Wasserglas oder Blumentopfmethode?
Die Avocado ist eine schmackhafte und zugleich sehr gesunde Frucht, die sich vielfältig verwenden lässt. Von leckeren Gerichten wie Guacamole bis zu selbst gemachten Avocado Hautcremes ist alles dabei.
Nach dem Verzehr brauchst Du den großen Avocadokern nicht wegwerfen, sondern kannst versuchen, daraus eine schöne Avocadopflanze zu züchten.
Hier lernst Du 2 Methoden kennen, wie Du die Avocado selber ziehen kannst.
1. Avocado züchten: Welche Methode?
Möchtest Du eine Avocadopflanze oder einen Avocadobaum züchten, gibt es dafür 2 Methoden: Die Wasserglas- oder die Blumentopfmethode.
Wir haben Dir in einer Tabelle gegenübergestellt, welche Vor- und Nachteile jeweilige Methoden haben, damit Dir die Entscheidung leichter fällt, welche die Richtige für Dich ist:
Methode | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Wasserglas-Methode |
|
|
Blumentopf-Methode |
|
|
Hast Du Dich für eine der beiden Methoden entschieden, erfährst Du nun, wie Du vorgehen musst, damit Du einen wunderschönen Avocadobaum züchten kannst.
Wichtiger Hinweis: Eine Avocado zu züchten und zu ernten ist so leider nicht möglich. Denn für die Bestäubung und Bildung von Früchten müssen zwei unterschiedliche Arten der Avocado gleichzeitig vorhanden sein, deren männliche und weibliche Blüten sich jeweils gegengleich öffnen.
2. Methode 1 zum selber ziehen einer Avocado: Im Wasserglas vorzüchten

Bei der ersten Methode zum Avocado selber züchten findet die Wurzelentwicklung in einem Wasserglas statt, bevor der Kern mit der Wurzel in die Erde eingepflanzt wird.
Das benötigst Du dafür:
- 1 Avocado
- 3 Zahnstocher
- 1 Wasserglas (0,2l) alternativ: 1 Schnapsglas
- frisches Wasser
- 1 Topf mit Blumenerde
- 1 Pflanzabdeckung (z. B. Glas, Plastik, Folie)
Hast Du alles zusammen, was Du zum Avocado selber züchten brauchst, geht es nun in die Vorbereitung des Avocado-Kerns:
Dafür trennst Du den Kern aus der Avocado und wäschst ihn gründlich ab. Entferne anschließend das braune Häutchen um den Kern, damit sich keine Schimmel bilden.
2.1 Wurzelentwicklung im Wasserglas in 3 Schritten
Hast Du den Avocadokern von seiner braunen Haut entfernt, musst Du Dich nun um die Wurzelentwicklung kümmern. Dazu gehst Du in 3 Schritten vor:
Erster Schritt:
Nimm die drei Zahnstocher und stich damit vorsichtig etwa auf halber Höhe seitlich in den Kern, an der oberen Seite, die etwas spitzer ist.
Achte dabei darauf, dass die Zahnstocher nicht zu tief in den Kern eindringen, damit der Samenkern nicht beschädigt wird, sonst wird es schwierig mit der Wurzelentwicklung!

Zweiter Schritt:
Fülle dann ein Wasserglas (oder ein Schnapsglas) etwa zu 2/3 mit frischem Wasser und leg den Kern mit den Zahnstochern hinein, sodass die Zahnstocher nach oben abstehen und auf dem Glasrand aufliegen. Die flache Seite des Kerns wird dabei ins Wasser eingetaucht.
Dritter Schritt:
Stelle das Glas mit Kern nun an einen relativ warmen und dunklen Platz, z. B. in der Nähe einer Heizung.
Nach etwa vier Wochen sollten die ersten Wurzeln zu sehen sein, es kann aber auch deutlich länger dauern. Hier solltest Du beim Avocado selber pflanzen einfach Geduld haben und bis zu zehn Wochen abwarten.
2.2 Avocadokern in die Erde einpflanzen

Nun pflanzt Du den Kern inklusive der Wurzeln in einen Topf mit Blumenerde:
- Lege dazu den Avocadokern in einen Topf mit Blumenerde. Der obere Teil, in dem sich die Zahnstocher befanden, bleibt dabei über der Erde.
- Anschließend gießt Du den Keimling, sodass die Erde feucht ist, aber nicht zu nass!
- Stülpe nun noch einen Plastik- oder Glasdeckel darüber und stell den Topf an einen warmen, hellen Ort. Über 20 Grad Celsius sind optimal, aber nicht in der direkten Sonne.
Sobald die ersten Blätter wachsen, entfernst Du die Abdeckung und stellst die Pflanze an ihren endgültigen Platz.
Tipp: Alternativ kannst Du auch eine durchsichtige Plastiktüte oder Folie mit Löchern verwenden.
3. Methode 2 zum Avocado selber züchten: Direkt in Blumenerde
Bei der zweiten Methode kannst Du eine Avocado selber pflanzen, indem Du den Kern direkt in die Blumenerde steckst.
Das benötigst Du:
- 1 Avocadokern
- 1 Topf mit Blumenerde
- 1 Abdeckung für die Pflanze (Glas, Plastik, Folie)
Und so gehst Du Schritt für Schritt vor:
![]() | 1. Fülle einen Topf mit Blumenerde. |
![]() | 2. Stecke den Kern mit der Spitze nach oben in die Erde, sodass der ganze Kern etwa zur Hälfte herausschaut. |
![]() | 3. Nun musst Du die Erde befeuchten, zum Beispiel mit einem Wassersprüher. |
![]() | 4. Stülpe eine Abdeckung darüber, damit die Luftfeuchtigkeit erhöht wird. |
![]() | 5. Hast Du den Kern eingepflanzt, stellst Du den Topf an einen warmen Ort – mindestens 20 Grad sollten es dabei sein. |
Nun heißt es: Geduld haben. Es kann bis zu 10 Wochen dauern, bis sich nach dem Avocadokern einpflanzen endlich Wurzeln bilden und die ersten Keime sprießen.
Wichtig: Der Kern sollte in dieser Zeit immer feucht gehalten wird, damit er nicht austrocknet.
4. Avocado züchten – das Wichtigste in Kürze
Die Avocadopflanze benötigt folgende Bedingungen für ein optimales Wachstum:
- einen hellen Standort, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung (z. B. in der Nähe des Fensters)
- warm, ohne Zugluft
- nur mäßig gießen (alle 2-3 Tage)
- im Sommer auch im Freien aufstellbar (z. B. auf der Terrasse)