen in Aussicht stellt. Und vielleicht sollte man sich auch nicht selbst prostituieren, nur um schnell an Geld zu kommen. Bleiben Sie sich treu. Überlegen Sie, was Sie gut können, wo Ihre Kompetenzen liegen und wie Sie daraus Kapital schlagen können. Und dann versuchen Sie, freiberuflich Fuß zu fassen.

Freiberufler haben nämlich einige Vorteile. Sie sind für das Zahlen von Lohnsteuer und Sozialabgaben selbst verantwortlich. Wer geringe Einkünfte hat und darauf verzichtet, wird sehr wahrscheinlich niemals dabei ertappt werden. Somit bleibt ihm jeder verdiente Euro. Als Freiberufler sucht man sich seine Arbeitszeiten weitgehend selbst aus. Wichtig ist nur, dass man die Deadlines, die der Auftraggeber vorgibt, einhält. Aber ob man seine Arbeit am frühen Morgen oder spät nachts am Wochenende macht, wird egal sein. Sie selbst entscheiden über Ihren Tagesablauf.

Freiberufler genießen einige Vorteile:

  • Bezahlung nach Aufrag;

  • Flexible Arbeitszeiten;

  • Kein Chef, sondern nur ein Auftraggeber;

  • Steuerliche Optimierung möglich.

Die Sicherheit nicht vernachlässigen

Sicherheit sollten Sie dabei großschreiben. Wir meinen damit nicht nur Ihre leibliche Sicherheit, dass Sie beispielsweise keine Jobs annehmen, bei denen Sie selbst gefährdet sind. Nein, wir meinen auch finanzielle Sicherheit. Wenn Sie etwas machen, was ab und zu gebraucht wird, ist das keine sichere Einnahmequelle. Machen Sie etwas, was man immer und immer wieder gut brauchen kann. Dann läuft das Geschäft kontinuierlich weiter.

Lebenskosten nicht aus den Augen verlieren

Es gibt Aufträge, die verlangen, dass Sie selbst mobil sind. Und das bedeutet, dass Sie selbst einen Aufwand haben, um die Arbeit überhaupt machen zu können. Achten Sie bitte auf Ihre eigenen Lebenskosten und halsen Sie sich nicht weitere Kosten auf. Wenn die Tätigkeit darin besteht, beispielsweise als Uber-Fahrer Leute von A nach B zu kutschieren, sollten Sie immer bedenken, dass die Bedienung Ihres Autos Geld kostet. Die Abnutzung des Autos ist ein Teil, die Services machen einen Teil und die Treibstoffkosten natürlich ebenfalls. Seien Sie nicht so blöd, auf eigene Kosten sitzen zu bleiben, sondern rechnen Sie das alles mit ein.

Aber was kann man denn Sinnvolles tun?

Es gibt eine Reihe von sinnvollen Tätigkeiten, die für einen Freiberufler infrage kommen. Sind Sie männlich, groß, kräftig? Sie können im Sicherheitsdienst arbeiten. Es braucht immer wieder Personenschützer, Türsteher und dergleichen. Da werden Sie für jeden Auftrag gut bezahlt. Sie selbst entscheiden, welchen Auftrag Sie annehmen.

Wie wäre es eventuell mit Tätigkeiten für Klimaschutz-Organisationen? Keine Sorge, wir meinen nicht die selbstlosen Klima-Kleber, die sich auf Straßen festkleben, um auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen. Die tun das aus eigener Überzeugung, völlig selbstlos und selbstzerstörerisch. Das sollten Sie nicht tun. Aber Sie können für Organisationen wir Greenpeace oder Global 2000 tätig sein. Ebenfalls als Freiberufler. So tun Sie zugleich auch Gutes für die Welt.

 

Sie sehen – es gibt durchaus mehrere Möglichkeiten, das Haushaltsgeld aufzubessern. Als Freiberufler können Sie sich vieles einteilen. Und alles, was zu minder bezahlt ist, können Sie ignorieren. Seien Sie Ihr eigener Chef und überlegen Sie, was für Sie infrage kommt. Alles Gute dabei!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert