Diese 5 Hausmittel hast Du bestimmt immer vorrätig
Es ist nicht alles Gold, was glänzt? Richtig! Denn: Auch Silber kann ordentlich funkeln, wenn man es richtig behandelt.
Ob der Lieblingsschmuck, das gute Besteck oder Erbstücke vom Oma – Silber findet sich in so gut wie jedem Haushalt wieder, denn wir erfreuen uns gerne an dem glänzenden Edelmetall. Umso ärgerlicher ist es daher, wenn es eben jenen Glanz auf einmal verliert oder gar schwarz anläuft.
Dabei ist es gar nicht so schwer, den schönen Stücken wieder neues Leben einzuhauchen – wir haben hier ein paar kleine Tipps & Tricks, wie Du Dein Silber reinigen und somit die alte Pracht ganz einfach zurückgewinnen kannst!
1. Silber putzen – Hausmittel zu kleinem Preis
In den meisten Fällen reicht es aus, das zu verwenden, was Du eh schon daheim hast – hier haben wir deshalb ein paar hilfreiche Produkte aufgelistet, die garantiert auch in Deinem Haushalt zu finden sind!
1.1 Zahnpasta zum Reinigen von Silber
Gründliches Zähneputzen lernen wir von Klein auf. Was Deinen Zähnen gut tut, hilft auch dem Silberbesteck.
Du brauchst:
- Zahnpasta
- 1 frische Zahnbürste
- 1 kleine Schüssel
Und so geht’s:
![]() | 1. Weiche die Zahnbürste 5 Minuten in einer kleinen Schüssel mit warmem Wasser ein. |
![]() | 2. Trage die Zahnpasta auf die Zahnbürste auf. |
![]() | 3. Reibe damit das Silber ein bis es wieder glänzt. |
![]() | 4. Spüle die Zahnpasta mit klarem Wasser gründlich ab. |
Und voilà – schon sehen die Stücke wieder aus wie neu.
Tipp: Benutze für eine schonende Reinigung möglichst weiche Borsten.
1.2 Mit Backpulver und Natron Dein Silber reinigen
Für die Reinigung von Silber kann auch Backpulver oder Natron verwendet werden. Die Handhabung ist dieselbe.
Hierfür brauchst Du:
- 1 Packung Backpulver oder Natron
- 1 Schüssel Wasser
So kommst Du zum Ziel:
![]() | 1. Löse Backpulver oder Natron in einer Schüssel mit Wasser auf. |
![]() | 2. Bade das Silber über Nacht darin. |
![]() | 3. Spüle das Backpulver am nächsten Morgen gründlich ab. |
1.3 Silber mit Alufolie reinigen
Dieses Multitalent kann auch dafür benutzt werden, um das gute Silberbesteck zu reinigen.
Alles, was Du dafür benötigst, ist:
- Alufolie
- 1 Schüssel heißes Wasser
- Eventuell: 1 TL Salz
Was Du tun musst:
![]() | 1. Wickle Dein Silberbesteck in die Alufolie ein. |
![]() | 2. Lege es ca. 1 Stunde in köchelndes Wasser. |
![]() | 3. Hole das Silberbesteck aus dem heißen Wasser & trockne es gut ab. |
Tipp: Genauso gut funktioniert das Wasserbad, wenn neben dem Silber einfach ein Stück der Alufolie und ein Teelöffel Salz mit hinzugegeben werden.
Als Alternative kannst Du die eingewickelten Päckchen auch einfach mit in die Spülmaschine geben.
1.4 Allrounder Essig
Ein Bad in Essig und Wasser kann Wunder wirken, um Deinen Silberschmuck zu reinigen:
![]() | 1. Lege die Stücke in eine Schüssel mit Essig und Wasser. |
![]() | 2. Lass es ca. 90 Minuten einwirken. |
![]() | 3. Hole Deine Silberstücke aus dem Essigwasser & spüle sie mit klarem Wasser ab. |
1.5 Super einfach Silber putzen: Kartoffeln
Auch eine einfache Kartoffel reicht manchmal schon aus, um Dein Silber wieder sauber zu machen:
Dazu schneidest Du einfach eine Kartoffel auf und reibst das Silberbesteck in die Schnittstelle. Danach spülst Du es mit klarem Wasser ab.
Einfacher geht es doch kaum noch, oder? Zudem ist das eine sehr schonende Methode für die Reinigung Deines Silberbestecks.
2. Mit professionellen Mitteln Silber reinigen
Wer den Hausmitteln zur Reinigung von Silber nicht unbedingt vertraut oder einen besonders schweren Fall vor sich hat, der kann auch zu etwas professionelleren Mitteln greifen.
Bevor Du Dich aber auf den Weg zum Juwelier machst, könnte erst einmal ein Silberputztuch oder ein Silberschaumreiniger etwas für Dich sein:
Bild | Produktname | Preis |
---|---|---|
![]() | Silbo PUREgrey Silberputztuch | ca. 6,29 €![]() |
![]() | Hagerty Silberschaumreiniger 185g | ca. 7,49 €![]() |
Ist der Silberschmuck nicht angelaufen, muss aber regelmäßig von Schmutz wie Staub, Fett oder ähnlichem Schmutz befreit werden, könnte auch ein Ultraschall-Reinigungsgerät eine lohnende Anschaffung für Dich sein. Hier haben wir eine Auswahl für Dich:
Bild | Produktname | Preis |
---|---|---|
![]() | Grundig Ultraschallreiniger | ca. 6,29 €![]() |
![]() | Design Ultraschallgerät 300ml | ca. 7,49 €![]() |
Wichtiger Hinweis: Hier muss aber genau hingeschaut werden, ob Deine Schmuckstücke dafür geeignet sind – wenn Edelsteine eingearbeitet sind, kann es teilweise zu Komplikationen kommen, also stets die Augen offen halten! |
3. Warum läuft Dein Silber an – und was kannst Du dagegen tun?
Schuld für die glanzlose Performance oder den schwarzen Film auf dem Silberschmuck ist eine einfache Reaktion mit den in der Luft oder im Essen enthaltenen Schwefelverbindungen:
Sie oxidieren und das dadurch entstehende Silbersulfid legt sich als bräunlich bis schwarze Schicht darüber.
Vor der Luft schützen kann man das meiste Silber nun nicht, es sei denn, man verpackt es nach dem Putzen im Vakuum.
Allerdings hilft bei Besteck die regelmäßige Benutzung gegen das Verfärben – der Kontakt mit Wasser beim Abspülen verhindert die Oxidation.
Tipp: Auch ein Stück Tafelkreide in der Besteckschublade kann ein wirksamer Helfer gegen das Anlaufen Deines Silberbestecks sein.
Ansonsten hilft meistens nur, selber Hand anzulegen und das am besten schon beim ersten Auftreten einer (meist gelblichen) Verfärbung.
Allgemein gilt: Für welche Methode Du Dich auch entscheidest, gehe stets vorsichtig vor, dann wirst Du noch lange etwas von Deinen Silberstücken haben.
One thought on “Silber Reinigen – Damit Omas Silber wieder glänzt!”