Zucchini einfrieren – roh und gegart

Zucchini einfrieren
Sie wollen nach der ertragreichen Ernte Zucchini einfrieren? Mit unseren Tipps bleiben die Kürbisfrüchte lecker und ansehnlich.

Zucchini einfrieren

Wir zeigen Ihnen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vielen Bildern, wie Sie die Zucchini einfrieren.

Welche Zucchini sind geeignet?

Nicht jede Zucchini können Sie einfrieren:

  • Nehmen Sie vor allem kleine Kürbisfrüchte. Die großen enthalten sehr viel Wasser und werden nach dem Auftauen matschig.
  • Die Zucchini sollten außerdem frisch sein, fest und dunkelgrün.
  • Achten Sie darauf, dass die Kürbisfrucht keine Kratzer, Druckstellen und verdorbene Stellen aufweist.

Rohe Zucchini einfrieren

Damit die Gartenkürbisse später lecker und knackig bleiben, sollten Sie beim Tiefkühlen einiges beachten:

  1. Waschen und trocknen Sie die Zucchini ab, wie wenn Sie grüne Bohnen einfrieren möchten.
  2. Schneiden Sie die Kürbisse in Scheiben oder Würfel oder reiben Sie sie.
    Zucchini zum Einfrieren wuerfeln
  3. Geben Sie diese in eine Schüssel und streuen Sie Salz darüber.
    Zucchini salzen zum Einfrieren
  4. Lassen Sie das Salz etwa 5 Minuten einwirken. Es entzieht dem Fruchtfleisch Wasser und lässt es nach dem Auftauen knackig bleiben.
  5. Gießen Sie das herausgetreten Wasser ab.
    Salzwasser heraustreten lassen
  6. Geben Sie die Zucchini in einen Gefrierbeutel oder in eine Gefrierdose.
    Zucchini im Beutel einfrieren
  7. Stellen Sie das Gut in einen Gefrierschrank oder -fach.

Zubereitungen und Gerichte zum Tiefkühlen

Die Zucchini wird nach dem Auftauen schnell matschig. Deshalb sind nur manche Zubereitungen und Gerichte geeignet:

ZubereitungHinweise
Gegrillte oder in Öl gebratene ZucchiniSind besonders gut zum Einfrieren geeignet, da sie bereits etwas Wasser verloren haben.
RatatouilleZucchini nicht zu lange garen lassen, damit sie nach dem Auftauen nicht zu matschig werden.
ZucchinisuppeIst am Besten zum Tiefkühlen geeignet, wenn die Kürbisse püriert sind.
ZucchiniauflaufIst zum Einfrieren möglich. Die Zucchini sind danach jedoch weich und nicht schön knackig.
Zucchinibrei (für Babys)Nicht in Gläsern abfüllen, da sie platzen können.

Gegarte Gartenkürbisse frosten

Die zubereiteten Zucchini frieren Sie ganz leicht ein:

  1. Lassen Sie das Gericht auf Zimmertemperatur abkühlen. Achtung! Sind die Zucchini zu heiß, verbraucht der Tiefkühler unnötig mehr Strom.
  2. Geben Sie die Zucchini oder das Gericht in ein geeignetes Behältnis und verschließen Sie es auslaufsicher.
  3. Geben Sie die Kürbisfrüchte in den Gefrierschrank oder ins Gefrierfach.

Wie lange sind die Zucchini haltbar?

Die Haltbarkeit hängt vor allem von dem Garzustand ab:

ZustandHaltbarkeit
Rohe ZucchiniEtwa 12 Monate.
Gegarte ZucchiniCirca 6 Monate.
Zucchini in Gerichten3 bis 6 Monate, abhängig von den weiteren Zutaten.

Wie taut man den Gartenkürbis auf?

Je nachdem, wie Sie die Zucchini eingefroren haben, müssen Sie beim Auftauen einiges beachten:

Zustand beim EinfrierenAuftauen
Roh und in Scheiben oder WürfelnLassen Sie die Zucchini vor dem Weiterverarbeiten nur kurz antauen, damit sie nicht zu weich wird.
Roh und GeraspeltVerarbeiten Sie den Raspel gefroren weiter, am Besten in einer Suppe.
Gegrillt oder gebratenWärmen Sie die Scheiben in einer Pfanne auf.
Ratatouille oder SuppeGeben Sie das Gericht in einen Topf und wärmen Sie es langsam auf.
AuflaufGeben Sie die Speise in eine Auflaufform und erwärmen Sie bei 150 °C im Backofen.
ZucchinibreiIm Kühlschrank langsam auftauen lassen ist besonders schonend. Alternativ kann das Tiefkühlbehältnis in ein Wasserbad gestellt werden.

Auf Haushaltswiki.de können Sie noch lernen wie Sie Rosenkohl, Schnittlauch, Spargel oder Möhren einfrieren!

2 thoughts on “Zucchini einfrieren – roh und gegart

    1. Im Endeffekt verhält es sich genau wie bei der gegarten Zucchini. Lassen Sie diese vorher gut auskühlen und fieren Sie sie erst dann in einem geeigneten Behältnis ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert