
Essig, Zitronensäure und Backpulver oder lieber klassische Entkalkungsmittel?
Der Kaffee, das menschliche Lebenselixier, soll erwecken und Genuss bringen. Schmeckt er plötzlich komisch, liegt das nicht unbedingt an den mangelnden Fähigkeiten des Hobby-Baristas. Vermutlich ist es nur mal wieder höchste Zeit, die Kaffeemaschine zu entkalken.
Egal ob Du zum klassischen Kalklöser oder zu Hausmitteln greifst – mit diesen Tipps wird Deine Kaffeemaschine garantiert wieder kalkfrei!
Das Wichtigste in Kürze:
- Kaffeemaschine mit klassischem Entkalkungsmittel oder mit Hausmitteln reinigen.
- Je nach Wasserhärte und Maschine 1 bis 12 mal pro Jahr entkalken.
1. Klassischer Entkalker oder Hausmittel?

Zur Entkalkung kannst Du entweder zu Entkalkungsmitteln aus dem Handel oder zu einem bewährten Hausmittel greifen. Doch was sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Entkalkungsmittel? Wir geben Dir hier eine Übersicht:
Mittel zum Entkalken | Pro | Kontra |
---|---|---|
Klassische Entkalker, z.B. von WoldoClean |
| Mit chemischen Zusätzen wie z.B. Amidosulfonsäure |
Hausmittel, z.B. Essig |
| Brauchen länger zum Einwirken als klassische Entkalker |
Magst Du’s gründlich, solltest Du also zu klassischem Entkalker aus dem Handel greifen. Wenn Du jedoch auf chemische Inhaltsstoffe verzichten möchtest, kannst Du auch super Hausmittel zum Entkalken der Kaffeemaschine benutzen, die Du meist schon vorrätig haben solltest.
2. Mit herkömmlichen Entkalkungsmitteln die Kaffeemaschine entkalken
Das brauchst Du:
- 125 ml Entkalkungsmittel
- 0,5L Wasser
- Etwas Geduld
So gehst Du vor:
![]() | 1. 125 ml des Entkalkers mit 0,5L warmen Wasser mischen. |
![]() | 2. Mix in den Wassertank der Kaffeemaschine füllen. |
![]() | 3. 15 Minuten einwirken lassen. |
![]() | 4. Maschine aktivieren. |
![]() | 5. Flüssigkeitsgemisch 1 Mal komplett durchlaufen lassen. |
![]() | 6. 2-3 Mal mit klarem Wasser nachspülen, um alle chemischen Rückstände zu beseitigen. Das pure Wasser auch immer komplett durchlaufen lassen. |
3. Hausmittel zum Entkalken der Kaffeemaschine
Alternativ kannst Du Deine Kaffeemaschine auch mit diversen Hausmitteln entkalken. Dazu zählen vor allem Essig, Zitronensäure und Backpulver.
3.1 Kaffeemaschine mit Essig entkalken
Das brauchst Du:
- 2 cl Essig (1 halbes Schnapsglas)
- 0,5L Wasser
So gehst du vor:
![]() | 1. 1 halbes Schnapsglas Essig mit 0,5L Wasser im Wasserbehälter verdünnen. |
![]() | 2. Maschine einschalten und kurz warten, bis ein paar Tropfen durchgelaufen sind. |
![]() | 3. Maschine wieder ausschalten. Nun befindet sich die Flüssigkeitsmischung in der Leitung und kann den Kalk lösen. |
![]() | 4. 15 Minuten Einwirkzeit einhalten. |
![]() | 5. Die Maschine wieder einschalten und den großen Rest durchlaufen lassen. |
![]() | 6. Den Wasserbehälter 2-3 Mal mit klarem Wasser nachspülen, damit der nächste Kaffee nicht nach Essig schmeckt. |
3.2 Kaffeemaschine mit Zitronensäure entkalken
Das brauchst Du:
- 1 TL Zitronensäure
- 0,5L Wasser
Die übrigen Schritte funktionieren exakt wie beim Entkalken der Kaffeemaschine mit Essig.
3.3 Kaffeemaschine mit Backpulver entkalken
Das brauchst Du:
- 1 Päckchen Backpulver
- 0,5L Wasser
So gehst Du vor:
![]() | 1. 1 PK Backpulver in 0,5L heißem Wasser auflösen. |
![]() | 2. Das Ganze 5 Minuten abkühlen lassen. |
![]() | 3. Mix in den Wassertank gießen. |
![]() | 4. 15 Minuten warten. |
![]() | 5. Die Maschine starten und das Geschmisch durchlaufen lassen. |
![]() | 6. Mit klarem Wasser nachspülen, um die Kaffeemaschine zu reinigen. |
4. Wie oft Du Deine Kaffeemaschine entkalken solltest

Je nach Härtegrad des Leitungswassers muss die Kaffeemaschine 1 bis 12 mal pro Jahr entkalkt werden.
Den Härtegrad misst du am besten mit einem Wasserhärte-Teststreifen .
Wasserhärte | Art der Kaffeemaschine | Wie oft entkalken? |
---|---|---|
Sehr hartes Wasser: über 26°dH | Kaffeevollautomat Filterkaffeemaschine | alle 4 Wochen alle 2,5 Monate |
Mittelhartes Wasser: 15-21°dH | Kaffeevollautomat Filterkaffeemaschine | alle 6 Wochen alle 4 Monate |
Sehr weiches Wasser: 0-3°dH | Kaffeevollautomat Filterkaffeemaschine | alle 6 Monate alle 8 Monate |
°dH = Grad deutscher Härte |
2 thoughts on “Kaffeemaschine entkalken? Mit diesen 4 Mitteln!”