Fit durch den Sommer – Diese Fitnessgeräte haben Sie garantiert schon zu Hause

Der Sommer ist da: Die Eisdielen locken mit den leckersten Sorten, der abendliche Drink wird zur Gewohnheit und wir schlemmen gerne auch einmal bei dem einen oder anderen Grillfest. Schnell sind dabei Fitnesscenter und Sportgruppen vergessen und wir wollen das schöne Wetter und das tolle Sommerfeeling so richtig genießen. Kein Wunder, waren wir auch lange genug durch die Pandemie eingeschränkt, ja fast schon zu Hause eingesperrt. Jetzt wollen wir raus, Freunde treffen, gemeinsam feiern, Essen gehen.

Da bleibt oft keine Zeit für stundenlange sportliche Betätigung. Auch in puncto verfügbarer Geldmittel mussten einige von uns Einbußen verzeichnen – das monatliche Fitness-Abo oder gar der Personal Trainer sind nicht mehr drin. Doch keine Sorge, das bedeutet nicht, dass Sie auf Ihre Fitness und Ihr Wohlgefühl verzichten müssen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie trotz schlechter Gewohnheiten, jeder Menge Schlemmerei und ohne Besuch im Fitnessstudio sportlich durch den Sommer kommen. Alles was Sie benötigen, haben Sie nämlich bereits zu Hause.

Veränderte Gewohnheiten, die zum Problem werden

Ein Ergebnis hat die Corona-Krise garantiert gebracht: Wir haben uns verändert. Diese Veränderungen sind keineswegs immer negativ zu betrachten. Viele von uns haben etwa gelernt, unsere Zeit mit Freunden und Familie mehr zu schätzen. Andere wiederum haben neue Möglichkeiten der Beschäftigung oder spannende Hobbys entdeckt. Neugierige Spieler haben so beispielsweise einmal Online Casinos ausprobiert und damit überraschend entspannte und unterhaltsame Stunden verbracht. Dank diverser Boni kann das Spiel auf Online Plattformen inzwischen nämlich sogar kostenlos sein, indem man zum Beispiel Freispiele ohne Einzahlung nutzt.

Es muss natürlich nicht immer das Casino sein. Das Internet ist eine riesige Welt der Möglichkeiten, zugleich aber auch eines unserer wertvollsten „Fitness-Geräte“, die wohl wirklich jeder bereits zu Hause hat. Mehr dazu später. Doch welche Gewohnheiten, die wir uns in den letzten Monaten angeeignet haben, können wirklich zum Problem werden? Sich online vergnügen, die besten Casino Filme und die neuesten Serien schauen, Zeit mit Freunden und Familie schätzen, Backrezepte ausprobieren, lecker kochen – all das hört sich nicht gerade problematisch an.

Das stimmt natürlich, auch viele positive Gewohnheiten sind entstanden. Auf der anderen Seite stehen bei vielen jedoch deutlich weniger Bewegung und sportliche Aktivität. Dazu gesellt sich gern auch eine gewisse Trägheit, die wir uns in der Zeit zu Hause angewöhnt haben. Stunden auf der Couch verbringen, das Internet nutzen, am Smartphone hängen – wir alle wissen wohl genau, wovon hier die Rede ist. Doch damit ist jetzt Schluss! Wir zeigen Ihnen jetzt nämlich drei einfache Tricks für zu Hause, mit denen Sie Ihre Fitness wieder in Schwung bringen werden.

Fitnesstipp 1: Treppen steigen

Und zwar auch dann, wenn Sie gar keine Treppen zu Hause haben! Kaum etwas ist effektiver, um den Stoffwechsel kurz anzukurbeln, als Treppen zu steigen. Als ersten Schritt sollten Sie sich angewöhnen, grundsätzlich überall die Treppe zu nehmen, wo immer es möglich ist. Verzichten Sie auf Lift und Rolltreppe und tun Sie sich selbst etwas Gutes, auch wenn es sich im ersten Moment vielleicht nicht so gut anfühlt.

Doch wie sollen Sie zu Hause Treppen steigen, wenn Sie eigentlich gar keine Treppe zur Verfügung haben? Ganz einfach: Sie gestalten sich Ihre Treppe selbst! Es gibt zwei Optionen:

  1. Kramen Sie Ihre bereits vorhandenen Fitnessgeräte hervor
    Auch wenn wir es oft nicht wahrhaben wollen, die meisten von uns haben schon eine ganze Reihe an Fitnessgeräten auf dem Dachboden, unterm Bett, im Keller oder wo auch immer man Sie möglichst nie zu Gesicht bekommt. Sehen Sie doch einmal nach, vielleicht haben Sie sogar schon einen Stepper, ein Stepboard oder etwas anderes Treppenähnliches zu Hause!
  2. Finden Sie Ihre persönliche Treppe
    Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht offensichtlich ist, viele Dinge können durchaus als Treppenersatz für die eine oder andere Fitnessübung dienen. Je nach Höhe sind dafür natürlich unterschiedliche Fitnesslevel erforderlich. Achten Sie darauf, keine zu hohen Stufen zu wählen, um Knie und Gelenke nicht unnötig zu belasten. Ein Treppenersatz kann beispielsweise ein kleiner Hocker oder sogar eine umgedrehte Getränkekiste sein.

Egal, wofür Sie sich entscheiden, achten Sie immer darauf, den Stepper oder den Treppenersatz gut zu stabilisieren und möglichst zu fixieren, damit es zu keinen Unfällen kommt!

Fitnesstipp 2: Nutzen Sie das Internet

Wir alle verwenden das Internet bereits täglich. Wir nutzen es, um Rezepte nachzusehen, Bus- oder Bahnverbindungen zu erfragen oder auch ganz einfach, um sich die Zeit zu vertreiben. Unser zweiter Fitnesstipp ist deshalb eigentlich recht offensichtlich, wird aber dennoch gern vergessen: Nutzen Sie das Internet doch auch dafür, sich Inspiration zu holen!

Es muss dabei übrigens nicht immer gleich das extreme 90-Minuten-Workout oder die anspruchsvollste 3-Monats-Challenge sein. Fangen Sie klein an und setzen Sie auf Regelmäßigkeit. So stehen die Erfolgschancen wesentlich besser, Sie bleiben wesentlich wahrscheinlicher dran und können so schon bald erste Erfolge sehen. Probieren Sie sich einfach ein klein wenig durch das umfangreiche kostenfreie Angebot im Netz und entdecken Sie Ihr perfektes Heimtraining. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein internetfähiges Gerät und zwei Quadratmeter Platz. Das sollte wirklich jeder auftreiben können.

Fitnesstipp 3: Innovatives Krafttraining

Bodyweight-Workouts, Workouts also, in denen mit dem eigenen Körpergewicht und ohne Geräte gearbeitet wird, sind in den letzten Monaten der Renner schlechthin gewesen. Ganz ohne zusätzliches Equipment können Sie hier teilnehmen. Doch wer etwas fokussierter Muskeln aufbauen und trainieren möchte, kommt um Krafttraining oft nicht herum. Doch keine Sorge, auch dafür müssen Sie nicht ins Fitnessstudio gehen oder kostspielige und zugegebenermaßen auch platzintensive Trainingsgeräte für zu Hause erwerben.

Mit etwas Kreativität finden sich nämlich bestimmt auch bei Ihnen zu Hause jede Menge Utensilien, die sich als Gewichte fürs Krafttraining verwenden lassen. Wer kleine Kinder zu Hause hat, kann hier ganz besonders kreativ sein. Doch auch wer seine Kinder nicht als Hantel verwenden kann oder will, muss nicht verzweifeln. Einfache und überall erhältliche, gefüllte 1,5 Liter Wasserflaschen sind zu Beginn ausreichend, um Ihre Muskeln auf Trab zu bringen. Auch Zugbänder jeglicher Art lassen sich wunderbar zu Krafttrainingsgeräten umfunktionieren und können besonders gut für das Training der Beinmuskulatur verwendet werden.

Die Zeit der Ausreden ist also vorbei! Starten Sie besser heute als morgen Ihren Weg in einen fitteren Sommer. Alles, was Sie dazu benötigen, haben Sie nämlich eigentlich schon zu Hause!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert