Polster reinigen und pflegen

Polster reinigen
Sie denken Polster können nur vom Profi gereinigt werden? Nein, auch Sie können mit einfachen Mitteln Ihre Couch säubern. Wir zeigen Ihnen in verschiedenen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie Ihre Polster durch richtiges reinigen und pflegen dauerhaft wie neu erhalten.

Polster reinigen

Die Couch absaugen

Sie sollten die Polster regelmäßig absaugen:

  • Verwenden Sie einen Staubsauger mit Polsterdüse. Diese verhindert, dass der Stoff beschädigt wird.
  • Nehmen Sie für Flachgewebe eine Polsterdüse ohne Borsten.
  • Bei Samt und Velour sollte die Polsterdüse weiche Borsten haben.
  • Sollten Sie keinen Staubsauger zur Handhaben, bürsten Sie das Polster mit einer Handbürste ab.

Das Polster feucht reinigen

Polster feucht reinigen
Nach dem Sie das Sofa abgesaugt haben, können Sie es zusätzlich feucht reinigen:

  1. Feuchten Sie ein weißes Baumwolltuch mit lauwarmen Wasser an. Achten Sie darauf, dass das Tuch nicht zu nass ist.
  2. Wischen Sie das Polster ab.
  3. Lassen Sie die Couch trocknen.

Achtung: Bei Polgewebe müssen Sie darauf achten, dass Sie mit dem Strich wischen.

Wie testet man auf Farbechtheit?

Viele Hausmittel können Sie zum Reinigen oder zur Fleckenentfernung verwenden. Sie können jedoch auch ganz eigene Flecken bilden oder dafür sorgen, dass Farben verblassen. Deshalb sollten Sie vor jeder Verwendung auf Farbechtheit prüfen:

  1. Suchen Sie eine Stelle am Sofa oder am Polster, die kaum zu sehen ist. Das kann zum Beispiel eine untere Ecke an der Rückseite sein.
  2. Testen Sie das Mittel an der gewählten Stelle. Wenden Sie es dabei wie beschrieben an und halten Sie auch die Einwirkzeiten ein. Unter Umständen kann eine Verblassung auch erst später eintreten.
  3. Überprüfen Sie, ob sich der Stoff in Farbe und Struktur verändert hat.
  4. Nur, wenn alles in Ordnung ist, können Sie das Mittel auf dem gesamten Polster anwenden.

Frische Flecken vom Polster entfernen

Handeln Sie schnell, wenn auf die Couch gekleckert wurde:

  1. Tupfen Sie den feuchten Fleck mit einem saugfähigen Tuch oder einem Küchentuch ab, um so viel wie möglich von der Feuchtigkeit aufzunehmen.
  2. Verdünnen Sie Teppich- oder Polstershampoo mit Wasser.
  3. Geben Sie dieses mit einem Tuch auf den Fleck und wischen dabei immer von außen nach innen, damit der Fleck sich nicht vergrößert.
  4. Ist der Fleck entfernt, wischen Sie mit einem feuchten Tuch das Shampoo aus dem Stoff.
  5. Lassen Sie anschließend die Couch gut trocknen.

Spülmittel gegen Fettflecken auf dem Sofa

Schon allein, wenn Sie nur auf der Couch sitzen, entstehen durch die Absonderungen von der Haut fettige Flecken.

  1. Geben Sie etwas Spülmittel in lauwarmes Wasser.
  2. Feuchten Sie damit ein weißes Baumwolltuch an.
  3. Wischen damit entweder über den Fleck oder über die gesamte Couch.
  4. Entfernen Sie mit einem feuchten Tuch das Spülmittel.
  5. Lassen Sie das Polster trocknen.

Backpulver zur Fleckenentfernung

Polster mit Backpulver reinigen
Gegen einzelne Flecken hilft Backpulver, ein wahrer Alleskönner:

  1. Geben Sie das Pulver auf ein Schälchen und tropfen etwas Wasser darüber.
  2. Rühren Sie beides zu einer dickflüssigen Paste an.
  3. Geben Sie die Paste auf den Fleck und reiben Sie sie mit einem feuchten Schwamm ein.
  4. Lassen Sie das ganze trocknen.
  5. Saugen Sie mit einem Staubsauger das überschüssige Backpulver ab.

Mit Backpulver kann man auch Urinstein entfernen oder Gerüche neutralisieren!

Rasierschaum gegen Flecken auf dem Sofa

Polster saeubern mit Rasierschaum
Auch Rasierschaum ist ein gutes Fleckenmittel, das viele im Haushalt haben:

  1. Sprühen Sie den Rasierschaum auf den Fleck.
  2. Lassen Sie ihn für 10 Minuten einwirken.
  3. Bürsten Sie anschließend den Schaum aus der Couch.

Tipp: mit Rasierschaum kann man ebenfalls Salzflecken entfernen oder sogar den Backofen reinigen!

Soda als Fleckenmittel

Soda können Sie sich in der Drogerie kaufen. Es ist ein gutes Mittel gegen Flecken auf Stoffen:

Achtung: Ziehen Sie bei der Verwendung von Soda Handschuhe an!

  1. Feuchten Sie die zu reinigende Stelle an.
  2. Geben Sie das Soda darauf.
  3. Reiben Sie das Pulver wieder ab.
  4. Wischen Sie mit klarem Wasser und einem weißen Baumwolltuch nach.
AngebotBestseller Nr. 1
HEITMANN pure Reine Soda: Ökologischer Vielzweck-Reiniger für den Haushalt, Zugabe zu Spülmittel und Putzmittel, 1x 500g
  • BEWÄHRT: Reine Soda bekämpft als traditionelles Hausmittel effektiv Flecken jeder Art sowie unangenehme Gerüche und sorgt für hygienische Sauberkeit im ganzen Haushalt
  • VIELSEITIG: Neben Küche und Bad kann Reine Soda auch für die Wäschepflege bei selbst stark verschmutzten Textilien eingesetzt werden. Außerdem entfernt sie auch im Außenbereich Verunreinigungen wie etwa Grünbelag oder Kalk verlässlich
  • EINFACH: Während Haushaltsgegenstände und Oberflächen im Innen- und Außenbereich lediglich mit einer heißen Soda-Lösung gründlich abgespült oder abgewischt werden, sollten Textilien über Nacht darin einweichen. Reine Soda sollte jedoch nicht auf Aluminium angewendet werden
  • UMWELTBEWUSST: Soda ist ein natürlich vorkommendes und biologisch abbaubares Mineral, das sehr umweltverträglich und dennoch hochwirksam ist. Zudem macht das Multitalent für Haus und Garten Chemikalien weitestgehend überflüssig
  • NACHHALTIG: Clever verpackt im recyclingfähigen und handlichen Standbeutel schont Reine Soda von HEITMANN pure die Umwelt zusätzlich

Mit Backpulver das Polster pflegen

Mit Natron oder Backpulver lässt sich die Couch auch im gesamten pflegen:

  1. Streuen Sie das Pulver großzügig über das Polster.
  2. Lassen Sie es über Nacht einwirken.
  3. Saugen Sie am nächsten Tag die Couch ab.

Die Couch richtig trocknen lassen

Gerade wenn Sie das Polster feucht gereinigt haben, sollten Sie auf eine gute Trocknung achten, damit nicht sofort wieder neue Flecken durch Staub und Schimmel entstehen:

  • Öffnen Sie das Fenster. Am Besten ist es, wenn Sie für Durchzug sorgen. So trocknet die Couch am schnellsten.
  • Föhnen Sie auf keinen Fall das Polster trocken. Damit könnten Sie den Stoff beschädigen.
  • Benutzen Sie das Sofa erst wieder, wenn es vollkommen trocken ist. Da sich sonst neue Flecken bilden können.

Wie oft ist eine Reinigung notwendig?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.

  • Generell müssen helle Stoffe häufiger gesäubert werden, als dunkle. Da die Flecken darauf schneller zu sehen sind.
  • 1 mal in der Woche sollten Sie die Couch absaugen, um sie von Staub und Schmutz zu befreien.
  • Jeder frische Fleck sollte sofort entfernt werden. Ziehen die Flecken erst in die Couch ein, wird es schwieriger, sie loszuwerden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert