Wie die Treppenreinigung schnell und einfach gelingt

Eine Treppe wird häufig genutzt und benötigt eine regelmäßige Reinigung. Mit einigen Tricks ist die Treppenreinigung schnell erledigt. Mit der richtigen Vorbereitung, den passenden Utensilien und der richtigen Technik erstrahlt die Treppe in kurzer Zeit in neuem Glanz. Dadurch kann man auf stundenlanges Putzen verzichten und sich trotzdem an dem Anblick sauberer Stufen erfreuen.

Die Vorbereitung

Bevor man mit dem Putzen der Treppe beginnen kann, ist es lohnenswert, sich die Treppe genauer anzuschauen. Wie ist die Treppe aufgebaut? Bei runden Treppen erleichtert ein runder Wischmopp die Putzroutine. Sind Treppenlifte verbaut? Sie sind bei der Reinigung zu berücksichtigen, da Staub oder Schmutz zu Störungen führen können. In immer mehr Haushalten sind diese verbaut. Was kostet ein Treppenlift? Die Preise orientieren sich an der Beschaffenheit der Treppe und an der Ausführung des Lifts. Es gibt einige Unterscheidungen. Auf diese Weise ist für jeden die richtige Wahl dabei, um auch im Alter sicher von einem Stockwerk ins andere zu gelangen und weiterhin selbstbestimmt leben zu können.

Wie reinigt man einen Lift?

Die Reinigung eines solchen Lifts ist nicht schwierig. Sie sollte idealerweise alle ein bis zwei Wochen zeitgleich mit der Treppenreinigung durchgeführt werden. Mit einem Staubwedel kann man zuerst den Staub von den Oberflächen abtragen und diese anschließend nebelfeucht abwischen. Hierfür eignet sich ein Mikrofasertuch. Das Tuch sollte gut ausgewrungen werden und reicht für die Reinigung völlig aus. Verzichten Sie weitestgehend auf Reiniger, da chemische Bestandteile die Oberflächen des Lifts angreifen können. Alle zu reinigenden Bauteile sollten von Schmutz und Staub befreit werden. Auf lange Sicht können Verschmutzungen andernfalls zu Störungen führen. Die Reinigung des Lifts sollte vor der Treppenreinigung durchgeführt werden, da die Treppe durch herabfallenden Schmutz oder Staub verdreckt werden kann.

Die richtige Ausstattung für die Treppenreinigung

Je nach Beschaffenheit Ihrer Treppe benötigen Sie die richtige Ausstattung. Aus welchem Material besteht die Treppe? Für jedes Material gibt es das passende Reinigungsmittel. Um Schlieren, Flecken oder Beschädigungen zu vermeiden, sollte man auf einen zum Bodenbelag passenden Reiniger zurückgreifen. Zudem ist es wichtig, die Reinigungsmittel nach Herstellerangaben zu dosieren. Zu wenig Putzmittel hindert den Reiniger daran, seine volle Reinigungskraft zu entfalten. Bei einer Überdosierung setzt sich der Schmutz schneller fest und es entstehen unschöne Schlieren. Neben einem passenden Reiniger, benötigt man einen Besen oder Staubsauger, einen Wischmopp mit Baumwollbezug und Mikrofasertücher. Baumwolle eignet sich für alle Bodenbeläge. Mikrofasertücher sind notwendig, um das Geländer zu reinigen und um auch die Ecken von Schmutz zu befreien. Ein Eimer mit integrierter Wischtuchpresse oder Auswringhilfe erleichtert die Reinigung. Er stellt eine gute Alternative zu einer herkömmlichen Variante dar, da er rückenschonender und zeitsparender ist.

Eine Routine etablieren

Damit die Reinigung schnell und gründlich abläuft, lohnt es sich eine Routine einzuführen. Zuerst muss die Treppe von grobem Schmutz befreit werden. Große Dinge wie Steine oder Blätter können mit einem Handfeger aufgenommen werden. Kleiner Verschmutzungen kann man mittels Staubsauger oder Besen entfernen. Dabei geht man von oben nach unten vor. Danach muss das Geländer nebelfeucht mithilfe eines Tuchs abgewischt werden. Nun kann zum Wischmopp und Eimer gegriffen werden. Auch dabei arbeitet man von oben nach unten. Der Mopp darf nicht tropfen, sondern sollte gut ausgewrungen werden. Auf diese Weise trocknet die Treppe streifenfrei. Verzichtet man zudem auf heißes Putzwasser, verbessert man die Putzleistung des Reinigers. Diese enthalten oft Alkohole, die ein schnelles und streifenfreies Trocknen ermöglichen. In heißem Wasser verflüchtigen sich diese jedoch und der Effekt kommt nicht zustande. Putzen Sie jede Stufe einzeln in Form einer Acht. Das ist die effektivste Möglichkeit, um den Dreck aufzunehmen und nicht in die Ecken zu schieben. Um Abdrücke zu vermeiden, ist die Treppen vor dem Betreten komplett zu trocknen oder trocken abzuwischen.

Mit einer Putzroutine und den passenden Materialien ist die Treppenreinigung schnell erledigt. Kleine Tipps erleichtern den Alltag und ermöglichen ein sauberes Ergebnis ohne Schlieren oder Flecken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert