Die besten Hausmittel gegen Flecken

Einen kurzen Moment nicht aufgepasst und schon ist es passiert. Auf dem weißen Hemd ist ein Rotweinfleck oder der Gaming-Stuhl wird von einem unschönen Kaffeefleck verunstaltet. Viele greifen in einem solchen Fall zu scharfen Reinigern. Dabei bringen Hausmittel oftmals die deutlich besseren Ergebnisse. Dazu hilft man durch den Verzicht auf chemische Mittel der Umwelt. Nachfolgend einige Tipps, bei welchen Verschmutzungen sich welche Hausmittel besonders eignen.

Kaffeeflecken auf dem Gaming-Stuhl

Wer schon einmal einige Nächte durchgezockt hat, weiß, dass dabei auch eine Menge Kaffee benötigt wird. Insbesondere Online Casinos erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit, und gerade wenn es gut läuft, möchte man natürlich nicht aufhören. Gegen die Müdigkeit wird dann die eine oder andere Tasse Kaffee vernichtet.

Dann kann es passieren, dass im Eifer des Gefechts der Kaffee auf dem teuren Gaming-Stuhl landet. Wer das Malheur sofort bemerkt, sollte die Flüssigkeit zunächst mit Küchenpapier oder Taschentüchern aufsaugen. Anschließend wird der Stoff mit lauwarmem Wasser ausgewaschen. War der Kaffee mit Milch versehen, empfiehlt es sich zudem, etwas Waschmittel beizumischen.

Wird der Kaffeefleck erst später entdeckt, wird zum Auswaschen sprudelndes Mineralwasser verwendet. Reichlich Wasser über die Flecken gießen und anschließend mit einem Papiertuch trocken tupfen. Ein weiteres Hausmittel gegen eingetrocknete Kaffeeflecken ist hoch konzentriertes Salzwasser. Backpulver oder Natron bieten bei Kaffee ebenfalls eine gute Wirkung. Am besten etwa 20 Minuten einwirken lassen und anschließend mit klarem Wasser gut auswaschen.

Nach der Reinigung kann es direkt mit dem nächsten Spiel weitergehen. Wer gerne in Online Spielhallen unterwegs ist, kann sich einen Bonus im Casino mit 1 Euro Einzahlung zunutze machen. Dazu bieten die Casinos noch viele weitere Überraschungen und auch Promotionen an.

Was hilft bei Grasflecken?

Grasflecken sind besonders bei hellen Textilien eine unschöne Sache. Zum Entfernen bieten sich Milch oder Buttermilch als Hausmittel an. Die Textilien werden damit über Nacht eingeweicht. Am Morgen dann einfach die Milch ausspülen und die Kleidungsstücke wie gewohnt in der Maschine waschen. Neben Milch gibt es noch eine Reihe weiterer Hausmittel, die gegen Grasflecken eingesetzt werden können. Besonders geeignet sind mentholhaltige Zahnpasta, Essigessenz sowie Zitronensaft. Die Mittel werden sanft in den Stoff eingerieben und anschließend normal gewaschen.

Wurden die Grasflecken erst nach der Wäsche entdeckt, bietet sich eine Behandlung mit reinem Alkohol oder Gallseife an. Dabei sollten die Mittel nicht länger als zwei Stunden auf dem Stoff bleiben. Anschließend alles mit einem feuchten Baumwolltuch so lange abreiben, bis die Grasflecke nicht mehr zu sehen sind. Falls erforderlich nochmals wiederholen.

Hausmittel gegen Rotweinflecken

Teuren Rotwein zu verschütten, ist schon ärgerlich. Wenn es dabei noch hochwertige Kleidung oder das neue Sofa erwischt, umso schlimmer. Bei Rotweinflecken ist die Reinigung mit Mineralwasser die beste Option. Frische Flecken werden mit sehr kohlensäurehaltigem Mineralwasser gründlich ausgewaschen. Anschließend kann die Wäsche wie gewohnt in die Waschmaschine gegeben werden. Nicht waschbare Textilien lassen sich ebenfalls problemlos mit Mineralwasser reinigen. Hierbei einfach das Wasser vorsichtig auf den Stoff geben und anschließend mit Küchenpapier trocken tupfen.

Alternativ ist bei Rotweinflecken auch eine Trockenreinigung möglich. Salz oder Stärkemehl bieten sich als Hausmittel besonders an, wobei Letzteres weniger aggressiv ist. Die Mittel werden vorsichtig auf den Rotweinfleck gestreut und nach dem Einwirken mit dem Staubsauger aufgesaugt. Eingetrockneten Rotweinflecken kann mit Essig oder Zitronensaft zu Leibe gerückt werden. Essig oder Zitronensaft auf ein Baumwolltuch geben und auf dem Fleck sanft einreiben. Nach etwa 15 Minuten Einwirkzeit kann das Ganze mit Küchenpapier aufgesaugt werden. Anschließend am besten nochmals mit kaltem Wasser abwaschen und wieder abtupfen.

Die besten Hausmittel gegen Deoflecken

Viele Deodorants hinterlassen auf weißer Kleidung unschöne gelbliche Verfärbungen. Das beste Mittel dagegen ist Zitronensäure. Einfach 10 Gramm Pulver in einem Liter Wasser auflösen. Das betroffene Kleidungsstück wird dann für 24 Stunden darin eingeweicht. Danach mit möglich viel klarem Wasser ausspülen und bei höchstmöglicher Temperatur in die Waschmaschine geben. Die Deo-Flecken sind meist schon nach der ersten Anwendung verschwunden. Sollte noch etwas sichtbar sein, das Ganze nochmals wiederholen.

Bei dunklen Kleidungsstücken sieht die Reinigung etwas anders aus. Hierfür gibt man Essigessenz in lauwarmes Wasser. Das schont die Farbe. Es ist jedoch ratsam, vor der Reinigung einen Farbtest an einer nicht sichtbaren Stelle durchzuführen.

Fettflecken gründlich entfernen

Sind die Fettflecken noch frisch, lassen sie sich zumeist noch problemlos entfernen. Das Fett wird zunächst mit einer Küchenrolle oder einem Taschentuch so gut wie möglich aufgesaugt. Sofern die verschmutzten Stoffe waschbar sind, sollten sie anschließend möglichst heiß in der Maschine gewaschen werden. Eine Trockenreinigung mit Kartoffel- oder Stärkemehl ist ebenfalls möglich. Den Fleck ausgiebig bestreuen und so lange warten, bis das Fett aufgesogen wurde. Anschließend das Mehl mit einer weichen Bürste gründlich entfernen.

Hausmittel bei Blutflecken

Bei einem frischen Blutfleck reicht es zumeist aus, diesen mit kaltem Wasser gründlich auszuwaschen. Auf keinen Fall warmes Wasser verwenden, da sonst das Eiweiß im Blut gerinnt und sich mit den Fasern im Stoff verbindet. Für eingetrocknete Blutflecken bieten sich verschiedene Hausmittel an. Bei waschbaren Textilien empfiehlt sich ein Bad in hoch konzentriertem Salzwasser. Am besten vorab in kaltem Wasser einweichen. Eine weitere Möglichkeit ist, den Fleck mit Backpulver zu bestreuen. Nach einer zweistündigen Einwirkzeit kann der Stoff wie gewohnt in der Maschine gewaschen werden.

Zitronensaft ist ebenfalls ein hervorragendes Hausmittel, um Blut von Textilien zu beseitigen. Es reicht aus, einige Tropfen auf den Fleck zu träufeln. Das Ganze einige Minuten einwirken lassen und anschließend gründlich ausspülen. Bei besonderen Stoffen wie Seide empfiehlt sich eine Reinigung mit Alkohol. Der Alkohol wird so lange mit einem fusselfreien Tuch auf den Fleck getupft, bis dieser verschwunden ist.

Blutflecken auf der Matratze sind ebenfalls sehr ärgerlich. Zur Entfernung lässt sich mit wenigen Zutaten ein wirksames Hausmittel herstellen. Dazu wird eine Paste aus Zitronensaft und Salz angerührt. Ebenso geeignet ist eine Mischung aus Wasser und Backpulver. Die Paste vorsichtig auf den Blutflecken auftragen. Die Mixtur sollte etwa eine halbe Stunde einwirken und anschließend mit einem Küchentuch aufgenommen werden. Zum Abschluss die betroffenen Stellen mit kaltem Wasser einsprühen und nochmals mit Papier aufsaugen. In den meisten Fällen ist das Blut nach der ersten Prozedur verschwunden. Bei Bedarf lässt sich diese beliebig oft wiederholen, bis von den Flecken nichts mehr zu sehen ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert