Möhren geschmackvoll einfrieren – Schritt für Schritt

Moehren einfrieren
Sie finden frische Möhren lecker und wünschten sich diesen feinen Geschmack auch nach dem Einfrieren? Mit unseren Tipps verlängern Sie nicht nur die Haltbarkeit der Karotten, sondern bewahren auch die kräftigen Farben und den intensiven Geschmack!

Karotten einfrieren

Mit vielen Bildern und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen wir Ihnen, wie Sie die Möhren schnell und effektiv einfrieren.

Welche Möhren eignen sich zum Einfrieren?

Moehren einfrieren
Zum Einfrieren eignen sich alle Karotten. Wegen ihrer Größe sollten Sie Moor-, Wasch- oder Bundmöhren bevorzugen. Babykarotten verlieren durch das Einfrieren zu viel Geschmack.

  • Die Karotten sollten frisch und knackig sein.
  • Achten Sie darauf, dass keine faulen Stellen an der Mohrrübe sind.
  • Nehmen Sie am Besten mittelgroße Möhren, da diese den Geschmack gut erhalten und sich mit weniger Aufwand einfrieren lassen.

Säubern oder schälen? Was ist besser?

Frische Karotten aus dem Garten brauchen Sie nicht schälen, hier reicht ein einfaches Abputzen mit einer Gemüsebürste unter fließendem Wasser.

Für alle anderen Karotten gibt es zwei Methoden:

Moehren abschaben
Mit einem Messer abschaben: Stellen Sie dafür die Karotte schräg auf, sodass sie mit der Spitze aufliegt. Kratzen Sie mit der scharfen Klinge des Gemüsemessers über die Möhre. Mit dieser Methode bleibt Ihnen besonders viel der Karotte erhalten.

Moehren schaelen
Mithilfe eines Gemüseschälers: Legen Sie die Karotte flach auf ein Brett und schälen die Mohrrübe ringsherum. Diese Methode ist besonders schnell und die Karotten sind im Nu geschält.

Zum Schluss entfernen Sie mit einem Messer die beiden Endstücke.

Mit der richtigen Verarbeitung auf jeden Anlass vorbereitet

Nun fragen Sie sich vielleicht, wie sie die Möhren am Besten einfrieren? Komplett lassen? Oder lieber in Scheiben oder Stücke?

Nun, das hängt ganz davon ab, wie Sie die Karotten weiter verwenden wollen:

ganze Karrotten

Ganze KarottenVerwendungszweck: Gemüsebouillon, Beilage

Karotten scheiben

ScheibenVerwendungszweck: Karottensuppe, Gemüsespieß, Auflauf

Karotten Wuerfel

WürfelVerwendungszweck: Cremesuppe, Bolognese, Babybrei

Karotten Stifte

StifteVerwendungszweck: Salat, Wokgerichte

Blanchieren für den frischen Geschmack

Vielleicht fragen Sie sich: Ist blanchieren für das Einfrieren der Möhren wirklich notwendig?

Ja. Dafür gibt es 3 Gründe:

  • Zersetzende Enzyme werden zerstört.
  • Die Keimbelastung sinkt.
  • Die Haltbarkeit verlängert sich auf etwa 9 Monate.

Wie blanchiert man richtig?

Karotten richtig blanchieren
Um die Karotten zu erhitzen, gehen Sie folgende Schritte durch:

  1. Geben Sie Wasser in einen Topf.
  2. Erhitzen Sie es, bis es kocht.
  3. Geben Sie die Möhren in das kochende Wasser.
  4. Gießen Sie diese nach circa 2 Minuten wieder ab.

Tipp: hier lernen Sie, wie man Karottenflecken entfernt!

Und jetzt wird es eiskalt

Karotten abschrecken
Nach dem Blanchieren schrecken Sie die Karotten ab:

  1. Geben Sie Eiswürfel in einen Behälter.
  2. Füllen Sie Wasser dazu.
  3. Direkt nach dem Blanchieren geben Sie die Karotten für wenige Minuten in das Eiswasser.
  4. Das Wasser abgießen und die Möhren gut abtropfen lassen.

Wozu ist das Abschrecken der Karotten gut?

Das Eisbad hat 3 wünschenswerte Effekte:

  • Der Garvorgang wird sofort gestoppt.
  • Die Möhren bleiben knackig und geschmacksintensiv.
  • Die kräftigen Farben bleiben erhalten.

Ihre richtige Methode zum Einfrieren von Karotten

Für das Einfrieren gibt es zwei Möglichkeiten.

Plastik- oder Glasbehälter

Moehren einfrieren Plastikbehaelter

Vorteil?

  • Die Umwelt wird geschont, da weniger Müll entsteht.

Was ist zu beachten?

  • Füllen Sie den Behälter so, dass noch etwa ein Zentimeter Luft bleibt.

Gefrierbeutel

Moehren einfrieren Gefrierbeutel

Vorteil?

  • Es lassen sich kleinere Portionen einfrieren.
  • Und die Beutel sparen im Gefrierschrank Platz, da sie besser verteilt werden können.

Was ist zu beachten?

  • Nach dem Befüllen drücken Sie so viel wie möglich Luft aus dem Gefrierbeutel, bevor Sie die Karotten in den Gefrierschrank geben.

Tipp: Möchten Sie später Möhren einzeln entnehmen können, breiten Sie die geschnittenen Karotten auf einer Unterlage aus und stellen diese für etwa eine halbe Stunde in den Gefrierschrank. Danach können Sie die Mohrrüben wie oben beschrieben für längere Zeit einfrieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert