Kann man Spargel einfrieren? Hier bekommst Du die Antwort ✓

spargel tiefgefroren
Nicht blanchieren, vorher schälen & monatelang genießen!

Spargel gehört zu den beliebtesten Gemüsesorten in Deutschland. Leider ist die Spargelsaison zeitlich begrenzt – meist wird das leckere Gemüse nur von April bis Juni gestochen.

Kein Wunder also, dass Spargel-Liebhaber Ende Juni vor unzähligen Fragen stehen:

Kann man Spargel einfrieren? Und wenn ja – geschält oder ungeschält? Was ist eigentlich mit grünem Spargel? Wie muss man tiefgefrorenen Spargel zubereiten und schmeckt er auch so gut wie frischer Spargel?

Damit Du auch nach der Spargelsaison in den Genuss von Spargel kommst, geben wir Dir jetzt auf all diese Fragen eine Antwort!

1. Kann man frischen Spargel einfrieren?

spargel tiefgefroren

Die Antwort lautet: Ja!

Sowohl weiße, als auch grüne Spargel lassen sich problemlos einfrieren und das ganze Jahr über genießen.

Tiefgekühlter Spargel hält sich bei -18°C bis zu 12 Monaten, ohne dass der Geschmack darunter leidet.

2. Blanchieren ist nicht notwendig

spargel einfrieren garzeit
Vor dem Einfrieren solltest Du den Spargel nicht blanchieren oder kochen.

Wenn Du frischen Spargel vor dem Einfrieren kochst, verliert er nach dem Auftauen nämlich an Aroma, Geschmack und Bissfestigkeit.

Außerdem gehen durch das Blanchieren wichtige Vitamine wie Folsäure, Vitamin C und B-Vitamine verloren.

Die Zeit für den unnötigen Kochvorgang vor dem Einfrieren kannst Du Dir also getrost sparen.

3. Spargel geschält oder ungeschält einfrieren?

Bevor Du den Spargel in die Tiefkühltruhe gibst, solltest Du ihn vorher schälen. Denn wenn Du ihn später zubereitest, gibst Du ihn direkt in das kochende Wasser – ohne ihn vorher aufzutauen.

Tipp: Hebe die Schalen auf und friere sie mit ein. Wenn Du den tiefgefrorenen Spargel zubereitest, gib sie mit ins kochende Wasser – das sorgt für doppelten Geschmack!

4. Grünen Spargel einfrieren

gruenen spargel einfrieren
Grünen Spargel solltest Du weder frisch noch nach dem Einfrieren schälen. Direkt unter der Schale befinden sich nämlich wichtige Vitamine, die dadurch verloren gehen würden. Hier reicht es, wenn Du lediglich das untere Drittel ein wenig abschälst.

So sparst Du dir etwas Arbeit, wenn Du statt weißem grünen Spargel einfrierst.

Ein weiterer Pluspunkt für den Grünspargel: Er beinhaltet mehr Inhaltsstoffe und Vitamine als weißer Spargel und ist somit gesünder.

5. Garzeit von eingefrorenem Spargel?

Eingefrorenen Spargel solltest Du nicht auftauen lassen. Gib ihn direkt in den Spargeltopf und gare ihn. So bleibt das Gemüse besonders vitaminreich, aromatisch und bissfest. Wird der Spargel direkt ins heiße Wasser gelegt, ist er nach 15 bis 20 Minuten gar und verzehrbereit.

Hier findest Du eine Auswahl der besten Spargeltöpfe:

6. Frischen Spargel einfrieren – Tipps

frischen spargel einfrieren
Worauf solltest Du achten, wenn Du frischen Spargel einfrieren möchtest? Hier ein paar Tipps:

  • Je frischer der Spargel, desto länger hält er sich tiefgefroren. Hole also vom Wochenmarkt um die Ecke oder vom Bauernhof frischen Spargel, statt von der Gemüsetheke im Supermarkt.
  • Frischer Spargel quietscht. Reibe beim Einkauf zwei Stangen aneinander und Du weißt, ob sie frisch sind oder nicht.
  • Kaufe Spargel am Ende der Saison (Stichtag ist meist der 24. Juni), wenn Du ihn einfrieren möchtest. So halten sie sich länger und oft werden sie am Saisonende günstiger verkauft.

One thought on “Kann man Spargel einfrieren? Hier bekommst Du die Antwort ✓

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert