Geld sparen bei Telefon, TV und Internet – So geht’s

Jeder braucht einen, fast jeder hat einen und die meisten bezahlen einen: Den Vertrag über Festnetz, TV und Internet, mitunter auch inkl. Mobilfunk. Die monatlichen Ausgaben mögen an und für sich klein wirken – selbst große Verträge mit viel Datenvolumen und Premium-TV kosten meist weit unter 100€ pro Monat. Doch in Summe ergibt sich daraus eine große Ausgabe pro Jahr, mitsamt dem entsprechenden Einsparpotential. Hier sind 3 Tipps, wie Sie bei Ihrem Handyvertrag Geld sparen können:

Tipp 1: Halten Sie Ausschau nach Sonderangeboten und Rabatten

Für Neukunden bieten Internetanbieter wie Telekom, Vodafone und andere attraktive Angebote. Ein Vertragsabschluss wird oft mit einem finanziellen oder materiellen Gegenwert belohnt. Der Telekom Cashback ist ein Beispiel für eine solche Aktion, bei der Neukunden für den Vertragsabschluss eine finanzielle Belohnung erhalten. Cashbacks können auf verschiedene Tarife angewendet werden. Dies hängt hauptsächlich davon ab, ob ein neuer Vertrag abgeschlossen wurde. Eventuell spielt es auch eine Rolle, ob man Neukunde ist oder nicht.

Sie können auch Sonderangebote für Sachleistungen wie Tablets und Handys erhalten. Dies hat allerdings den Nachteil, dass es nur eine begrenzte Anzahl von Verträgen gibt, die entsprechenden Angebote sind also sehr selten und finden sich beispielswiese auf speziellen Deal-Websites.

Tipp 2: Finden Sie den richtigen Vertrag für sich!

Surfen Sie nur sehr selten oder streamt jeden Abend die ganze große Familie mehrere 4K Filme? Brauchen Sie Premium-TV Sender oder reicht Ihnen der Standard? Wie viele Festnetznummern benötigen Sie? Wenn Sie einen Vertrag für eine ganze Familie abschließen, sollten Sie auf eine sehr schnelle Internetverbindung achten, beispielsweise 100.000 Mbit. Wenn Sie hingegen nur wenig surfen und nur ein paar Anrufe tätigen, ist das Gegenteil der Fall. Im Übrigen sollten Sie vorher abklären, ob die entsprechenden Geschwindigkeiten bei Ihnen auch ohne weiteren Umbau erreichbar sind, welche Netzanbieter Ihren Anschluss versorgen können und welche Anschlusstechnologie vorhanden ist.

Verträge mit Premium-TV Sendern sind wiederum etwas kostenintensiver, dasselbe gilt für zusätzliche Festnetznummern, die Sie eventuell benötigen, wenn beispielsweise einzelne Zimmer oder Einliegerwohnungen für Familienmitglieder vorhanden sind. Wichtig ist, dass Sie Ihre Anforderungen und Bedürfnisse klar definieren, um die Preise für Internetverträge sinnvoll vergleichen zu können: Ihre Kriterien lassen sich bei den meisten Vergleichsportalen nämlich als Suchparameter einstellen:

Tipp 3: Angebote vergleichen

Gehen Sie nicht einfach in den nächstgelegenen Internetshop und schließen Sie einen Vertrag ab. Sie können die besten Angebote online recherchieren, bevor Sie in den Laden gehen. Und genau hier liegt wieder Einsparpotential: Sie können auf Unterstützung durch Vergleichsportale zugreifen. Auf diesen Portalen können Sie mit ausgefeilten Filterfunktionen schnell Tausende, wenn nicht Hunderte von Angeboten durchsuchen. So können Sie schnell den für Sie besten Vertrag finden, wenn Sie Ihre Anforderungen vorher klar definieren. 

Die meisten Vergleichsportale beziehen Cashback-Aktionen in die Preiskalkulation mit ein. Dabei sollten Sie allerdings beachten, dass manche Anbieter den Cashback erst nach einer bestimmten Zeit überweisen. Andere wiederum gewähren diesen gleich bei Bestellabschluss. Neben Cashbacks sind auch andere Preisvorteile verfügbar, zum Beispiel Rabatt bei Erstverträgen, Rabatte für Studenten oder Rentner, Rabatte für Familien und viele weitere.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert