Sicherlich ist Ihnen das auch schon passiert: Ein dicker Schokoladenfleck macht sich auf Ihrer Jacke oder noch schlimmer auf Ihrer Couch breit. Mit unseren Tipps verschwindet der Fleck, egal wo er entstanden ist.
Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, wie Sie mit verschiedenen Hausmitteln Ihren Schokoladenfleck entfernen.
Frische Schokolade aus der Kleidung entfernen
Am besten ist es, wenn Sie Schokolade so schnell es geht von Ihrer Kleidung entfernen. So entsteht kein dauerhafter Fleck:
- Kratzen Sie die Schokolade vorsichtig mit einem Löffel oder dem Messerrücken ab. Achten Sie darauf, dass Sie den Stoff nicht beschädigen und zu stark aufdrücken.
- Lassen Sie auf die betroffene Stelle heißes Wasser laufen. Das Wasser sollte auf die Rückseite laufen, damit der Fleck nicht weiter ins Gewebe eindringt.
- Geben Sie etwas Flüssigwaschmittel von der Rückseite auf den Fleck und reiben Sie es vorsichtig mit dem Finger ein. Alternativ können Sie auch Spülmittel verwenden.
- Spülen Sie den Fleck nochmals mit heißem Wasser aus.
- Sollte der Schokoladenfleck nicht verschwunden sein, wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
Achtung: Beachten Sie die Temperaturhinweise auf dem Etikett!
Trockene Flecken weg machen
Ist der Schokoladenfleck eingetrocknet, entfernen Sie ihn mit Glycerin:
- Mit dem Messerrücken oder einem anderem stumpfen Gegenstand, kratzen Sie überschüssige Schokolade ab.
- Tränken Sie ein Baumwolltuch mit Glycerin.
- Streichen Sie das Glycerin vorsichtig über den Fleck. Achten Sie darauf, dass Sie ihn nicht breit schmieren.
- Lassen Sie das Mittel etwa 20 Minuten einwirken.
- Spülen Sie das Kleidungsstück in warmen Wasser aus.
- Sollten Sie noch etwas von der Schokolade sehen, wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4.
Selbstgemachter Fleckenentferner
Mit nur wenigen Zutaten können Sie sich einen Fleckenentferner selber herstellen.
Das wird benötigt:
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Essig
- 1 Teelöffel Spülmittel
- etwas heißes Wasser
So wenden Sie den Fleckenentferner an:
- Mischen Sie alle Zutaten.
- Legen Sie den Stoff so hinein, dass der Fleck vollständig bedeckt ist.
- Lassen Sie das Mittel für etwa eine halbe Stunde wirken.
- Spülen Sie mit klarem Wasser nach.
Schokolade aus Wolle entfernen
Wolle ist sehr empfindlich und darf nicht heiß behandelt werden:
- Mischen Sie Glycerin und kaltes Wasser im Verhältnis 2:1. Geben Sie also auf zwei Teile Glycerin ein Teil Wasser.
- Tränken Sie mit dieser Mischung ein Baumwolltuch.
- Streichen Sie vorsichtig über den Fleck.
- Lassen Sie das Glycerin 5 bis 10 Minuten einwirken.
- Spülen Sie die Stelle mit kaltem Wasser aus.
- Waschen Sie das Kleidungsstück mit Babyshampoo oder einem Wollwaschittel.
Wichtig: Achten Sie auch hier darauf, dass die Wassertemperatur maximal lauwarm sein sollte.
Flecken auf Samt und Seide
Auch Samt und Seide sind empfindliche Stoffe, die besonders vorsichtig behandelt werden müssen:
- Geben Sie in eine kleine Schüssel etwas reinen Alkohol.
- Tunken Sie ein Wattestäbchen hinein und testen Sie an einer unauffälligen Stelle auf Farbechtheit.
- Kratzen Sie mit dem Messerrücken überschüssige Schokolade vom Stoff.
- Betupfen Sie den Schokoladenfleck mit einem in Alkohol getränktem Wattestäbchen.
- Lassen Sie es kurz einwirken.
- Tupfen Sie mit einem sauberen Baumwolltuch auf den Fleck, bis die Flüssigkeit aufgesaugt ist.
- Wenn der Fleck noch zu sehen ist, wiederholen Sie diese Prozedur.
Frische Flecken aus Polster entfernen
Ihnen ist Schokolade auf Ihr Polstermöbel oder auf Ihren Teppich gekleckert? Dann sollten Sie schnell handeln:
- Kratzen Sie die Schokolade vorsichtig mit einem Löffel ab.
- Geben Sie etwas Stärkemehl oder Babypuder auf den Fleck.
- Lassen Sie das Pulver antrocknen.
- Saugen Sie es anschließend mit dem Staubsauger ab oder bürsten Sie mit einer weichen Bürste den Fleck heraus.
- Sollte der Fleck noch zu sehen sein, streuen Sie erneut den Puder oder das Mehl darauf und bürsten Sie nochmals darüber.
Eingetrocknete Flecken aus Polstern und Teppichen
Sind die Schokoladenflecken schon eingetrocknet, ist das Entfernen etwas aufwändiger:
- Geben Sie etwas Spülmittel auf den Fleck und lassen Sie es etwa 5 Minuten einwirken.
- Tränken Sie ein Baumwolltuch mit heißem Wasser.
- Tupfen Sie den Fleck ab. Reiben sollten Sie vermeiden, da sich der Fleck tiefer ins Gewebe einarbeiten könnte. Sollten Sie sich für das Reiben entscheiden, dann immer von außen nach innen, damit der Fleck sich nicht vergrößert.
- Mit einem trockenen Baumwolltuch tupfen Sie den Fleck trocken.
- Wiederholen Sie diese Prozedur so oft, bis der Schokoladenfleck verschwunden ist.
Bild | Produktname | Preis |
---|---|---|
![]() | Dr.Beckmann Gallseife Flecken-Spray 250ml – Mit natürlichem Gallseifenkonzentrat | ![]() |
Weitere Informationen zu dem Thema findest Du hier bei unserem Fleckentferner Test Artikel...
Bügeleisen gegen Schokolade
Da bei Schokolade vor allem das Fett die Flecken verursacht, können Sie diese mit einem Bügeleisen entfernen:
- Legen Sie ein Löschpapier auf den Schokoladenfleck.
- Stellen Sie beim Bügeleisen die höchstmögliche Temperatur ein. Achten Sie dabei auf das Etikett. Sollten Sie sich unsicher sein, testen Sie an einer unauffälligen Stelle.
- Bügeln Sie nun über das Löschpapier.
- Damit möglichst viel vom Fleck aufgesaugt wird, verschieben Sie das Löschpapier immer wieder.
Tipp: Den Bügeleisen-Trick kann man auch anwenden, um Teppiche zu reinigen. Mehr dazu hier.
Schnelle Hilfe für Unterwegs
Sie haben sich unterwegs mit Schokolade bekleckert? Auch da ist schnelle Hilfe möglich:
- Gehen Sie auf eine öffentliche Toilette.
- Geben Sie etwas Flüssigseife auf den Fleck und etwas Mineralwasser darüber.
- Lassen Sie beides kurz einwirken.
- Tupfen Sie den Fleck mit einem Papiertuch trocken.
Tipp: Wenn Sie unterwegs öfter mit Flecken zu kämpfen haben, nehmen Sie sich Feuchttücher für Babys mit. Diese enthalten Seife und helfen nicht nur gegen Schokoladenflecken.