Gerüche neutralisieren – schnell und effektiv

Gerueche neutralisieren
In Ihrer Küche hängen Kochgerüche fest? In Ihrem Bad müffelt es mal wieder? Ihr Auto riecht nicht mehr frisch? Mit unseren Tipps finden Sie für jeden Raum die richtige Lösung.

Gerueche neutralisieren

Wir zeigen Ihnen, mit welchen Mitteln Sie Gerüche erfolgreich neutralisieren.

Gerüche im Zimmer

Im Alltag ist es normal, dass immer wieder unangenehme Gerüche entstehen. Auf verschiedenen Wegen werden Sie sie schnell los:

  • Lüften Sie Ihren Raum gut. Am effektivsten ist es, wenn Sie zwei gegenüberliegende Fenster öffnen und die Luft für 5 Minuten richtig durchziehen lassen. Das entfernt Gerüche und hilft zusätzlich gegen Feuchtigkeit. Ein kurzes Stoßlüften ist effektiver, als das Fenster für längere Zeit anzukippen.
  • Wischen Sie den Boden mit einem gut riechenden Putzmittel. Sie können auch etwas Zitronensaft hinzufügen, der für eine angenehme Frische sorgt.
  • Haben Sie Teppiche oder Polstermöbel im Zimmer, saugen Sie sie diese ab. Wenn Sie vorher noch etwas Waschpulver einsaugen, entsteht zusätzlich ein angenehmer Geruch. Auch ätherische Öle auf dem Staubsaugerbeutel sorgen für einen angenehmen Duft.
  • Füllen Sie ein kleines Glas mit Kaffeebohnen und stellen Sie ein Teelichthalter hinein. Zünden Sie die Kerze an, erfüllt sich der Raum mit einem angenehmen Geruch.
  • Haben Sie Ihr Zimmer frisch renoviert, stellen Sie einige Schälchen mit Salz auf. Dieses sorgt dafür, dass der Farbgeruch schneller verschwindet.

Gestank aus Polstern entfernen

Gerueche aus Polstern enternen
So eine Couch ist nicht mal eben in der Waschmaschine gewaschen. Deshalb sammeln sich dort oft unangenehme Gerüche.

  1. Streuen Sie Natron auf die Couch.
  2. Reiben Sie es mit einem feuchten Schwamm ein.
  3. Lassen Sie das Natron über Nacht wirken.
  4. Am nächsten Tag saugen Sie die Couch ab. Lüften Sie dabei den Raum, damit auch die Feuchtigkeit entweichen kann.

Tipp: Alternativ zum Natron können Sie auch Backpulver verwenden.

Mehr zum Thema erfahren Sie auf Sofa reinigen – mit diesen 6 Tipps gelingt es auf jeden Fall!

Küchengerüche beseitigen

Kuechengerueche loswerden
In der Küche entstehen besonders viele Gerüche, sogar Brandgerüche! Nicht immer riechen Sie angenehm, doch sie finden ein schnelles Ende:

  1. Geben Sie etwas Wasser und Essig in einen Topf.
  2. Lassen Sie das Gemisch aufkochen.
  3. Gießen Sie es in kleine Schälchen.
  4. Stellen Sie die Schälchen an mehreren Stellen in der Küche auf. Die Gerüche werden in kürzester Zeit neutralisiert.

Achtung: Durch den Essig können unangenehme Dämpfe entstehen. Gehen Sie nicht zu nah mit Ihrem Gesicht heran!

Der Kühlschrank stinkt

Kuehlschrank Gestank mit Zitrone beseitigen
Auch im Kühlschrank entstehen sehr schnell Gerüche, die wir als unangenehm empfinden. Mit verschiedenen Mitteln werden die Gerüche eliminiert:

  • Wischen Sie den Kühlschrank mit Essigwasser aus.
  • Schneiden Sie eine Zitrone halb und legen Sie diese in den Kühlschrank.
  • Höhlen Sie eine Zitronenhälfte aus. Streuen Sie Salz in die Schale und legen Sie diese in den Kühlraum.
  • Ein Schälchen mit Milch soll ebenfalls Gerüche neutralisieren.
  • Auch Kaffeepulver auf einem Teller oder in einem Schälchen vertreibt schnell unangenehme Gerüche.

Mehr dazu auf Der Kühlschrank stinkt? Warum? Und was kannst Du dagegen tun?

Gerüche aus dem Mülleimer

Ihr Mülleimer riecht besonders stark? Dann probieren Sie folgendes aus:

  1. Bringen Sie den Müll raus.
  2. Waschen Sie den Mülleimer mit einem Essigwassergemisch aus.
  3. Trocknen Sie den Eimer gut ab.
  4. Streuen Sie etwas Katzenstreu in den Eimer, bevor Sie eine neue Tüte hineinlegen. Die Streu bindet Feuchtigkeit und Gerüche.

Gestank im Bad verschwinden lassen

Das Badezimmer sollten Sie regelmäßig lüften. Trotzdem können dort unangenehme Gerüche bleiben.

  • Für dauerhaft guten Duft sorgt eine Mandarinenhälfte, die Sie mit Nelken bestücken.
  • Hängen Sie Eukalyptuszweige im Bad auf oder stellen Sie sie in eine Vase. Das sieht nicht nur gut aus, es entsteht auch ein angenehmer Geruch.
  • Schnelle Hilfe gegen üblen Gestank gibt ein Streichholz. Zünden Sie es an und werfen Sie es in die Toilette. Der Rauchgeruch wird von uns stärker wahrgenommen, als Kot oder Urin.

Mief aus den Schuhen entfernen

Gerade Schuhe können ziemlich miefen. Oft wird dadurch auch der ganze Flur in Mitleidenschaft gezogen.

  • Wenn es machbar ist, sollten Sie die Schuhe regelmäßig waschen.
  • Streuen Sie etwas Zimtpulver in die Schuhe und lassen Sie dieses über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen entsorgen Sie das Pulver und die Schuhe riechen wieder gut.
  • Wer generell mit Fußgeruch zu kämpfen hat, kann sich Zimteinlegesohlen besorgen. Diese bekämpfen den Gestank dauerhaft.
  • Wer den Zimtgeruch nicht mag, kann auch etwas Katzenstreu über Nacht in die Schuhe geben. Diese bindet Feuchtigkeit und Gerüche.

Gerüche im Auto neutralisieren

Mief im Auto mit Kaffee neutralisieren
Ihr Auto riecht nicht mehr so schön neu, wie am Anfang? Dann probieren Sie folgendes aus:

  • Saugen Sie den Innenraum regelmäßig ab.
  • Wischen Sie die Armaturen feucht. Ein Schuss Zitrone im Wischwasser sorgt für einen frischen Duft.
  • Lüften Sie das Auto immer wieder gut durch, indem Sie alle Fenster für wenige Minuten öffnen.
  • Legen Sie ein Duftsäckchen, gefüllt mit Kaffeepulver, in das Auto. Oft reicht das schon, wenn Sie es über Nacht liegen lassen.
  • Wenn nichts hilft, kann es auch am Pollenfilter liegen. Lassen Sie ihn in einer Werkstatt auswechseln.

Sollte die Waschmaschine das Problem sein, dann empfehlen wir folgenden Artikel zu lesen: Die Waschmaschine stinkt – Was kannst Du tun?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert