Kaffeeflecken entfernen – Schritt für Schritt

Kaffeeflecken entfernen
Sie stimmen sicherlich zu, dass Kaffeeflecken zu einem dauerhaften Übel werden können. Doch mit unseren Tipps entfernen Sie diese Flecken schnell und einfach.

Kaffeeflecken entfernen

Mit unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Geheimtipps verschwinden die Kaffeeflecken im Nu.

Schwarze Kaffeeflecken schnell entfernen

Am einfachsten lassen sie Kaffeeflecken verschwinden, wenn sie noch ganz frisch sind:

  1. Saugen Sie mit einem Papiertuch zügig den Kaffeefleck auf.
    Kaffeefleck aufsaugen
  2. Spülen Sie den Kaffeefleck mit warmen Wasser aus.
  3. Waschen Sie das Kleidungsstück mit der normalen Wäsche in der Waschmaschine (s.a. Waschmaschine einfach reinigen).

Tipp: Bei weißer Kleidung verwenden Sie statt warmen Wasser, Milch zum Ausspülen des Fleckes. Danach spülen Sie mit warmen Wasser nach.

Flecken von Milchkaffee herausbekommen

Milchkaffee enthält zusätzlich Fett, weshalb einfaches Wasser nicht ausreicht:

  1. Tupfen Sie den Kaffeefleck mit einem Papiertuch auf.
  2. Geben Sie etwas Waschmittel oder Spülmittel in warmes Wasser.
  3. Legen Sie das Textilienstück für circa 15 Minuten hinein.
  4. Spülen Sie es mit warmen Wasser aus.
  5. Waschen Sie die Kleidung wie gewohnt in der Waschmaschine.
    Kaffeeflecken in der Waschmaschine auswaschen

Alte Flecken entfernen

Schwieriger wird es mit alten Kaffeeflecken:

  1. Geben Sie pure Gallseife auf den Fleck.
  2. Massieren Sie sie etwas ein.
  3. Lassen Sie die Gallseife für circa 15 Minuten einwirken.
  4. Spülen Sie die Seife mit klarem Wasser aus.
  5. Waschen Sie das Kleidungsstück bei höchstmöglicher Temperatur. Beachten Sie dabei die Pflegehinweise.
  6. Sollte der Fleck noch zu sehen sein, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5.

Weitere Informationen zu dem Thema findest Du hier bei unserem Fleckentferner Test Artikel...

Frische Kaffeeflecken vom Teppich und Polstern entfernen

Sie haben Kaffee auf Ihren Teppich oder Ihr Sofa verkippt?

Keine Sorge, auch hier gibt es Abhilfe:

  1. Tupfen Sie den Fleck mit einem Papiertuch ab.
  2. Geben Sie etwas kohlensäurehaltiges Mineralwasser auf den Fleck.
  3. Tupfen Sie mit einem Papier- oder Baumwolltuch das Wasser weg.
  4. Sollte der Fleck noch nicht verschwunden sein, wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 so lange, bis keine Verfärbung mehr zu sehen ist.

Ein Fleck – viele Lösungen

Ist der Fleck etwas älter, können Sie ihn mit verschiedenen Mitteln entfernen:

Achtung! Testen Sie vorher an einer unauffälligen Stelle, ob das Mittel den Stoff ausbleicht.

MittelHinweise
Waschalkohol/SpiritusGeben Sie den Alkohol auf ein Baumwolltuch und tupfen Sie damit den Fleck ab.
SpülmittelIst gut geeignet für Milchkaffeeflecken, da es fettlösend ist.
Das Spülmittel sollte am besten farblos sein.
WaschmittelLösen Sie das Waschmittel in warmen Wasser auf und tupfen Sie es dann auf den Fleck.
Destilliertes WasserIst besonders für empfindliches Gewebe geeignet.
BackpulverAuf den Fleck geben. Etwas warmes Wasser darauf geben und 20 Minuten einwirken lassen. Dann trocken tupfen und mit einer Bürste restliches Pulver entfernen.
RasierschaumWirkt porentief.
Auf den Fleck geben und 15 Minuten einwirken lassen. Dann vorsichtig abtupfen. Gegebenenfalls mit etwas Wasser abspülen.
SpülmaschinentabLösen Sie ihn in warmen Wasser auf und geben Sie ihn auf den Fleck. Nach 15 Minuten einwirken mit klarem Wasser ausspülen.

Fleckentfernung bei schwierigen Stoffen

Sie glauben, Kaffeeflecken lassen sich nicht aus Stoffen, wie Filz, Wolle und waschbarer Seide entfernen?

Doch wir zeigen Ihnen, wie es geht:

  • Bei schwarzen Kaffee spülen Sie den Fleck mit lauwarmen Wasser aus.
  • Für Flecken durch Milchkaffee geben Sie etwas Haarshampoo in das Wasser und spülen dann den Fleck damit aus.
  • Waschen Sie sehr vorsichtig und reiben Sie keinesfalls.
  • Spülen Sie das Kleidungsstück anschließend mit kaltem Wasser nach.
  • Filz sollten Sie auf keinen Fall in der Waschmaschine waschen. Legen Sie ihn stattdessen zum Trocknen auf einen Wäscheständer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert