Was hilft gegen Mückenstiche ? 5 Tipps gegen den nervenden Juckreiz

was-hilft-gegen-muecken
Gegen das Jucken helfen: Kühlen & Hausmittel wie Zwiebeln oder Kartoffeln

Es ist Sommer. Die Sonne scheint und die Temperaturen klettern in die Höhe. Zur Grillparty am Abend werden die kurzen Hosen oder das schicke neue Kleid ausgepackt. Am nächsten Morgen dann das böse Erwachen: störende rote Pusteln und nerviger Juckreiz lassen die Kleiderwahl nicht richtig durchdacht erscheinen.

Was hilft aber gegen diese Mückenstiche, die fürchterlich jucken? Wir haben ein paar Tipps für Dich vorbereitet, was Du dagegen tun kannst & welche Hausmittel Du dafür brauchst!

1. Was hilft gegen juckende Mückenstiche? Erste Maßnahmen gegen den Juckreiz

was tun gegen mueckenstiche
Ein garantiertes Erfolgsrezept gibt es gegen den Juckreiz leider nicht – trotzdem kannst Du einiges tun, um das Jucken zumindest zu lindern.

Allgemein gilt: Nicht kratzen! Versuche dem Drang zu kratzen nicht nachzugeben, denn dies verstärkt den Juckreiz nur noch mehr!

1.1 Kühlung hilft gegen den Juckreiz

was tun gegen mueckenstiche

Wie bei Wunden sollte Deine erste Maßnahme gegen juckende Mückenstiche die Kühlung der Schwellung sein. Hier ein paar Anregungen, wie Du das hinbekommst:

 

  • Mit Spucke
  • Mit einem Kühlpack

 

 

Besonders das Kühlpack hat eine betäubende Wirkung, sollte aber immer mit einem Tuch umwickelt werden, bevor es auf die Haut aufgelegt wird. Sonst droht die Gefahr, dass Dein Hautgewebe beschädigt wird!

1.2 Auch Hitze hilft gegen juckende Mückenstiche

was hilft gegen mueckenstiche hausmittel

Ähnlich wie Kälte hat auch Hitze einen betäubenden Effekt. Diese Maßnahmen helfen gegen Mückenstiche:

 

  • Ein Saunabesuch
  • Hautkontakt mit einem heißen Gegenstand, z.B. einer Tasse Tee.

 

 

Letztere ist – ebenso wie das Kühlpack – mit Vorsicht zu genießen. Und ob Du im Sommer wirklich eine Saunarunde machen willst, bleibt natürlich Dir selbst überlassen.

Wenn Du im Sommer weder in die Sauna noch eine heiße Tasse Tee trinken möchtest, haben wir hier noch eine weitere Möglichkeit, mit Hitze gegen die juckenden Mückenstiche vorzugehen:

Was die Vorteile des Insektenstich-Killer sind?

  • Thermo-Technologie: Konzentrierte Wärme auf dem Stich lindert den Juckreiz
  • Schnelle Wirkung: Linderung schon nach einigen Sekunden bemerkbar
  • Gegen Juckreiz aller Art: Mückenstiche, Wespenstiche, Flöhe, Brennessel etc.
  • Ohne chemische Zusätze

2. Welche Hausmittel helfen gegen Mückenstiche?

Statt direkt zur Apotheke zu laufen, kannst Du auch erst zu Hausmitteln und natürlichen Produkten greifen, die Dir bei der Heilung von Mückenstichen helfen können.

2.1 Antibakterielle Lebensmittel

Folgende Lebensmittel haben eine antibakterielle & entzündungshemmende Wirkung und können dadurch der Heilung von Mückenstichen behilflich sein:

zwiebelZwiebeln
kartoffelKartoffeln
zitroneZitronen
honigHonig
essigEin Gemisch aus Essig und Wasser

Diese Lebensmittel trägst Du einfach direkt auf den Stich auf. Die Zwiebeln, Zitronen & Kartoffeln vorher halbieren und die Schnittstelle auf den Stich reiben!

2.2 Grüne Hilfe gegen Mückenstiche

was hilft gegen mueckenstiche juckreiz

In der Natur (oder vielleicht sogar in Deinem Garten) findet sich eventuell auch die ein oder andere hilfreiche Pflanze, die bei der Linderung und Heilung des Juckreizes helfen kann.

Aloe Vera
Den Saft einer Aloe Vera Pflanze kannst Du direkt auf den Stich auftragen. Sie lindert nicht nur den Juckreiz, sondern tötet durch ihre antiseptische Wirkung Krankheitserreger ab, die die Mücke eventuell mitgeschleppt hat.

Spitzwegerich
Diese Pflanze findest Du häufig an Straßenrändern und Parkplätzen. Falls Du diese findest, fixierst Du ein paar Blätter mit einer Binde auf dem Mückenstich und nach 1-2 Stunden sollte der Stich weniger jucken.

3. Wann Du mit einem Mückenstich zum Arzt gehen solltest

 was-hilft-gegen-muecken
In manchen Fällen löst das vom Körper zur Abwehr ausgesendete Histamin sogar eine ernst zu nehmende allergische Reaktion unter der Haut aus, bei der Du auf jeden Fall Deinen Arzt aufsuchen solltest.

Einige beispielhafte Symptome dafür sind:

  • Der Stich ist ungewöhnlich heiß.
  • Der Stich ist ungewöhnlich groß bzw. geschwollen.
  • Der Stich befindet sich an einer empfindlichen Stelle wie am Auge oder an der Lippe.

Mücken können Krankheiten übertragen. In Deutschland ist dies zwar eher selten – hier sind Zecken öfter die Übeltäter – aber Vorsicht ist stets besser als Nachsicht! Wenn Dir etwas ungewöhnlich erscheint, lass lieber einen Fachmann drüber schauen.

4. Was kannst Du gegen Mückenstiche tun? Vorbeugen!

was hilft gegen juckende mueckenstiche
Im Fall von Mückenstichen ist Vorbeugung oft hilfreicher als der Versuch, die Schmerzen hinterher zu lindern.

Mücken werden besonders vom Duft von Schweiß oder von dem Kohlendioxid angelockt, das wir ausatmen. Die 2 Hauptmöglichkeiten sind also entweder, diesen Duft zu überdecken oder die Mücken nicht zur eigenen Haut vordringen zu lassen:

 

5. Warum Mückenstiche jucken

Dass weibliche Mücken unser Blut abzapfen, um an Nährstoffe für die Entwicklung ihrer Eier zu kommen, ist allgemein bekannt. Viele Menschen wären den Parasiten jedoch vermutlich deutlich wohlwollender gegenüber, würden sie nicht die lästigen Pusteln hinterlassen, wenn sie sich bedient haben.

Diese sind jedoch eigentlich eine abwehrende Reaktion unseres eigenen Körpers, der dem gerinnungsstoppenden Speichel der Mücke den Botenstoff Histamin entgegen sendet, welches dann für die reizende Schwellung verantwortlich ist.

In aller Kürze:

  • Kälte & Hitze helfen, den Juckreiz zu mindern.
  • Hausmittel wie Zwiebeln oder Pflanzen wie Aloe Vera haben eine heilende Wirkung gegen Mückenstiche.
  • Bei ungewöhnlichen Stichen wie z.B. am Auge lieber zum Arzt gehen.
  • Mückenstiche vorbeugen mit bestimmten Düften oder Schutzmaßnahmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert