Kupfer reinigen leichtgemacht – mit diesen 6 Haushaltsmitteln

kupfer toepfe reinigen
Kampf gegen den unschönen Grünspan

In vielen Haushalten ist Kupfer zu finden – Münzen, Töpfe oder Dekorationsartikel können beispielsweise aus diesem Metall hergestellt sein. Ärgerlich ist es, wenn die einst glanzvollen Gegenstände eben jenen Glanz verlieren oder sogar grünlich anlaufen.

Doch nicht verzagen – wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, wie sich Kupfer mit Hausmitteln reinigen lässt. Und das ist sogar ganz einfach!

1. Kupferreinigung mit einfachen Hausmitteln

Besonders wenn das Kupfer grün angelaufen ist, muss man Hand anlegen. Viele der Dinge, die sich zur Reinigung von Kupfer eignen, hast Du garantiert schon daheim. Hier sind unsere Tipps:

1.1 Kupfermünzen polieren mit Buttermilch und Salz

kupfermuenzen-reinigen

Vor allem für das Reinigen von Kupfermünzen ist diese Methode beliebt.

Du brauchst:

 

  • Buttermilch
  • Salz
  • 1 Schüssel
  • 2 Tücher

 

 

Und so wird es gemacht:

mischen1. Vermische zu gleichen Teilen Buttermilch & Salz (z. B. je einen Löffel) in einer Schüssel.
einreiben2. Trage die Paste auf ein Tuch auf und reibe es gut auf die Kupfermünzen ein.
einwirken3. Lasse es 5 – 20 Minuten einwirken.
tuch4. Wische die Paste mit einem trockenen Tuch wieder gut ab.

Und schon glänzen sie wie neu!

1.2 Kupferreinigung mit Essig und Salz

kupfer reinigen salzsaeure
Auch Essig klappt hervorragend, um die Kupfergegenstände wieder zum Glänzen zu bringen. Hierzu benötigst Du:

 

  • 600 ml Wasser
  • 10 ml Essigkonzentrat
  • 1 Esslöffel Salz
  • 1 Schüssel

 

 

Und so geht’s:

vermischen1. Vermische in einer Schüssel alle Zutaten miteinander.
einweichen2. Weiche Deine verwitterten Kupfergegenstände ca. 30 Minuten in der Mischung ein.
tuch3. Wische es mit einem trockenen Tuch gut ab.

Tipp: Statt des Essigkonzentrats kann auch Zitronensäure hinzugegeben werden.

kupfer reinigen hausmittel

1.3 Kupfer polieren mit Zahnpasta

Zum Polieren von Kupfer kann auch handelsübliche Zahnpasta verwendet werden.

Das brauchst Du:

    • Zahnpasta
    • 1 alte Zahnbürste
    • 1 Tuch

 

So klappt es ganz leicht:

einreiben1. Trage die Zahnpasta mit einer alten Zahnbürste dick auf das Kupfer auf.
warten2. Warte, bis die Zahnpastaschicht getrocknet ist.
tuch3. Reibe sie dann mit einem Tuch ab.

Übrigens: Mit Zahnpasta kannst Du auch andere Metalle wie Silber oder Goldschmuck reinigen.

1.4 Holzasche für die Kupferreinigung

kupferkessel reinigen
Um Deine Kupfertöpfe- und Kessel wieder glänzend zu bekommen, kannst Du folgendes tun:

tuch1. Gebe etwas Holzasche auf ein weiches Tuch.
einreiben2. Reibe damit auf die glanzlosen Stellen ein.

Das war es auch schon – einfacher geht es kaum, oder?

kupfer reinigen zitronensaeure

1.5 Kupfer reinigen mit einer Zitrone

Du brauchst bei dieser Methode:

 

  • 1 Zitrone
  • Ggf. 1 Prise Salz

 

 

So verschwinden die Stellen wieder:

zitrone1. Schneide die Zitrone in zwei Hälften.
reiben2. Reibe die Schnittstelle über die Kupfergegenstände.

Sollte dies alleine nicht helfen, streue vorher noch etwas Salz über das Zitronenfleisch. Diese Methode ist perfekt, um kleinere Gegenstände wie Kupfermünzen zu reinigen. Danach wird Dein Geld wieder glänzen!

1.6 Polieren von Kupfer mit Sauerkrautsaft

oxidiertes kupfer reinigen
Das letzte Hausmittel, das wir Dir vorstellen wollen, ist Sauerkrautsaft. Auch seine Anwendung zum Reinigen von Kupfer ist kinderleicht.

Dafür brauchst Du:

 

  • 1 Schüssel
  • 1 Tuch
  • 1 Packung Sauerkrautsaft

 

 

So geht’s:

sauerkrautsaft1. Gebe den Sauerkrautsaft in eine Schüssel.
einwirken2. Gebe das Kupfer in die Schüssel & lasse es ca. eine Stunde einwirken.
abspuelen3. Spüle den Saft wieder ab.
tuch4. Reibe das Kupfer gründlich mit einem Tuch trocken.

2. Professionelle Kupferreinigung

Wer lieber auf Nummer sicher geht, um seine Kupfertöpfe, -Münzen und Co. zu reinigen, kann auch zu handelsüblichen Reinigern für Kupfergegenstände greifen. Diese gibt es in Flüssigform oder als Paste auch online zu beziehen:

BildProduktnamePreis
kupfermuenzen reinigenPoliboy Messing Kupfer Pflege7,87€
kupfermuenzen reinigen
kupferblech reinigenKupferreiniger 2L19,90€
kupferblech reinigen

Um beispielsweise im Außenbereich verwittertes Kupferblech zu reinigen, bei Dachabdeckungen oder ähnlichem, werden oftmals Profis benötigt. Diese nutzen dann meistens eine Lösung aus verdünnter Salzsäure. Wenn Du diese Methode selbst anwenden willst, informiere Dich unbedingt vorher über die richtigen Dosierungen!

3. Warum läuft mein Kupfer überhaupt grün an – und was kann ich dagegen tun?

kupfer reinigen
Schuld für den unschönen grünen Film auf Kupfergegenständen ist der Vorgang der Oxidation. Wenn das Metall der Luft ausgesetzt ist, bildet es eine Oxidationsschicht, die im weiteren Verlauf Kupfersalze mit eben jener grünen Färbung entstehen lässt.

Um dies zu verhindern, kann man eine Spezialbeschichtung auf das Kupfer auftragen, wie zum Beispiel Zaponlacke. Diese Schutzschicht musst Du allerdings regelmäßig erneuern – immer dann, wenn er vergilbt.

Ist das keine Option für Deine Gegenstände daheim, musst Du wohl oder übel Dein Kupfer regelmäßig reinigen – aber das ist ja, wie wir weiter oben festgestellt haben, gar nicht so schwierig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert