Rauchgeruch entfernen – die besten 8 Tipps auf einen Blick

Tipps & Tricks gegen Rauchgeruch in Wohnung, Textil & Auto

Vor allem Nichtraucher, aber auch Raucher selbst empfinden kalten Rauchgeruch oft als unangenehm. Rauchst Du in der Wohnung, legt sich das Nikotin langfristig an den Wänden und Möbeln ab. Aber auch in der Kleidung bleibt der Rauchgeruch sehr lange erhalten. Und besonders wenn Du im Auto rauchst ist der Geruch sehr hartnäckig.

Wie Du den Rauchgeruch schnell und effektiv aus Deiner Wohnung, Deinen Textilien und Deinem Auto entfernen kannst, erfährst Du in den folgenden 8 Tipps:

1. Rauchgeruch in der Wohnung entfernen

rauchgeruch entfernen wohnung

Es gibt viele tolle Mittel, wie Du den Rauchgeruch aus der Wohnung oder aus Deinem Zimmer wegbekommen kannst. Dabei kannst Du zu altbewährten Hausmitteln greifen oder speziell gegen Tabakgeruch hergestellte Produkte im Handel kaufen.

Wir stellen Dir hier verschiedene Mittel und Maßnahmen vor, wie es Dir gelingt, den Rauchgeruch kurz- und langfristig loszuwerden:

1.1 Hausmittel: Zitronen oder Essig

Essig und Zitronen sind allgegenwärtige Mittel, die in vielen Bereichen des Haushaltes Abhilfe schaffen. Auch um Rauchgeruch aus Zimmern zu entfernen, sind diese zwei Wundermittel nützlich, da sie sehr intensiv riechen.

Zitronen
Hast Du eine Zitrone zur Hand, gehst Du wie folgt vor:

zitrone1. Schneide die Zitrone in mehrere Teile auf.
gefaess2. Lege die zerteilte Zitrone in ein kleines Gefäß.
rauchen3. Stelle dieses Gefäß in den Raum, in dem Du rauchen möchtest.
tage4. Lasse das Gefäß für ein paar Tage stehen.
wiederholen5. Wenn Du merkst, dass der Zitronengeruch nachlässt, wiederhole den Vorgang.

Essig
Möchtest Du lieber Essig zum Rauchgeruch entfernen benutzen, dann brauchst Du folgende Dinge:

  • 1 kleinen Kochtopf
  • 1 kleines Gefäß
  • 2 Tassen Wasser
  • 5-8 Tropfen Essig

Und so gehst Du vor:

mischen
1. Mische den Essig mit dem Wasser und koche alles 5 Minuten am Herd auf.
trichter2. Schütte das fertig gekochte Gemisch in das Gefäß.
dampf3. Stell das Gefäß in den Raum, in dem Du rauchst und lass den Essig weiter vor sich hin dampfen, bis der Rauchgeruch verschwunden ist.
luft4. Lüfte anschließend immer gründlich.

Achte darauf, dass das Essigwasser ordentlich dampft. Du kannst die Flüssigkeit natürlich auch mehrmals aufkochen.

Tipp: Mit dem Essigwasser kannst Du auch Deine Möbel putzen. So kann der Essig in das Holz einziehen und den Rauchgeruch neutralisieren.

1.2 Raumsprays & Anti-Tabak Produkte

Du bekommst Besuch von Deinen Eltern und möchtest Deine Wohnung schnell von Rauchgeruch befreien? Da helfen auf die Kürze klassische Raumsprays.

Es gibt aber auch viele speziell gegen Rauchgeruch hergestellte Anti-Tabak Duftprodukte im Handel. Wir haben hier ein paar Produkte mit ihren Vor- und Nachteilen gegenübergestellt:

ProduktProKontra
Klassische Raumsprays
  • überall und individuell einsetzbar
  • viele verschiedene Duftrichtungen
  • günstiger Preis
  • überdecken Rauchgeruch nur vorübergehend
  • Geruch verfliegt relativ schnell wieder
Elektrische Duftsprays mit Batteriebetrieb
  • Intensität & Intervall individuell einstellbar
  • geben automatisch regelmäßig eine Menge Spray ab
  • 1 Füllung hält oft bis zu 60 Tage
  • überdecken Rauchgeruch nur vorübergehend
  • Nachfüllen ist recht teuer
Anti-Tabak Duftstecker mit Strombetrieb
  • Duftintensität individuell einstellbar
  • Nachfüllflakons im Vergleich recht günstig
  • 1 Füllung hält oft bis zu 75 Tage
  • überdecken Rauchgeruch nur vorübergehend
  • ständiger Stromverbrauch
Räucherstäbchen
  • schöne Dekoration
  • schaffen eine angenehme Atmosphäre
  • überdecken Rauchgeruch nur vorübergehend
Teelichter/Kerzen
  • schöne Dekoration
  • absorbieren teilweise Rauch schon während des Rauchens
  • Hat man meist zuhause vorrätig
  • überdecken Rauchgeruch nur vorübergehend
  • erhöhte Brandgefahr
Luftreiniger
  • mit speziellen Luftfiltersystemen, die Gerüche nicht nur überdecken, sondern auch beseitigen
  • viele geschmackvolle & hochwertige Designs
  • recht hoher Anschaffungspreis
  • Extrakosten für Strom und Ersatzteile
Unsere Empfehlung: Rauchst Du nur gelegentlich in der Wohnung, kannst Du gut zu Übergangslösungen wie Raumsprays und Kerzen greifen. Möchtest Du aber langfristig in Deiner Wohnung weiterrauchen, solltest Du Dir überlegen, ob eine Investition in einen Luftreiniger nicht sinnvoll wäre.

1.3 Regelmäßiges Stoß- & Querlüften

rauchgeruch aus zimmer entfernen
Klingt banal, ist aber so. Viele Raucher vergessen nach einer durchgerauchten Nacht in der Wohnung für eine ordentliche Lüftung zu sorgen. Verrauchte Luft verursacht nicht nur unangenehmen Geruch, sondern kann auch zu Kopfschmerzen und langfristig weiteren gesundheitlichen Problemen führen.

Stoßlüften:
Richtiges Lüften muss jedoch gelernt sein: Statt Deine Zimmer bei gekippten Fenster dauerzulüften, solltest Du in einer Raucherwohnung mindestens 1x am Tag stoßlüften: Lass für 15 Minuten lang alle Fenster im Zimmer auf, damit frische Luft hereinströmen kann.

Querlüften:
Rauchst Du in der ganzen Wohnung, solltest Du sie 2-3 mal die Woche querlüften: Mach dafür alle Fenster und Türen in der Wohnung auf und lasse sie für 5 Minuten offen. So entsteht ein kompletter Luftaustausch in der Wohnung, sodass nichts mehr vom unangenehmen Rauchgeruch überbleiben sollte.

2. Gegen Rauchgeruch in Textilien

Auch wenn das Querlüften für frische Luft in der Wohnung sorgt, bleibt oft noch Rauchgeruch in Textilien wie in Möbelstücken aus Stoff und Gardinen und in Deiner Kleidung haften. Besonders Stoffe nehmen den Geruch schnell auf und sollten daher auch regelmäßig erfrischt werden.

Hier stellen wir dir 2 Möglichkeiten vor, wie Du den Rauchgeruch aus Textilien loswerden kannst.

rauchgeruch loswerden

2.1 Textilerfrischersprays für große Möbelstücke und Kleidung

Die effektivste Methode, um Rauchgeruch aus Wohnungstextilien wie Polsterbezüge und Gardinen sowie Kleidung zu entfernen ist natürlich, sie regelmäßig zu waschen. Doch im stressigen Alltag bleibt nicht immer viel Zeit dafür. Vor allem sind nicht alle Textilien geeignet, gewaschen zu werden.

Eine gute und einfache Möglichkeit, diese trotzdem zu erfrischen, ist Textilerfrischerspray. Es überdeckt Rauchgerüche nicht nur, sondern entfernt sie, sodass nur der Frischeduft des Sprays überbleibt.

Diese Tipps solltest Du dabei beherzigen:

  • Lasse die Gegenstände gut auslüften, bevor Du das Spray benutzt.
  • Verwende das Spray regelmäßig, am besten nach jedem Rauchen oder zumindest jeden Tag.
rauchgeruch entfernen kleidung

2.2 Essig-Dampf für das Entfernen von Rauchgeruch aus Kleidung

Ist Rauchgeruch nach der Behandlung mit Textilerfrischer und auch nach der Wäsche in der Kleidung, führt kein Weg am Essig-Dampf vorbei. Dafür benötigst Du:

  • 1 Badewanne
  • 1 Kleiderbügel
  • 4 Tassen Essig

So gehst Du dann vor:

buegel1. Hänge dein Kleidungsstück auf einem Kleiderbügel in der Nähe der Badewanne auf.
badewanne2. Lass die Wanne mit heißem Wasser einlaufen.
trichter3. Gebe die 4 Tassen Essig in das heiße Wasser.
hochsteigen4. Warte, dass der Essigdampf hochsteigt und den Rauchgeruch aus dem Textil bindet.
waschmaschine5. Wasche das Textilstück in der Waschmaschine.

Danach sollte nichts mehr vom Zigarettengeruch übrig bleiben.

3. Rauchgeruch aus dem Auto entfernen

rauchgeruch entfernen auto
Gerade im Stau oder auf langen Fahrten ist der Griff zur Zigarette im Auto besonders verführerisch. Der Nachteil dabei: Rauchgeruch ist nur sehr schwer aus dem Auto zu entfernen und bleibt sehr lange in den Sitzen und Innendecken haften.

Es gibt ein paar Möglichkeiten, wie Du den Rauchgeruch aus dem Auto zumindest kurzfristig neutralisieren kannst:

rauchgeruch ueberdecken

3.1 Hausmittel: Kaffee oder Obst

Kaffeegeruch ist intensiv und überdeckt super Rauchgeruch: Stell einfach eine Schale oder Schüssel mit Kaffeepulver im Auto auf.

Alternativ kannst Du zu säurehaltigem Obst greifen: Schneide dafür einen Apfel oder eine Zitrone in zwei Hälften auf und lass diese 1-2 Tage im Auto. Durch ihren starken Geruch sollte Dein Auto wieder frisch riechen.

3.2 Anti-Tabak Duftstecker für das Auto

Eine dauerhafte Lösung sind Anti-Tabak Duftstecker, um Rauchgeruch im Auto zu neutralisieren. Sie sind super einfach in der Handhabung: Du kannst sie einfach an die Lüftungsschlitze anbringen. Zusätzlich ist es sinnvoll, die Sitze mit Autoinnenreiniger zu erfrischen.

Wichtiger Hinweis: Wenn Du Dein Auto irgendwann verkaufen möchtest, solltest Du lieber aufhören, darin zu rauchen, denn Rauchgeruch mindert langfristig den Wert Deines Fahrzeugs.

3.3 Professionelle Ozonbehandlung

Möchtest Du im Auto weiter rauchen, ist langfristig nur eine professionelle Ozonbehandlung eine Option. Durch die Behandlung wird Dein Auto wieder geruchs- und bakterienfrei. Die kannst Du in vielen Autowerkstätten durchführen lassen, die Kosten liegen zwischen 200 und 300€.

4. Worauf Du regelmäßig achten solltest

rauchgeruch entfernen

Wenn Du oben genannte Maßnahmen ergriffen hast, um den Rauchgeruch aus Deiner Wohnung, aus Deinen Klamotten oder aus dem Auto loszuwerden, solltest Du im Alltag auf ein paar Dinge achten, um den Nikotingeruch langfristig zu vermeiden:

  • Leere jeden Tag den Aschenbecher. Kalte Zigaretten stinken noch viel mehr als der Rauch selbst.
  • Verwende lieber kleinere Aschenbecher, da diese öfter ausgeleert werden müssen.
  • Rauche nur bei offenem Fenster und lass es nach der Zigarette noch eine lange Zeit geöffnet.

2 thoughts on “Rauchgeruch entfernen – die besten 8 Tipps auf einen Blick

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert