In diesen 5 Situationen führt die Reparatur zum Erfolg
Der Reißverschluss ist kaputt? Immer zur unpassenden Zeit nicht wahr? Das kaputte Stück zur Änderungsschneiderei zu bringen, kann eine teure Angelegenheit werden.
Aber keine Sorge – in vielen Fällen hast Du gute Chancen, selber den Reißverschluss zu reparieren, z. B. wenn der Reißverschluss immer wieder von selbst aufgeht oder der Zipper raus ist.
Also: Kein Grund zu verzweifeln oder das defekte Stück in die Tonne zu stecken. Mit ein wenig DIY-Geschick & ein paar Hilfsmitteln, die Du bestimmt zuhause hast, tut der Reißverschluss wieder, was er soll.
1. Den Reißverschluss reparieren? In diesen Fällen klappt’s von Zuhause
Wenn Du zuhause noch rechtzeitig merkst, dass der Reißverschluss Deiner Hose oder Deiner Jacke repariert werden muss, kannst Du in vielen Fällen selbst zur Tat schreiten. In diesen folgenden Situationen kannst Du selbst Hand anlegen:
Den Reißverschluss reparieren, wenn…
- …er klemmt.
- …der Griff des Zippers abgebrochen ist.
- …er von selbst wieder aufgeht.
- …der Zipper raus ist.
- …ein Zahn am Reißverschluss fehlt.
2. Ein klemmenden Reißverschluss reparieren: Ursachen & Lösungen
Wenn der Reißverschluss an der Hose, Jacke oder an Deiner Tasche klemmt, kann das verschiedene Ursachen haben. In der folgenden Tabelle haben wir Dir aufgezählt, wie Du das Klemmen je nach Ursache beheben kannst:
Ursache | So löst Du das Problem |
---|---|
Ablagerungen zwischen Reißverschlusszähnen, z.B. Staub oder Verkrustungen | Mit einer groben Bürste, beispielsweise einer Handbürste, vorsichtig entfernen |
Aufgeraute Reißverschlusszähne durch längeren Gebrauch | Bei dunklen Hosen oder Jacken: Beide Zahnreihen vom Reißverschluss mit Graphit (Bleistift) einreiben |
Aufgeraute Reißverschlusszähne durch längeren Gebrauch | Bei hellen Kleidungsstücken: Mit Kerzenwachs oder in Seife beschmierten Lappen die Reißverschlusszähne einreiben |
Bewege den Gleiter nun nach dem Einreiben einige Male in beide Richtungen, bis der Schlitten wieder leicht gleitet.
3. Den Reißverschluss reparieren, wenn der Griff des Zippers abgebrochen ist
Besonders lästig ist es, wenn der Zipper vom Reißverschluss bei engen Hosen abbricht. Aber auch bei Reißverschlüssen an Jacken oder beim Schließen der Tasche kann da schon mal ein Fingernagel auf der Strecke bleiben.
Dafür gibt es eine einfache Lösung: Fädle einen Schlüsselring in die Öse des Gleiters und schon hast Du einen neuen, funktionsfähigen Ersatz.
Tipp: Hast Du so schnell keinen Schlüsselring da, kann Dir auch eine Büroklammer oder ein Stück Kordelband, das du durch die Öffnung ziehst, helfen.
Möchtest Du lieber zu einer schickeren Variante zum Reparieren Deines Reißverschlusses an der Hose oder Jacke greifen, dann gibt es folgende Möglichkeiten:
Bild | Produktname | Preis |
---|---|---|
![]() | eBoot Reißverschluss Ersatz Kordeln 32 Stück | ca. 7,89€![]() |
![]() | Reissverschluss Zipper Öse | ca. 2,99€![]() |
4. Den Reißverschluss reparieren, wenn er von selbst wieder aufgeht
Ärgerlich – wenn nach und nach die Zähne wieder aufspringen, nachdem Du den Reißverschluss geschlossen hast. Aber keine Bange, deshalb musst Du die Jacke, die Hose oder die Tasche nicht gleich entsorgen.
Die Ursache für den Defekt liegt meist im Gleiter (auch umgangssprachlich Zipper genannt). Führt der Gleiter die Zähne nicht richtig zusammen, greifen sie nicht ineinander und der Reißverschluss springt wieder auf.
Zur Reparatur des Reißverschlusses gibt es 2 Methoden, wenn er immer wieder aufgeht:
Drücke mit der Zange die Ober- und Unterseite des Gleiters vorsichtig zusammen. So wird der lockere Gleiter wieder fest und die Zähne fügen sich beim Schließen wieder fest ineinander.
Platziere den Schraubenzieher nacheinander auf beiden Seiten des Gleiters und schlage vorsichtig mit dem Hammer darauf, damit der Abstand des Ober- und Unterteils des Gleiters geringer wird und der Reißverschluss wieder schließt.
5. Reißverschluss reparieren, wenn der Zipper raus ist
Wenn Du aus Versehen den Zipper aus dem Reißverschluss geschoben hast, liegt es meistens daran, dass das kleine Metall-Stück, das den Zipper am Ende des Reißverschluss aufhält, defekt ist. Um den Reißverschluss wieder an seinen richtigen Platz zu bringen, brauchst Du etwas Fingerspitzengefühl & Geduld.
Außerdem brauchst Du:
- 1 dünne Zange
- 1 Nähnadel
- etwas Garn in der Farbe deines Reißverschlusses
Und hier die Anleitung dafür:
![]() | 1. Löse mit einer Zange das defekte Metall-Stück aus dem Reißverschluss. |
![]() | 2. Schiebe nun den Zipper wieder in die Zähne des Reißverschlusses. |
![]() | 3. Nähe nun an der Stelle, wo sich das Metall-Stück vorher befand, eine Verdickung, damit der Reißverschluss sich nicht wieder rausschiebt. |
Eine einfachere, aber etwas teurere Alternative, um Deinen Reißverschluss zu reparieren, ist der ZlideOn: Ein Ersatzschieber, den Du einfach in den Reißverschluss rein klappen kannst & bei dem Du nicht nähen können musst.
6. Den Reißverschluss reparieren, wenn ein Zahn fehlt
Der Reißverschluss an Deiner Hose hakt, weil ihm ein Zahn oder sogar gleich mehrere Zähne fehlen?
Nun kommt es darauf an, wo der Zahn fehlt: Wenn er ziemlich weit unten fehlt, kannst Du diese Stelle einfach mit einer Nadel und ein Stück Faden zunähen. Dann kannst Du zwar den Reißverschluss nicht bis zum Ende öffnen, aber musst ihn auch nicht zwingend austauschen.
Wenn Deinem Reißverschluss allerdings recht weit oben oder mittig Zähne fehlen, wird es schwierig. Dann bleibt dir nichts übrig, als den Reißverschluss bei der nächsten Änderungsschneiderei austauschen zu lassen.