Schuhe waschen – verschiedene Möglichkeiten

Schuhe waschen
Sie denken vielleicht, dass Schuhe waschen schwierig ist, doch mit unseren Tipps waschen Sie Ihre Schuhe nicht nur sauber, sondern sorgen auch dafür, dass sie lange haltbar sind.

Schuhe waschen

Individuelle Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen dabei jeden Ihrer Schuhe richtig zu waschen.

Die richtige Waschart für Ihren Schuh

Manche Schuhe können mit der Waschmaschine gewaschen werden, andere dürfen nur von Hand gesäubert werden, ähnlich wie bei anderen empfindlichen Textilien wie Seide oder Hemden.

So treffen Sie die richtige Entscheidung:

Schuhart/BesonderheitenWäsche
Synthetische Schuhe, Stoffschuhe, Sneakers, Turnschuhe, Hausschuhe, Ballerinas, LeinenschuheWaschmaschine bei maximal 40 °C
Synthetische Schuhe mit LedereinsatzWaschmaschine bei maximal 30 °C
Schuhe mit Applikationen, großen Schnallen, Palletten, Nieten, StrasssteinenHandwäsche
Lederschuhe, Stiefel, Stiefeletten, Sandalen aus Leder, High HeelsHandwäsche

Schuhe schonend in der Waschmaschine säubern

Sie haben Sorge, dass Ihre Schuhe den Waschgang nicht überstehen? Dann sollten Sie folgendes beachten:

  1. Entfernen Sie alle losen Teile, wie Schnürsenkel, Dekomaterialien und Einlegesohlen.
    Schuhe waschen Schnuersenkel entfernen
  2. Bürsten Sie den groben Schmutz ab oder entfernen Sie ihn unter der Dusche mit lauwarmen Wasser.
    Schmutz von Schuhen abbuersten
  3. Geben Sie die Schuhe in einen Textilbeutel oder einen Kopfkissenbezug.
    Schuhe im Beutel waschen
  4. Die Schuhe legen Sie in die Waschmaschine und geben Handtücher oder Bettwäsche dazu.
  5. Als Waschmittel verwenden Sie ein Vollwaschmittel. Bitte fügen Sie keinen Weichspüler hinzu.
  6. Manche Waschmaschinen haben ein extra Schuhprogramm. Sollte das bei Ihnen nicht so sein, stellen Sie auf ein Schonwaschgang ohne Schleudern.

Achtung! Geben Sie die Schuhe nie allein die Maschine, da die Wuchten die Trommel beschädigen können.

Übrigens: stinkt Ihre Waschmachine? Dann lesen Sie unseren Beitrag dazu Die Waschmaschine stinkt – Was kannst Du tun?

Nur selten mit der Maschine waschen

Das Reinigen der Schuhe mittels Waschmaschine ist einfach, sollte jedoch nur selten angewandt werden:

  • Laufschuhe saugen sich mit Wasser voll und die Dämpfung leidet darunter.
  • Generell leidet das Material bei Maschinenwaschung.
  • Lederteile werden porös.
  • Klebstoffe lösen sich immer mehr. Das hat zur Folge, dass zum Beispiel die Schuhsohle sich löst.

Handwäsche für die Schuhe

Auch von Hand sind die Schuhe schnell gewaschen:

  1. Entfernen Sie groben Schmutz mit einer Schuhbürste oder duschen Sie ihn ab.
  2. Geben Sie lauwarmes Wasser mit etwas Waschmittel in einen Behälter. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, da sich der Kleber davon lösen kann.
  3. Nehmen Sie eine Bürste und oder ein Baumwolltuch, feuchten dieses mit dem Waschwasser an und säubern Sie damit die Schuhe.
  4. Wenn der Schmutz sehr hartnäckig ist, können Sie die Schuhe auch in das Wasser tauchen. Lassen Sie diese jedoch nicht zu lange darin.

Das gleiche vorgehen bietet sich auch für besondere Schuhe wie z.B. Schwimmschuhe, Badeschuhe oder Wasserschuhe an.

Die Schuhe richtig trocknen

Langsames Trocknen tut Ihren Schuhen gut:

  1. Am Besten lassen Sie die Schuhe an der frischen Luft trocknen. Stellen Sie die Schuhe dabei auf, damit die Feuchtigkeit besser entweichen kann.
  2. Stopfen Sie die Schuhe mit Zeitungs- oder Küchenpapier aus.
    Schuhe ausstopfen
  3. Entnehmen Sie regelmäßig das feuchte Papier und ersetzen es durch trockenes.
  4. Wenn die Schuhe gut getrocknet sind, imprägnieren Sie sie. Das versiegelt die Oberfläche und lässt den Schmutz schlechter eindringen.
    Schuhe impraegnieren

Tipp: Sollten Sie häufig Schuhe waschen müssen, lohnt es sich, wenn Sie sich einen Schuhtrockner zulegen.

Vorteile von ausgestopften Schuhen

Das Ausstopfen der Schuhe ist sehr wichtig und bringt viele Vorteile:

  • Die Feuchtigkeit wird zusätzlich aufgenommen.
  • Die Schuhe bleiben dabei in Form.
  • Es verhindert Schimmelbildung und modrige Gerüche.

Fehler beim Schuhtrocknen

Gerade beim Trocknen der Schuhe können Ihnen viele Fehler unterlaufen, die den Schuhen schaden.

  • Trocknen Sie Schuhe niemals im Wäschetrockner. Die Hitze löst den Kleber.
  • Nicht die Schuhe auf die Heizung stellen. Auch da ist die Hitze das Problem.
  • Wenn Sie Lederschuhe auf der Heizung trocknen, entstehen Wasserränder.
  • Stecken Sie keine Schuhspanner in die feuchten Schuhe. Dadurch könnte sich die Schuhgröße verändern.
  • Auch ein Föhn ist zu heiß zum Trocknen und eignet sich damit nicht.

Lederschuhe von Hand waschen und pflegen

Schuhe aus Leder bzw. Wildleder sollten Sie regelmäßig reinigen und fetten, damit das Leder nicht spröde wird:

  1. Bürsten Sie groben Schmutz ab. Am Besten eignen sich Krepp-, Weichhaar- oder Rosshaarbürsten.
  2. Bei starker Verschmutzung spülen Sie die Schuhe mit lauwarmen Wasser ab. Dies sollten Sie jedoch nur sehr selten anwenden, da das Leder darunter leidet.
  3. Flecken entfernen Sie mit einem Baumwoll- oder Mikrofasertuch. Zusätzlich können Sie Sattelseife verwenden.
  4. Anschließend imprägnieren Sie das Leder mit speziellen Creme- oder Wachswaren.
    Schuhe impraegnieren

Tipp: Ziehen Sie zum Polieren der Schuhe einen Seidenstrumpf über die Bürste. Das ist besonders schonend und bringt die Schuhe auf Hochglanz.

Regelmäßig putzen schont Ihre Schuhe

Besser als die Schuhe komplett zu waschen, ist die regelmäßige Pflege:

  • Pflegen Sie die Schuhe am Besten im trockenen Zustand mit Bürsten und Tüchern.
  • Schneeränder wischen Sie mit warmen, destillierten Wasser ab.
  • Tragen Sie Schuhcreme lieber mehrmals dünn, als einmal dick auf.
  • Spucke sorgt, durch ihre Enzyme, für mehr Glanz.
  • Gerade bei weißen Schuhen sollten Sie schnell handeln und Flecken mit einem feuchten Tuch oder einem Schmutzradierer entfernen. Weiße Schuhcreme pflegt zusätzlich und lässt Ihre Schuhe erstrahlen.
  • Wenn es schnell gehen soll und für unterwegs, gibt es spezielle Feuchttücher. Diese reinigen und pflegen Ihre Schuhe.

Tipp: Bei unangenehmen Gerüchen geben Sie eine handvoll Kaffeebohnen in die Schuhe. Diese neutralisieren die Gerüche.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert