Ölflecken entfernen – mit vielen Tipps

Oelfleck entfernen
Sicherlich glauben Sie, Ölflecken lassen sich schwer aus Kleidungen und Polstern entfernen. Doch mit unseren Tipps bekommen Sie fast jeden Fleck heraus.

Oelfleck entfernen

Wir zeigen Ihnen viele Möglichkeiten auf, mit denen Sie Ihre Ölflecken sicher entfernen.

Ölflecken von der Kleidung entfernen

Egal, welche der vielen Methoden Sie anwenden, sie folgen alle dem gleichen Grundprinzip:

  1. Saugen Sie mit einem Papiertuch so viel wie möglich von dem Öl aus den Textilien auf.
    Oel mit Papiertuch aufsaugen
  2. Geben Sie absorbierendes Puder auf den Fleck, wie man es auch beim Entfernen von Rotweinflecken macht.
  3. Lassen Sie es für 15 Minuten einwirken, bevor Sie es entfernen.
    Oelfleck einpudern
  4. Geben Sie ein fettlösendes Mittel auf den Fleck.
    Oelfleck mit fettloesendem Mittel bespruehen
  5. Spülen Sie den Fleck mit möglichst heißem Wasser aus. Achten Sie darauf, welche Temperatur für das Kleidungsstück verträglich ist.
    Oelfleck ausspuelen
  6. Reinigen Sie es wie gewohnt in der Waschmaschine.
    Oelfleck in der Waschmaschine auswaschen
  7. Sollte der Fleck noch zu sehen sein, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6.

Tipp: Sie sollten das Kleidungsstück nicht im Trockner trocknen, da sich dort der Fleck verfestigen könnte.

Welche Papiertücher sind geeignet?

Um den Fleck schnell aufzusaugen, können Sie alles an Papiertüchern greifen, was sich in Ihrer Nähe befindet:

  • Küchenpapier
  • Taschentücher
  • Toilettenpapier
  • Papierhandtücher

Was ist ein absorbierendes Pulver?

Das Pulver sorgt dafür, dass noch mehr Öl aufgesaugt wird.

Viele Bindemittel finden Sie in jedem Haushalt und sind dadurch schnell griffbereit:

  • Maisstärke
  • Mehl
  • Babypuder
  • Kochsalz
  • Kreide
  • Trockenshampoo

Für große Ölflecken auf dem Boden verwenden Sie:

Welche fettlösende Mittel sind geeignet?

Auch für die Fettentfernung brauchen Sie sich nur in Ihrer Umgebung umschauen:

ReinigungsmittelHinweise
SpülmittelIst besonders gut geeignet, da es stark fettlösend ist.
Sollte wenn möglich farblos sein, um eine Verfärbung zu vermeiden.
WD-40Vor dem Aufsprühen an unauffälliger Stelle testen, ob der Stoff dadurch an Farbe verliert.
HaarsprayDen Fleck mit einem Papiertuch abdecken und das Haarspray darauf sprühen.
FlüssigwaschmittelVorher in heißem Wasser auflösen. Erst dann auf den Fleck geben.
BackpulverMit warmen Wasser verrühren.
Nur auf hellen Stoffen verwenden, da Backpulver bleichend wirkt.
ButterDie Buttersäure wirkt fettlösend.
Keine Margarine
GallseifeEin Hausmittel, das gegen viele Flecken wirkt.
Wasch- oder FeuerzeugbenzinVorher an unauffälliger Stelle testen.
Nicht direkt auf den Stoff geben, sondern mit einem Baumwolltuch auftragen.

Weitere Informationen zu dem Thema findest Du hier bei unserem Fleckentferner Test Artikel...

Ölflecken von Teppichen und Polstern entfernen

Vielleicht fragen Sie sich: Wie bekomme ich die Ölflecken aus dem Polster oder aus dem Teppich? Die kann man ja nicht in die Waschmaschine stecken. Keine Sorge, auch hierfür gibt es eine Lösung:

  1. Tupfen Sie den Fleck mit einem Papiertuch ab.
  2. Geben Sie ein Bindemittel darauf.
  3. Kratzen Sie es nach 15 Minuten vorsichtig ab.
  4. Geben Sie ein fettlösendes Mittel auf den Fleck. Sämtliche Wasch- und Spülmittel sollten jedoch verdünnt werden.
  5. Mit einem feuchten Tuch abtupfen.
  6. Punkt 4 und 5 so oft wiederholen, bis der Fleck weg ist.

Achtung: Den Fleck niemals reiben, sondern immer tupfen. Da er sich sonst tiefer in den Stoff einarbeitet. Genauso wie bei Harz-Flecken, müssen Sie hier sehr vorsichtig sein.

Der Trick mit dem Bügeleisen

Ölflecken auf dem Teppich oder auf Polstermöbeln lassen sich gut mit einem Bügeleisen entfernen:

  • Legen Sie ein Löschblatt auf den Fleck.
  • Fahren Sie mit dem heißen Bügeleisen ohne Dampf über das Löschpapier. Achten Sie darauf, dass das Bügeleisen nicht zu heiß eingestellt wird.
  • Verschieben Sie immer wieder das Löschblatt, damit es so viel wie möglich Fett aufsaugen kann.

Gegen große Ölflecken im Außenbereich vorgehen

Auf den Steinplatten Ihres Hofes ist Ihnen Öl ausgelaufen?

Dann sollten Sie schnell reagieren:

  1. Geben Sie eine dicke Schicht Binder auf den Fleck, damit so viel, wie möglich aufgesaugt wird.
  2. Treten Sie das absorbierende Pulver fest.
  3. Kehren Sie es nun weg und entsorgen Sie es. Achtung! Motoröl gehört in den Sondermüll!
  4. Lösen Sie zwei Spülmaschinentabs in heißem Wasser auf.
  5. Geben Sie dieses auf den Fleck und reiben Sie es mit einer Bürste ein.
  6. Nach 10 Minuten mit heißem Wasser abspülen.
  7. Wiederholen Sie gegebenenfalls die Schritte 4 bis 6 bis der Fleck entfernt ist.

Achtung! Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger, da dadurch das Öl tiefer in das Gestein gedrückt werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert