Etiketten ablösen – 14 Varianten

Etiketten abloesen
Sie wollen Gläser zum Einkochen verwenden, das Etikett ablösen gestaltet sich aber schwer? Oder Sie wollen etwas verschenken und das Preisschild klebt besonders fest? Mit unseren Tipps finden Sie für jeden Kleber eine Lösung.

Etiketten abloesen

Wir zeigen Ihnen viele Varianten, um Etiketten erfolgreich abzulösen.

Welche Variante für welches Etikett?

Es gibt etwa 30 verschiedene Kleber, die die Etiketten am Produkt haften lassen. Manche Etiketten lassen sich leicht ablösen, für andere brauchen Sie Hilfsmittel:

  • Welches Mittel das Beste ist, hängt vom Klebstoff ab. Da Sie vermutlich nicht die Zusammensetzung des Klebstoffes kennen, sollten Sie die Lösemittel ausprobieren.
  • Sollte eins nicht funktionieren, verwenden Sie ein anderes, mit einem anderen Wirkstoff.

Spülmittel gegen Etiketten auf Glas

Wenn Sie ein Etikett vom Glas entfernen wollen, probieren Sie diese Methode aus:

  1. Füllen Sie das Spülbecken mit heißem Wasser und geben Sie etwas Spülmittel hinzu.
  2. Legen Sie das Glas mit dem Etikett nach unten in das Becken.
  3. Warten Sie mindestens 30 Minuten. Besser ist es, wenn Sie es über Nacht einweichen lassen.
  4. Wischen Sie mit einem weichen Tuch das Etikett ab.

Natron und Öl als Lösungsmittel

Etiketten abloesen mit Backpulver
Eine gute Kombination ist Natron und Öl:

  1. Geben Sie 1 Esslöffel Natron auf einen Teller.
  2. Tröpfeln Sie etwas Öl darüber und vermischen Sie es zu einem Brei.
  3. Streichen Sie das Gemisch auf das Etikett.
  4. Lassen Sie es mindestens eine halbe Stunde einwirken.
  5. Rubbeln Sie das Etikett ab.

Tipp: Sollten Sie kein Natron im Haus haben, können Sie als Ersatz Backpulver verwenden fürs Etiketten Ablösen. Beide Produkte kann man auch verwenden, um Gerüche zu neutralisieren.

Etiketten mit reinem Alkohol ablösen

Reinen Alkohol können Sie in der Apotheke kaufen.

  1. Geben Sie den Alkohol auf ein Baumwolltuch.
  2. Streichen Sie so oft mit dem Tuch über das Etikett, bis es durchtränkt ist.
  3. Lassen Sie den Alkohol kurz einwirken.
  4. Ziehen das Etikett ab.

Ceranfeldschaber bei glatten Flächen

Etiketten entfernen mit Schaber
Befindet sich das Etikett auf einer glatten Fläche, können Sie es abschaben:

  1. Nehmen Sie einen handelsüblichen Ceranfeldschaber und setzen Sie ihn mit einem Winkel von 45 Grad an.
  2. Schieben Sie ihn vorsichtig unter das Etikett, bis es sich vollständig gelöst hat.
  3. Kleine Reste können Sie durch erneutes schaben entfernen.
Bestseller Nr. 1
Ainiv Schaber Set, Ceranfeldschaber mit 20 Ersatz-Klingen, Schaber Küchenschaber, Kochfeldschaber, Reinigungsschaber, Ceranfeld Kratzer, Herd Glasschaber, Herdschaber für Backofen, Glaskeramik-Orange
  • 【SICHERES REINIGUNGSSCHABERWERKZEUG】: Die Sicherheitsknöpfe auf beiden Seiten des Abstreifers sorgen für gute Stabilität. Ersetzen Sie die Klinge einfach. Darüber hinaus sind beide Enden des Abstreifers mit Sicherheitsabdeckungen zur einfachen Aufbewahrung und zur Vermeidung versehentlicher Schnitte ausgestattet.
  • 【HOHE QUALITÄT】: Unser Schaber besteht aus hochwertigem heißspritzgegossenem Kunststoff mit hoher Festigkeit und Härte. Machen Sie Ihre Reinigung einfacher und sicherer.
  • 【ERGONOMISCHES DESIGN】: Das Design des Kochfeldschabers hat eine Krümmung, die eine bequeme Haltung beim Abkratzen von Flecken bietet, die Ermüdung beim Reinigungsprozess reduziert und das Handgelenk schützt.
  • 【RUTSCHFESTES DESIGN DES GRIFFS】: Der Griff hat ein sicheres und rutschfestes Musterdesign, der Griff ist sehr bequem und fühlt sich nach längerem Gebrauch nicht müde an. Sparen Sie Zeit und Mühe bei der Arbeit, verbessern Sie sich Ihre Effizienz.
  • 【BREITE ANWENDUNG】 Sehr gut geeignet zum Entfernen von Vinyl, Schmutz, Abziehbildern, Schildern, Kleber, Aufklebern, Etiketten und Farbe auf der Oberfläche von Glas, Wänden, Haushaltsgeräten, Metall oder Kochfeldern.

Tipp: Lesen Sie auch Ceranfeld schonend reinigen

Hitze gegen Preisschilder

Besonders gut gegen Preisschilder hat sich Hitze bewährt. Vor allem, wenn das Schild sich auf Metall befindet:

  1. Nehmen Sie einen Föhn und erwärmen Sie das Etikett mit einem Abstand von etwa 30 Zentimetern.
  2. Probieren Sie immer wieder vorsichtig, ob sich das Etikett lösen lässt.
  3. Wenn Sie eine Ecke anheben können, lässt sich das Etikett auch komplett abziehen.

Kriechöl zum Entfernen von Etiketten

Auch Kriechöl, besser bekannt unter WD 40, ist ein effektives Mittel gegen Etiketten:

  1. Geben Sie das Öl auf das Etikett.
  2. Lassen Sie es einige Minuten einwirken.
  3. Ziehen Sie das Etikett ab.
  4. Wenn möglich reinigen Sie die Oberfläche mit Spülmittel und Wasser.

Etiketten ablösen mit Margarine

Etiketten abloesen mit Margarine
Es klingt vielleicht etwas ungewöhnlich, doch auch Margarine ist ein hilfreiches Mittel gegen hartnäckige Etiketten:

  1. Bestreichen Sie das Etikett mit der Margarine.
  2. Lassen Sie es einige Minuten einwirken.
  3. Ziehen Sie den Aufkleber ab.
  4. Reinigen Sie die Oberfläche mit Wasser und Spülmittel.

Etiketten mit Zitronensaft entfernen

Die Säure im Zitronensaft kann ein gutes Lösungsmittel sein:

  1. Tropfen Sie den Zitronensaft auf das Etikett, bis es vollständig durchtränkt ist.
  2. Lassen Sie den Saft etwa 10 Minuten einwirken.
  3. Ziehen Sie das Etikett ab.
  4. Wischen Sie mit einem feuchten Tuch hinterher.

Tipp: mit Zitronensaft kann man ebenfalls sehr gut den Backofen reinigen.

Hilfe gegen fast alle Etikettenkleber

Mit heißem Öl können Sie auch Etiketten ablösen. Etwas aufwändig, jedoch besonders wirksam bei Glas:

  1. Erhitzen Sie Öl in einem Topf. Es sollte heiß sein, jedoch nicht kochen.
  2. Streichen Sie das Öl mit einem Pinsel auf das Etikett.
  3. Wischen Sie so oft über das Etikett, bis es schmierig wird.
  4. Wischen Sie das Etikett mit einem Tuch ab.
  5. Verteilen Sie Spülmittel auf die Oberfläche, um das Öl und Klebereste zu entfernen.
  6. Spülen Sie das Glas ab.

Schnelle Hilfe für unterwegs

Sie haben auf die Schnelle ein Geschenk gekauft? Das gut haftende Preisschild bekommen Sie mit einem Öltuch für Babys ab:

  1. Wischen Sie mit dem Öltuch über das Etikett, bis es durchtränkt ist.
  2. Versuchen Sie das Preisschild abzuziehen.
  3. Sollte es nicht helfen, reiben Sie mit dem Öltuch so lange über den Aufkleber, bis er sich löst.
  4. Wischen Sie mit einem Feucht- oder Taschentuch nach.

Mit einem Messer manuell nachhelfen

Etiketten mit Messer abloesen
Manchmal ist es nur schwierig, den Anfang des Aufklebers zu lösen. Da kann ein Messer helfen:

  1. Gehen Sie mit dem scharfen Küchenmesser vorsichtig unter eine Ecke.
  2. Schieben Sie das Messer nach, bis sich ein gutes Stück gelöst hat.
  3. Ziehen Sie mit den Fingern das Etikett ab.

Achtung: Verwenden Sie das Messer nicht auf empfindlichen Oberflächen, bei denen sich leicht Kratzer bilden.

Stahlschwamm bei unempfindlichen Oberflächen

Befindet sich das Etikett auf einer Oberfläche, die unempfindlich ist, verwenden Sie einen Stahlschwamm:

  1. Reiben Sie mit dem Schwamm so lange über das Etikett, bis es sich gelöst hat.
  2. Wischen Sie anschließend mit einem feuchten Tuch nach.

Radiergummi gegen festsitzende Preisschilder

Bei kleinen Etiketten und Preisschildern kann ein Radiergummi helfen. Für eine gute Wirkung sollten der Radiergummi möglichst hart sein:

  1. Reiben Sie den Radiergummi über das Etikett. Es lösen sich kleine Krümel.
  2. Wischen Sie diese weg.
  3. Radieren Sie immer wieder darüber, bis sich das komplette Preisschild gelöst hat.

Klebeband gegen Klebereste

Sie haben das Etikett erfolgreich entfernt, doch kleine Klebereste sind noch haften geblieben? Dann hilft dieser Trick:

  1. Nehmen Sie ein Klebeband und kleben Sie es auf die Reste.
  2. Ziehen Sie das Klebeband wieder ab. Die Klebereste werden mit abgezogen.
  3. Sollten sich noch einige Überreste hartnäckig halten, kleben Sie den Tesafilm nochmals auf und ziehen Sie ihn wieder ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert