Grasflecken entfernen – So einfach!

grasflecken entfernen
So bekommst Du Jeans, T-Shirt und Schuhe wieder sauber

Beim Herumtollen im Garten oder auf dem Fußballplatz passiert es schnell: Grasflecken auf Kleidung und Schuhen. Wirklich ärgerlich!

Oftmals reicht eine bloße Maschinenwäsche nicht aus, um die grünen Flecken wieder loszuwerden. Doch mit unseren effektiven Tipps und Tricks entfernst Du die Grasflecken ohne großen Aufwand!

1. Grasflecken entfernen – Am besten sofort handeln!

grasflecken entfernen ohne waschen
Wie bei allen Flecken gilt: Handelst Du so schnell wie möglich, hast Du beste Chancen, die Grasflecken restlos & super einfach zu entfernen.

Ist das Missgeschick in Deinem Garten passiert? Dann zieh das verschmutzte Kleidungsstück gleich aus und gib es zusammen mit Color-, Schwarz- oder Vollwaschmittel in die Waschmaschine.

Berücksichtige dabei die Pflegehinweise auf der Kleidung!

Tipp: Reibe die Grasflecken nicht ein, wenn sie noch frisch sind. Sie könnten sich so im Gewebe verfestigen & die Fleckentfernung erschweren.

2. Alte Grasflecken entfernen – Jeans & andere Textilien

grasflecken entfernen jeans
Nicht immer kannst Du unmittelbar reagieren. Nach einer halben Stunde sind die Grasflecken meistens schon eingetrocknet und nicht mehr so leicht wasserlöslich. Du musst also weitere Maßnahmen ergreifen, bevor Du Deine Kleidung oder Schuhe normal waschen kannst.

2.1 Grasflecken aus Jeans entfernen

Jeanskleidung ist ziemlich robust. Deshalb ist die Fleckentfernung ziemlich einfach. Am besten benutzt Du dafür Gallseife oder Spiritus.

Und so gehst Du vor, wenn Du eines der Mittel parat hast:

einreiben1. Reibe die Grasflecken mit Gallseife (Alternativ: ein paar Tropfen Spiritus) ein.
einwirken2. Lass das Hausmittel ca. 60 Minuten lang einwirken.
waschmaschine3. Gebe die Jeanskleidung in die Waschmaschine und wasche sie bei der höchstmöglichen Temperatur.

2.2 Grasflecken aus anderer Kleidung entfernen

Andere Kleidungsstücke aus unempfindlichem Material wie Baumwolle, Leinen oder Polyester sind ähnlich leicht zu handhaben wie Kleidungsstücke aus Jeans.

Vorsicht ist jedoch geboten bei heller Kleidung oder Trikots, da sie besondere Pflege brauchen:

2.2.1 Helle Textilien: Grasflecken entfernen mit Zahnpasta oder Zitronensaft

Bei weißer oder sehr heller Kleidung kannst Du die Grasflecken mit mentholhaltiger Zahnpasta entfernen. Das Menthol löst den grünen Farbstoff aus dem Gewebe. Zudem beinhaltet er Weißmacher, der den Fleck ausbleicht. Auch Zitronensaft hat eine bleichende Wirkung, weshalb Du ihn alternativ benutzen kannst.

zahnpasta1. Reibe eine Fingerspitze voll Zahnpasta (Alternativ: ein paar Tropfen Zitronensaft) gleichmäßig auf den Fleck.
einwirken2. Lasse das Mittel 60 Minuten einwirken.
auswaschen3. Wasche es mit warmem Wasser gründlich heraus.
waschmaschine4. Reinige das Textil wie gewohnt in der Waschmaschine.

Aber Vorsicht: Mit säurehaltigen Mitteln vorbehandelte Kleidungsstücke immer separat waschen! Ansonsten könnten empfindliche Kleidungsstücke Schaden nehmen, wie beispielsweise ihre Farbintensität zu verlieren.

Tipp: Mit Zitronensaft gelingt Dir auch Kuliflecken aus hellen Kleidungsstücken zu entfernen!

2.2.2 Grasflecken aus Trikots entfernen – mit Wasch- oder Spülmittel

Nach einem anstrengenden Fußballspiel sind Trikots meist nicht nur voller Schweißflecken, sondern auch übersät von Grasflecken. Um sie zu entfernen, gehst Du folgendermaßen vor:

schuessel1. Gebe in eine Schüssel 2 Liter warmes Wasser und ca. 1 EL Wasch- oder Spülmittel hinzu.
einweichen2. Weiche das Trikot ca. 3 Stunden lang darin ein.
waschmaschine3. Gebe es in die Waschmaschine.

Auch hier unbedingt auf die Pflegehinweise achten, denn Trikots müssen häufig anders gewaschen werden als Alltagskleidung. Auf der Homepage vom DFB findest Du Tipps, wie Trikots gewaschen werden sollten.

3. Eingewaschene Grasflecken entfernen

grasflecken entfernen kleidung
Du hast die Grasflecken auf Deiner Kleidung erst bemerkt, als Du sie aus der Waschmaschine geholt hast? Nun kann es viel schwieriger sein, die Flecken zu entfernen.

Aber mit Spiritus bekommst Du auch diese Flecken weg:

trocknen1. Lasse das Kleidungsstück zunächst komplett trocknen.
tropfen2. Kippe einen paar Tropfen Spiritus direkt auf den Fleck.
einwirken3. Lasse es 15 Minuten einwirken.
waschmaschine4. Gebe das Kleidungsstück wieder in die Waschmaschine & wasche es so heiß wie möglich. (Pflegehinweise beachten!)

4. Grasflecken aus Schuhen entfernen

Da man meistens Schuhe nicht einfach in die Waschmaschine stecken kann, sind Grasflecken auf Schuhen schwerer und aufwendiger zu entfernen, als auf anderen Kleidungsstücken. Doch wie Du sehen wirst, ist auch das mit den richtigen Mitteln kein Problem:

4.1 Auch bei Stoffschuhen helfen Zahnpasta, Zitronensaft oder Gallseife

grasflecken entfernen schuhe

Ist nur die Sohle Deiner Schuhe von den lästigen Grasflecken betroffen, kannst Du diese meist ganz einfach mit einem Schmutzradierer entfernen.

Haben sich Grasflecken aber auch auf die Oberseite des Schuhs breit gemacht, kannst Du bei hellen Stoffschuhen wie bei heller Kleidung zu Zahnpasta oder Zitronensaft zum Bleichen des Grasflecks greifen. Bei dunklen Stoffschuhen greifst Du am besser zu Gallseife, damit die Schuhe nicht ausbleichen.

Nach der Behandlung mit Zahnpasta oder Zitronensaft steckst Du die Stoffschuhe mit den Schnürsenkeln in die Waschmaschine und wäscht sie bei max. 40 Grad auf Feinwäsche, damit die Schuhe nicht von zu hohen Temperaturen beschädigt werden.

4.2 Gallseife für Grasflecken auf Lederschuhen

Lederschuhe sind meist empfindlicher und sollten nicht in die Waschmaschine gegeben werden. Um die Grasflecken zu entfernen, kannst Du wieder zum Allround-Fleckenentferner Gallseife greifen:

gallseife1. Trage die Gallseife auf die Flecken auf.
einwirken2. Lasse sie 30 Minuten einwirken.
tuch3. Tränke ein Baumwolltuch in lauwarmes, klares Wasser und tupfe damit die Gallseife vorsichtig aus dem Leder.

Versuche wirklich nur durchs Tupfen die Gallseife auszuwaschen. Musst Du reiben, dann stets von der Außenseite des Flecks nach innen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Du den Grasfleck vergrößerst!

Nach der Fleckenentfernung solltest Du eine Lederpflege auftragen, damit sie vor den nächsten Grasflecken besser geschützt sind. Eine Auswahl haben wir hier für Dich zusammengestellt:

Weitere Informationen zu dem Thema findest Du hier bei unserem Fleckentferner Test Artikel...

5. Grasflecken entfernen ohne Waschen?

Das Kleidungsstück ist aus besonders empfindlicher Seide oder Wolle hergestellt und deshalb nicht waschbar? Oder Du hast es gerade eilig und willst aber trotzdem Deine Lieblingshose mit den Grasflecken tragen?

Kein Problem, wenn Du Waschbenzin zuhause hast:

Tränke einfach ein Baumwolltuch in das Hausmittel und betupfe damit die Grasflecken so lange, bis sie verschwunden sind. Lüfte das Kleidungsstück anschließend an der frischen Luft oder benutze Textilerfrischer, wenn Du keine Zeit mehr für die Lüftung hast, damit sich der Benzingeruch schnell wieder verflüchtigt.

Tipp: hier lernst Du, wie man Harzflecken entfernt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert