Krawatten reinigen – verschiedene Stoffe

Krawatte reinigen
Sie haben einen Fleck auf Ihrer Krawatte? Oder Sie wollen den Schlips einfach nur reinigen? Mit unseren Tipps bekommen Sie jeden Stoff wieder sauber.

Krawatte reinigen

Wir zeigen Ihnen in verschiedenen Anleitungen, wie Sie Ihre Krawatte richtig und schonend reinigen.

Reinigung der verschiedenen Stoffe

Wie Sie Ihre Krawatte reinigen, hängt stark davon ab, aus welchem Stoff sie besteht. Diese müssen unterschiedlich behandelt werden:

StoffReinigung
BaumwolleFeinwaschmittel, Handwäsche
SeideSpülmittel, Feinwaschmittel, Babypuder, Alkohol, Waschbenzin
PolyesterWaschmaschine, Colorwaschmittel

Krawatten aus Baumwolle säubern

Ist Ihr Schlips aus Baumwolle, lässt er sich gut von Hand reinigen:

  1. Haben Sie gekleckert, tragen Sie überschüssige Essensreste mit einem Löffel ab.
  2. Geben Sie etwas Feinwaschmittel in lauwarmes Wasser und lassen Sie den Binder für einige Minuten darin einweichen.
  3. Reiben Sie vorsichtig den Fleck heraus.
  4. Spülen Sie anschließend die Krawatte mit klarem Wasser aus.

Schlips aus Seide einweichen

Schlipps aus Seide reinigen
Auch die Krawatte aus Seide können Sie einweichen. Sie sollten dabei jedoch besonders vorsichtig sein, da der Stoff sehr empfindlich ist und schnell kaputt geht.

  1. Geben Sie Spülmittel oder Feinwaschmittel in lauwarmes Wasser.
  2. Weichen Sie den Binder darin für einige Minuten ein.
  3. Flecken streichen Sie vorsichtig mit einem hellen Baumwolltuch heraus. Reiben Sie jedoch nicht zu stark, um die Krawatte nicht zu beschädigen.
  4. Spülen Sie anschließend mit klarem Wasser nach.

Binder mit Waschbenzin reinigen

Seidenbinder lassen sich auch gut mit Waschbenzin säubern:

  1. Entfernen Sie, falls vorhanden, Essensreste mit einem Löffel.
  2. Feuchten Sie ein Baumwolltuch mit Waschbenzin oder Spiritus an.
  3. Tupfen Sie damit die Krawatte vorsichtig sauber.
  4. Wiederholen Sie die letzten beiden Schritte so oft, bis der Fleck verschwunden ist.
  5. Lassen Sie den Binder gut auslüften.

Achtung: Reiben Sie nicht, da sich der Fleck sonst weiter in den Stoff einarbeiten oder sich vergrößern könnte!

Der Trick mit dem Glas

Binder mit Waschbenzin reinigen
Sie wollen den Fleck ohne Mühe herausbekommen? Dann probieren Sie diesen Trick aus:

  1. Rollen Sie die Krawatte auf und stecken Sie diese in ein Schraubglas.
  2. Geben Sie etwas Spiritus oder Waschbenzin hinzu.
  3. Schließen Sie das Glas und schütteln Sie es vorsichtig hin und her.
  4. Lassen Sie die Krawatte für einen Tag in dem Glas. Der Spiritus oder das Waschbenzin verdampfen und holen dabei den Fleck heraus.
  5. Lüften Sie die Krawatte anschließend gut.

Die Krawatte trocken reinigen

Da Seide gegenüber Flüssigkeiten empfindlich ist, empfehlen wir Ihnen bei frischen Flecken eine Trockenreinigung:

  1. Kratzen Sie den Fleck vorsichtig ab.
  2. Geben Sie etwas Babypuder oder ein anderes Talkpuder darauf und lassen Sie es einwirken. Das Puder saugt die Flüssigkeiten und Fette heraus.
  3. Klopfen Sie das Babypuder nach einigen Minuten heraus.
  4. Sollte noch etwas von dem Fleck zu sehen sein, wiederholen Sie die Anwendung.

Binder aus Polyester säubern

Krawatten, die aus Polyester bestehen, lassen sich am einfachsten reinigen:

  • Waschen Sie den Schlips per Hand mit lauwarmem Wasser und Colorwaschmittel. Sie können auch ein anderes Waschmittel verwenden, dieses sollte jedoch keine Bleiche enthalten.
  • Sie können die Krawatte auch mit der Waschmaschine waschen.

Krawatten schonend trocknen

Krawatten schonend trocknen
Auch beim Trocknen der Binder sollten Sie schonend vorgehen:

  • Wringen Sie auf keinen Fall die Krawatte aus.
  • Trocknen Sie den Binder nicht im Wäschetrockner. Die Hitze schadet dem Stoff.
  • Legen Sie den Schlips am Besten auf ein Handtuch und lassen Sie ihn darauf trocknen.

Den Schlips bügeln

Vielleicht fragen Sie sich: Kann ich die Krawatte auch bügeln? Ja, manche Binder können Sie bügeln. Dabei sollten Sie jedoch auf folgendes achten:

  • Bügeln Sie keine Seidenkrawatten.
  • Legen Sie ein Baumwolltuch auf die Krawatte und bügeln Sie mit niedriger Temperatur darüber.
  • Wenn Sie wollen, dass die Krawatte bauschig bleibt, sollten Sie darauf achten, dass Sie nur die Mitte bügeln.

Richtig lagern und vor Staub schützen

Wenn Sie Ihren Binder richtig lagern, muss er auch nicht so häufig gewaschen werden.

  • Lösen Sie den Knoten und lagern Sie die Krawatte ungebunden. Das ist wichtig, damit der Stoff in einem guten Zustand bleibt.
  • Sie können den Binder aufrollen, hinhängen oder liegend lagern.
  • Am Besten geschützt vor Sonneneinstrahlungen und Staub, sind die Krawatten, wenn Sie diese in einer Kommode aufbewahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert