Edding entfernen – von sämtlichen Materialien

Edding entfernen
Sie denken, Edding lässt sich nicht mehr entfernen? Mit unseren Tipps befreien Sie sämtliche Materialien von wasserfesten Stiften.

Edding entfernen

Wir zeigen Ihnen mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie Edding effektiv entfernen.

Glatte Oberflächen von Edding befreien

Am Einfachsten lässt sich Edding von glatten Oberflächen, wie Kunststoff, Glas und Fliesen entfernen:

  1. Geben Sie etwas Öl auf den Fleck. Sie können Speise- oder Babyöl verwenden.
    Eddingfleck mit oel entfernen
  2. Lassen Sie das Öl für etwa 15 Minuten einwirken.
  3. Reiben Sie mit einem Küchentuch den Fleck weg. Wenden Sie ruhig etwas Druck an.
    Edding abwischen
  4. Sollten Sie den Fleck nicht sofort weg bekommen, geben Sie nochmals Öl darauf und reiben Sie bis der Edding entfernt ist.
  5. Wischen Sie das restliche Öl mit einem Küchentuch weg.
  6. Befreien Sie die Oberfläche mit etwas Spülmittel und einem feuchten Lappen vom Öl.
    Edding mit Spuelmittel entfernen

Edding von Wänden entfernen

Bei Wänden ist besondere Vorsicht geboten, da die Wandfarbe darunter leiden könnte.

Testen Sie das folgende Vorgehen vorher an einer unauffälligen Stelle:

  1. Geben Sie Haarspray auf den Eddingfleck.
  2. Lassen Sie das Spray wenige Minuten einwirken.
  3. Reiben Sie vorsichtig den Fleck mit einem feuchten Tuch weg.
  4. Wiederholen Sie gegebenenfalls die Schritte 1 bis 3 bis der Fleck nicht mehr zu sehen ist.

Wasserfeste Malereien von Holz beseitigen

  • Ist das Holz lackiert, geben Sie etwas Zahnpasta auf das ungewollte Bild. Reiben Sie mit einem Tuch darüber, bis der Fleck entfernt ist.
  • Bei unlackiertem Holz geben Sie Reinigungsalkohol auf den Eddingfleck. Lassen Sie ihn für wenige Minuten einwirken und wischen Sie mit einem sauberen Tuch nach.

Leder wieder sauber bekommen

Achten Sie bei Leder darauf, dass Sie den Stoff nicht beschädigen:

  1. Geben Sie Haarspray auf die mit Edding bemalte Stelle.
  2. Wischen Sie vorsichtig mit einem sauberen Tuch nach.
  3. Wiederholen Sie Schritt 1 und 2 solange, bis der Fleck verschwunden ist.

Tipp: Um Schäden am Leder zu vermeiden, sollten Sie es danach mit einem Lederpflegemittel behandeln.

Edding von Polyester entfernen

Ihnen ist der Edding auf Polyester gefallen und hat einen Fleck hinterlassen?

Auch hierfür gibt es eine Lösung:

  1. Vermischen Sie einen Esslöffel farbloses Spülmittel mit zwei Esslöffeln Essig und zwei Tassen Wasser.
  2. Tunken Sie einen Schwamm hinein und betupfen Sie damit den Fleck.
  3. Spülen Sie mit kaltem Wasser nach.

Wasserfeste Stifte aus Textilien heraus bekommen

Auch aus Ihren Textilien können Sie den Fleck vom Edding entfernen:

  1. Legen Sie den Stoff auf ein paar Küchentücher.
  2. Geben Sie Reinigungsalkohol auf ein Baumwolltuch und betupfen Sie damit den Fleck.
  3. Bearbeiten Sie die Stelle so lange, bis der Fleck weg ist.
  4. Danach waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine.

Weitere Tipps zur Reinigung von Kleidungsstücken finden Sie auf Rotweinflecken entfernen – mit diesen Tipps gelingt es garantiert! und Seide waschen – die 3 besten Tipps für die empfindlichen Textilien.

Mit Edding bemalte Haut sauber bekommen

Ihr Kind hat sich ausgerechnet mit einem Edding selbst bemalt?

Lächeln Sie darüber, denn selbst das bekommen Sie wieder hin:

  1. Geben Sie etwas Öl auf die bemalten Stellen. Am besten ist es, wenn Sie Baby- oder Mandelöl verwenden. Sie können aber auch Sonnenblumen- oder Rapsöl verwenden.
  2. Lassen Sie das Öl 10 Minuten einwirken.
  3. Geben Sie etwas Seife auf einen Lappen und waschen Sie damit die Haut sauber.
  4. Sollten die Flecken noch zu sehen sein, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, bis die Haut sauber ist.

Ein Fleck – viele Lösungen

Zusammengefasst gibt es viele Möglichkeiten Eddingflecken zu entfernen.

Hier finden Sie eine Übersicht:

MittelMaterialHinweise
SpezialradiererGlas, Kunststoff, Fliesen, lackiertes HolzEinfach über den Fleck reiben, bis dieser verschwunden ist
ÖlGlas, Kunststoff, Fliesen, lackiertes Holz, HautNicht auf Materialien verwenden, die das Öl aufsaugen
NagellackentfernerGlas, Kunststoff, Fliesen, TextilienVorher an einer unauffälligen Stelle testen, ob Farben verblassen
HaarsprayGlas, Kunststoff, Fliesen, Wände, lackiertes Holz, Leder, TextilienLassen Sie das Spray eintrocknen, bevor Sie es mit einem sauberen Tuch entfernen
Gelfreie ZahnpastaGlas, Kunststoff, Fliesen, Wände, lackiertes HolzAchten Sie darauf, dass die Zahnpasta nicht gekörnt ist und damit glatte Oberflächen zerkratzt
ReinigungsalkoholGlas, Kunststoff, Fliesen, Holz, Polyester, TextilienVorher auf Farbechtheit überprüfen
ScheuermilchFliesen, KüchenarbeitsplatteNicht auf Materialien verwenden, die damit leicht zerkratzt werden können

Weitere Informationen zu dem Thema findest Du hier bei unserem Fleckentferner Test Artikel...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert