Wann und warum sollte man einen Elektriker engagieren?

Elektriker werden in verschiedenen Fällen engagiert. Aufgrund der aktuell starken Abhängigkeit vom Strom, wird in den meisten Fällen von Stromausfall direkt der Elektronotdienst gerufen wird. Da ohne Strom im Haushalt nichts mehr funktioniert, ist der Elektriker ein wichtiger Notfallkontakt und sollte in jedem Adressbuch vorhanden sein.

Anwendungsgebiet der Elektriker

Elektriker haben einen vielseitigen, breitgefächerten Service, wobei im Vordergrund vor allem die Reparatur liegt. Wenn die Sicherung defekt ist, der Verteilerkasten nicht mehr funktioniert und der Strom ausfällt, sollte man die Telefonnummer vom Notfall-Elektriker bereithalten. Er hilft in solchen drastischen Fällen schnell weiter, bevor man selbst Hand anlegen muss und sich eventuell verletzt. Der Elektrikerdienst hilft die Energie in einer Firma oder einem Haushalt wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten. Wer mitten bei der Arbeit ist und der Strom verschwindet, kann dies weitreichende Folgen haben. Wenn das An- und Ausschalten der Hauptstromleitung nichts bringt und man keine Ideen mehr hat, so führt der nächste Schritt zum Notfalldienst. Bevor also in Firmen potentielles Geld durch den Stromausfall verloren geht, sollte dieses besser in den Elektrikerservice investiert werden.

Welche Bereiche sind bei einem Stromausfall betroffen?

Sollte der Ernstfall eines kompletten Stromausfalls eintreten und die komplette Wohnung steht still, muss man schnell abwägen: Kann man den Strom alleine wiederherstellen oder sollte man direkt den Elektroservice kontaktieren? Bei einem Abflussproblem ruft man in den meisten Fällen ebenfalls nach kurzer Zeit den Klempner an, wenn eigene Versuche wirkungslos sind. Dabei ist es gut zu wissen, welche Bereiche bei einem Stromausfall betroffen sein könnten:

– Alle Lebensmittel, die sich im Kühlschrank und dem Tiefkühlfach befinden. Diese können bei fehlendem Strom auftauen oder beginnen zu schimmeln.

– Auch alle Küchengeräte sind betroffen. Der Wasserkocher, Herd, Ofen, die Mikrowelle und andere Geräte können nicht benutzt werden.

– Sämtliche Kommunikationselemente können nicht verwendet werden, die eine direkte Stromzufuhr benötigen. Dazu gehören u.a. der Fernseher oder das Radio.

– Natürlich funktionieren die Heizungen, die Klimaanlage oder die Zentralheizung nicht mehr.

– Auch die Beleuchtung und sämtliche Lampen können ohne Strom nicht funktionieren.

Wie schnell ist ein Experte vor Ort?

Der Elektronotdienst ist rund um die Uhr erreichbar. Sowohl am Wochenende als auch werktags kann man bei ihm anrufen. In den meisten Fällen ist der Experte innerhalb von zwei Stunden vor Ort. Der Notdienst ist in den meisten Städten gut aufgestellt und kann daher innerhalb kurzer Zeit den Einsatzort erreichen. Wenn kein Notfall vorliegt und ein gewöhnlicher Handwerker gerufen wird, dann kann dies auch mal etwas länger dauern.

Wann ist der Elektriker sinnvoll?

Nicht immer muss direkt ein Experte gerufen werden. Dies ist auch nicht die Absicht des Elektronotdienstes. Nur wenn es Probleme bei der Reaktivierung des Stroms gibt und eigene Versuche ohne Erfolg unternommen wurden, sollte man zum Telefon greifen. In Deutschland ist die Quote für Stromausfälle sehr gering. Dennoch gilt: Heutzutage sind Haushalte extrem von einer funktionierenden Stromleitung abhängig. Die Nummer vom Notdienst sollte in jedem Haushalt vorhanden sein.

Ursachen für Stromausfall

Es gibt vielfältige Möglichkeiten für einen Stromausfall. Häufig passiert ist es der Fall, dass der Strom plötzlich weg ist. Die Unsicherheit über die Dauer des Stromausfalls sorgt gerne für einen gewissen Stresspegel. Auch wenn in Deutschland ein kompletter Stromausfall nicht lange dauert, sollte bei mehreren Stunden ein Experte kontaktiert werden. In manchen Fällen gibt es einen kontrollierten Stromausfall, z.B. bei Wartungsarbeiten vor dem Haus oder der Wohnung.

Manchmal fällt der Strom weg, wenn zu viele technische Geräte auf einmal genutzt werden und die Sicherung rausfällt. Dieses Problem kann meist selbst behoben werden, wenn man sich mit dem Sicherungskasten und dem Schutzmechanismus der Sicherung auskennt. Zu viele gleichzeitig genutzten Geräte erhitzen gerne mal Elektrokabel. Damit kein Brand entsteht, springt die Sicherung heraus. Man muss dann nur den richtigen Schalter betätigen und der Strom läuft wieder.

Fazit

Ein Elektriker kommt immer dann zum Einsatz, wenn eigene Versuche nicht erfolgreich sind. Wer nicht auf einen Termin warten möchte, der sollte in dringenden Fällen den Elektronotfalldienst kontaktieren. Diese sind innerhalb von zwei Stunden am Einsatzort und helfen weiter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert