Hausmittel gegen Schnecken

Hausmittel gegen Schnecken
Ihr Gemüse ist zerfressen und Sie möchten endlich die Übeltäter loswerden? Mit unseren Tipps finden Sie natürliche Wege zur Bekämpfung von Schnecken.

Hausmittel gegen Schnecken

Wir zeigen Ihnen in verschiedenen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie mit Hausmitteln gegen die Schnecken vorgehen. So halten Sie die unerwünschten Bewohner fern von Haus und Garten!

Kupferdraht als Schneckenzaun

Schnecken mögen die Berührung mit Kupfer nicht und meiden sie deshalb. Das können Sie sich zunutze machen:

  1. Schneiden Sie den Kupferdraht in mehrere gleichgroße Stücken. Die Stücke sollten so groß sein, dass sie bequem um den unteren Teil der Pflanze passen.
  2. Nehmen Sie mehrere Stücke zusammen und drehen Sie sie zu einem dicken Strang.
  3. Legen Sie den Draht unten um die Pflanze und verbinden Sie die Enden.
  4. Drücken Sie den Ring etwas an, damit keine zu große Lücke entsteht, durch die die Schnecken durchkriechen können.

Tipp: Für Blumentöpfe gibt es selbstklebende Kupferbänder im Handel, die Sie am Topf befestigen können.

Kaffeesatz mit doppelter Wirkung

Kaffeesatz gegen Schnecken

Sie brauchen den Kaffeesatz nicht mehr wegzuwerfen, denn Sie können ihn sowohl gegen Schnecken, als auch als Dünger verwenden:

  1. Sammeln Sie zuerst eine gute Menge Kaffeesatz an. Dafür legen Sie ein Sieb auf einen Eimer und kippen immer die Kaffeesatzreste hinein.
  2. Damit der Kaffeesatz nicht schimmelt, sollten Sie ihn regelmäßig durchmischen. So trocknet er langsam.
  3. Je nach Menge des Kaffeesatzes und der Größe des Beetes verteilen Sie den biologischen Abfall über das ganze Beet oder streuen Ringe um die einzelnen Pflanzen.

Eierschalen als Schnecken-Barriere

Eierschale gegen Schnecken

Auch die Eierschalen brauchen Sie nicht zu entsorgen, sondern können diese als Barriere für Schnecken verwenden:

  1. Sammeln Sie die Eierschalen in einem separaten Behälter.
  2. Zerstampfen Sie die Schalen mit einem Mörser. Alternativ können Sie die Schalen auch in ein Tuch legen und diese in kleine Teile zerdrücken.
  3. Geben Sie die zerkleinerten Eierschalen in einen Behälter und fügen Sie die gleiche Menge Sägemehl oder besser Sägespäne hinzu.
  4. Mischen Sie beides gut durch.
  5. Streuen Sie die Mischung in einer dicken Schicht um die zu schützenden Pflanzen.

Tipp: Alternativ können Sie auch Asche als Barriere streuen.

Mit Kräutern Schnecken fernhalten

Eine Mischkultur im Garten kann so einige Ungeziefer fernhalten:

  • Setzen Sie zwischen den zu schützenden Pflanzen verschieden Kräuter.
  • Abschreckend für Schnecken sind Thymian, Rosmarin und Salbei.

Efeu-Sud als Hausmittel

Ein Sud aus Efeu hält die Schnecken von den Pflanzen fern:

  1. Geben Sie 500 Gramm Efeu in einen Behälter und gießen Sie 1 Liter Wasser darauf.
  2. Lassen Sie den Sud etwa 24 Stunden ziehen.
  3. Kippen Sie die Flüssigkeit durch ein Tuch oder ein Sieb, um diese von den Blättern zu trennen.
  4. Füllen Sie die Brühe in eine Sprühflasche.
  5. Besprühen Sie damit die Pflanze von allen Seiten, sodass die Blätteroberseite und -unterseite, sowie die Stängel benetzt sind. Die Schnecken halten sich dann von der Pflanze fern.

Tipp: Auf die gleiche Weise können Sie einen Sud aus Holunderblättern herstellen und verwenden.

Schneckenfalle mit Bier

Schnecken sind echte Bierliebhaber und lassen sich von einer Bier-Schneckenfalle leicht anziehen:

  1. Suchen Sie sich einen Becher, den Sie nicht mehr brauchen.
  2. Graben Sie in die Erde ein Loch in etwa der Größe des Bechers.
  3. Stellen Sie den Becher hinein. Die Oberkante sollte ebenerdig sein.
  4. Gießen Sie alkoholisches Bier in den Becher. Die Schnecken werden davon angelockt und fallen hinein.
  5. An trockenen Tagen sollten Sie das Bier regelmäßig auffüllen.
  6. An Regentagen wird das Bier verdünnt und dadurch weniger wirksam. Deshalb sollten Sie an diesen Tagen das Wasser wegkippen und am Abend frisches Bier nachfüllen.

Die Tiere absammeln

Wenn Ihnen das alles zu kompliziert ist, können Sie die Schnecken einfach absammeln:

  1. Gehen Sie dafür in der Abenddämmerung in den Garten. Zu dieser Zeit werden die Schnecken aktiv und sind am leichtesten zu sammeln.
  2. Geben Sie die Schnecken in einen Eimer.
  3. Entweder Sie bringen die Tiere weit weg von Ihrem Garten oder Sie töten diese durch einen Schlag.

Hinweis: Es ist sehr qualvoll für die Tiere, wenn Sie diese zerschneiden oder mit Salz bestreuen.

Schnecken gegen Schnecken

Weinbergschnecken gegen Nacktschnecken

Schnecken gegen Schnecken einzusetzen klingt verrückt? Doch es funktioniert:

  • Nacktschnecken sind sehr gefräßig und gehen gern an die Nutzpflanzen.
  • Weinbergschnecken ernähren sich von den Eiern der Nacktschnecken. Außerdem fressen sie nur in den jungen Jahren die Blätter an. Große Weinbergschnecken sind einfach zu schwer.
  • Wenn Sie also unterwegs Weinbergschnecken entdecken, siedeln Sie diese in ihren Garten um.

Schnecken verhindern

Mit einigen kleinen Kniffen, können Sie die Schnecken in Ihrem Garten verhindern oder zumindest deren Anzahl verringern:

  • Gießen Sie die Pflanzen am Morgen, statt am Abend, da in der Abenddämmerung die Schnecken herauskommen und Feuchtigkeit mögen.
  • Vermeiden Sie es, großflächig zu gießen. Punktuell und direkt an den Pflanzen ist besser.
  • Arbeiten Sie Sand in die Erde ein. Dieser verringert Hohlräume und damit die Möglichkeiten zur Eiablage.
  • Auch der Komposthaufen wird von den Schnecken gerne zur Eiablage verwendet. Wenn Sie diesen fachgerecht aufschichten, entwickelt sich eine Temperatur, die die Eiablage erschweren.

In anderen Beiträgen zeigen wir Ihnen, wie sie andere Plagen loswerden:

Haben Sie Probleme im Garten mit anderen Plagen? Dann lesen Sie:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert