Gut gepflegte Gartengeräte erleichtern die Gartenarbeit erheblich und halten deutlich länger. Mit der richtigen Reinigung, Wartung und Lagerung kannst du Rost, Verschleiß und Funktionsstörungen vermeiden. Hier erfährst du, wie du deine Gartengeräte optimal pflegst und sie dauerhaft einsatzbereit hältst.
Regelmäßige Reinigung – Ein Muss für lange Lebensdauer
Schmutz, Erde und Pflanzensäfte setzen sich schnell an Gartengeräten fest und können deren Funktion beeinträchtigen. Deshalb ist eine regelmäßige Reinigung essenziell:
- Handgeräte wie Schaufeln und Hacken: Nach jedem Gebrauch mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch von Erde befreien.
- Rasenmäher: Nach dem Mähen Grasreste aus dem Gehäuse entfernen und Messer von anhaftendem Schmutz befreien.
- Sägen und Scheren: Harz- und Pflanzenreste mit einem ölgetränkten Tuch abwischen.
Schärfen für eine bessere Schnittleistung
Gartenwerkzeuge mit Klingen verlieren mit der Zeit an Schärfe. Ein regelmäßiges Nachschärfen sorgt für präzise Schnitte und schont die Pflanzen:
- Heckenscheren und Astscheren: Mit einer Metallfeile oder einem Schleifstein nachschärfen.
- Rasenmähermesser: Einmal pro Saison abnehmen und mit einer Schleifmaschine oder Feile bearbeiten.
- Sägen: Je nach Modell können einzelne Zähne mit einer Feile nachgeschärft werden.
Rostschutz und Schmierung – So bleiben die Geräte funktionstüchtig
Metallteile sind anfällig für Rost, besonders bei feuchten Witterungsbedingungen. Folgende Maßnahmen helfen, Korrosion zu verhindern:
- Trockene Lagerung: Geräte nach der Reinigung gründlich abtrocknen.
- Ölen von Metallteilen: Regelmäßig mit einem dünnen Ölfilm (z. B. Maschinenöl) versehen.
- Gelenke schmieren: Besonders bei beweglichen Teilen wie Scheren und Rasenmähern ratsam.
Die richtige Lagerung – Schutz vor Witterungseinflüssen
Eine sachgerechte Aufbewahrung sorgt dafür, dass deine Gartengeräte auch nach langer Nichtbenutzung einsatzbereit bleiben:
- Aufhängung an der Wand: Verhindert Bodenkontakt und schützt vor Feuchtigkeit.
- Luftdurchlässige Abdeckung: Bei längerer Lagerung ideal, um Staubablagerungen zu vermeiden.
- Frostschutz für Akkugeräte: Akkus separat lagern und nicht extremer Kälte aussetzen.
Fazit: Regelmäßige Pflege zahlt sich aus
Wer seine Gartengeräte regelmäßig reinigt, schärft und richtig lagert, verlängert ihre Lebensdauer erheblich. Mit wenigen Handgriffen nach jeder Nutzung bleiben Spaten, Scheren und Rasenmäher dauerhaft funktionstüchtig. So sparst du langfristig Geld und kannst dich jederzeit auf deine Geräte verlassen.